Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
divinatio

divinatio [Georges-1913]

... Weissagung, Seher- gabe, das Ahnungsvermögen, die Ahnung, die höhere Eingebung, ... ... .a. – II) als gerichtl. t.t., die Voruntersuchung, wer von mehreren Kompetenten in einer Sache Kläger sein kann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
apparatio

apparatio [Georges-1913]

apparātio , ōnis, f. (apparo), die Beschaffung, Zurüstung ... ... absichtliche Hinarbeiten, Studieren auf etw. von seiten des Redners, die Absichtlichkeit, quaedam app. atque artificiosa diligentia, Cic. de inv. 1, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
prosiciae

prosiciae [Georges-1913]

prōsiciae , ārum, f. (sc. partes, v. prosico = proseco), die von den Eingeweiden u. anderen Teilen zum Opfern abgeschnittenen Stücke, die Opferstücke, Solin. 5, 23. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
Nemesiaci

Nemesiaci [Georges-1913]

Nemesiacī , ōrum, m., eine Art abergläubischer Menschen, die Wahrsagerei trieben, Cod. Theod. 14, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemesiaci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136-1137.
adoptulus

adoptulus [Georges-1913]

adoptulus , ī, m. (adopto), viell. das Adoptivsöhnchen, Eutych. art. 1, 6. p. 453, 33 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
tabulatim

tabulatim [Georges-1913]

tabulātim , Adv. (tabula), abteilungsweise, reihenweise usw., Pallad. 3, 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
accumulate

accumulate [Georges-1913]

accumulātē , Adv. m. Superl. (accumulo), gehäuft = ... ... überreichlich, omnia prolixe accumulateque polliceri, Apul. met. 10, 27: munus hoc accumulatissime tuae largiamur voluntati, Cornif. rhet. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69-70.
acanthinus

acanthinus [Georges-1913]

acanthinus , a, um (ἀκάνθιν&# ... ... 4, 4: folia, Plin. 25, 78: u. mit eingestickten Akanthuszweigen, vestimenta, Serv. Verg. Aen. 1, 649: vestis, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
aestivosus

aestivosus [Georges-1913]

aestīvōsus , a, um (aestivus), sommerwarm, loca, Col ... ... (in sehr warmem Boden), Plin. 17, 139 D. – Superl. aestivosissimus, Plin. 34, 116 D. (aestivosissimi dies).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
octonarius

octonarius [Georges-1913]

octōnārius , a, um (octoni), aus acht bestehend, numerus, Varro u. Spät.: versus, achtgliederiger jambischer Vers, Quint.: fistula, deren Blech acht Zoll breit war, Plin. u. Frontin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
occallatio

occallatio [Georges-1913]

occallātio , ōnis, f., die Abgestumpftheit, Gefühllosigkeit, Priscill. tract. 4, 77 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occallatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
praesagitio

praesagitio [Georges-1913]

praesāgītio , ōnis, f. (praesagio), die Vorempfindung, Ahnung, das Ahnungsvermögen, die Weissagungskraft, Cic. de div. 1, 66 u. 123. Cassiod. var. 12, 19, 2 (Mommsen praesagatio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesagitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
administratio

administratio [Georges-1913]

administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung, die Dienst-, Hilfeleistung, sine hominum administratione, Cic. de off. 2, 12. – II) die Leitung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
administrator

administrator [Georges-1913]

administrātor , ōris, m. (administro), der Verwalter, Leiter, adm. quidam belli gerendi, Cic. de or. 1 ... ... Paul. dig. 3, 4, 10: insbes., der Statthalter, administratores Maximini, Capit. Maximin. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
admirabilitas

admirabilitas [Georges-1913]

admīrābilitās , ātis, f. (admirabilis), die Bewundernswürdigkeit, Cic.: haec animi despicientia admirabilitatem magnam facit, macht zum Gegenstand hoher Bewunderung, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
impassibilitas

impassibilitas [Georges-1913]

impassibilitās , ātis, f. (impassibilis) = ἀπάθεια, die Empfindungs-, Leidenschaftslosigkeit, Affektlosigkeit, Hieron. epist. 133, 3: divina, Leo serm. 71, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impassibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
exsecrabilitas

exsecrabilitas [Georges-1913]

exsecrābilitās , ātis, f. (exsecrabilis), die Abscheulichkeit, Apul. de dogm. Plat. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
assentatiuncula

assentatiuncula [Georges-1913]

assentātiuncula (adsentātiuncula), ae, f. (Demin. v. assentatio), ... ... Liebedienerei, non vereor, ne assentatiunculā quādam aucupari tuam gratiam videar, Cic. ep. 5, 12, 6: levi assentatiunculā facile capiuntur, Ambros. de off. 2, 23, 117. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
operor

operor [Georges-1913]

... Liv.: celebrandis Fornacalibus, Lact.: superstitionibus (abergläubischen Gebräuchen), Liv.: aliis (prodigiis) procurandis, die anderen Zeichen sühnen, ... ... Val. Max.: capillis ornandis, Ov.: conubiis arvisque novis, mit Ehen und Ackerverteilung, Verg. – Partiz. subst., α) operantes, die Schanzarbeiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355-1356.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon