Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Castranus

Castranus [Georges-1913]

Castrānus , s. castrum no. I, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castranus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
cassiterum

cassiterum [Georges-1913]

... mar. 260. Charis. 34, 20. Diom. 328, 13. – Dav.: ... ... an der Westküste von England, Mela 3, 6, 2 (3. § 47). Plin. 4, 119. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassiterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
carpatinus

carpatinus [Georges-1913]

carpatinus (carbatinus), a, um (καρπάτινος), von rohem Leder, rohledern, crepidae, rohlederne Bauernschuhe, Catull. 98, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
catadromus

catadromus [Georges-1913]

catadromus , ī, m. (κατάδρομος), ein schräg in die Höhe gespanntes Seil, Suet. Ner. 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catadromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
albiplumis

albiplumis [Georges-1913]

albiplūmis , e (albus u. pluma), weiß gefiedert, Anthol. Latin. 729, 3 (1010, 3), wo falsch albiplŭmis gemessen ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albiplumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
carminatio

carminatio [Georges-1913]

carminātio , ōnis, f. (2. carmino), das Bearbeiten mit dem Wollkamm, das Krempeln, Plin. 11, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
cataphagas

cataphagas [Georges-1913]

cataphagās , ae, m. (καταφαγας), der Gefräßige, Petr. 39, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphagas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
castigatim

castigatim [Georges-1913]

castīgātim , Adv. (castigatus) = castigate (w. s.), Serg. in Donat. 560, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
carracutium

carracutium [Georges-1913]

carracutium , ī, n. (carrus), eine Art zweiräderiger Wagen, nach Isid. 20, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carracutium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
catalecticus

catalecticus [Georges-1913]

catalēcticus , a, um (καταληκτικός), katalektisch, versus, ein Vers, dem am Ausgange eine od. mehrere Silben fehlen, Gramm.: syllaba, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027-1028.
bonememorius

bonememorius [Georges-1913]

bonememorius , a, um (bonus u. memoria), guten Andenkens, Corp. inscr. Lat. 5, 1707. – Nbf. bonomemorius, Corp. inscr. Lat. 5, 5004 u. 6748.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonememorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
catastactice

catastactice [Georges-1913]

catastacticē , ēs, f. (καταστακτική), die rein lat. scelerata gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catastactice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
Catacecaumene

Catacecaumene [Georges-1913]

... Mäonien od. Mysien (vgl. Vitr. 2, 6, 3); dav. Catacecaumenītēs , ae ... ... sc. οινος), der Wein dieser Gegend, Vitr. 8, 3, 12. Plin. 14, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catacecaumene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
carpobalsamum

carpobalsamum [Georges-1913]

carpobalsamum , ī, n. (καρποβάλσαμον), die Balsamfrucht, Isid. 17, 8, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpobalsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
castellamenta

castellamenta [Georges-1913]

castellāmenta , ōrum, n. (castellum), eine Fleischpastete in Gestalt eines castellum, Arnob. adv. nat. 2, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
caso

caso [Georges-1913]

cāso , āre, s. 2. casso.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Carna

Carna [Georges-1913]

Carna , ae, f. (caro), Schutzgöttin der edleren Teile des ... ... auf dem cälischen Berge stiftete u. deren Tempelweihe man jährlich am 1. Juni feierte, Macr. sat. 1, 12, 31. – Ov. fast. 6, 101 sqq. identifiziert die Carna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
caros

caros [Georges-1913]

caros , ī, m., eine unbekannte Pflanze, Plin. 26, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
caris

caris [Georges-1913]

cāris , ridis, f. (καρίς), eine Art Krabben od. Seekrebse, Ov. hal. 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμα), ... ... Tempels usw.; Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet. aëtomae, Corp. inscr. Lat. 3, 1212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon