Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castorinatus

castorinatus [Georges-1913]

castorīnātus , a, um (1. castor), in Biberfelle gekleidet, Sidon. epist. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castorinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
Catacecaumene

Catacecaumene [Georges-1913]

... eine der Sonne ausgesetzte, weinreiche Gegend in Mäonien od. Mysien (vgl. Vitr. 2, 6, 3); dav. ... ... sc. οινος), der Wein dieser Gegend, Vitr. 8, 3, 12. Plin. 14, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catacecaumene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
carpobalsamum

carpobalsamum [Georges-1913]

carpobalsamum , ī, n. (καρποβάλσαμον), die Balsamfrucht, Isid. 17, 8, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpobalsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
castellamenta

castellamenta [Georges-1913]

castellāmenta , ōrum, n. (castellum), eine Fleischpastete in Gestalt eines castellum, Arnob. adv. nat. 2, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
cancalefactio

cancalefactio [Georges-1913]

cancalefactio , ōnis, f. (concalefacio), die Erhitzung, Augustin. de ordine 1, 8, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancalefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
carminabundus

carminabundus [Georges-1913]

carminābundus , a, um (1. carmino), dichtend, Sidon. epist. 8, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carminabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
catatexitechnos

catatexitechnos [Georges-1913]

catatēxitechnos , ī, m. (κατ ... ... Feile die Kunst Entkräftende«, der Tüftler, Beiname des Künstlers Kallimachus, Plin. 34, 92. – b. Vitr. 4, 1, 10 catatechnos , ī, m. (κατάτεχ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catatexitechnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

... A) v. Fleisch der Früchte, auch im Plur., Plin. u. Pallad. – ... ... 181. – C) an Edelsteinen, Plin. 37, 73. – / Archaist. ... ... Augustin. de civ. dei 13, 24; 22, 20. Hier. ep. 100, 6; vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
caso

caso [Georges-1913]

cāso , āre, s. 2. casso.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Carna

Carna [Georges-1913]

Carna , ae, f. (caro), Schutzgöttin der edleren ... ... Berge stiftete u. deren Tempelweihe man jährlich am 1. Juni feierte, Macr. sat. 1, 12, 31. – Ov. fast. 6, 101 sqq. identifiziert die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
carpa

carpa [Georges-1913]

carpa , ae, f. (vgl. altind. çaphara-ḥ, eine Karpfenart), der Karpfen, Cassiod. var. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
casce

casce [Georges-1913]

cascē , Adv. (cascus), alt, altväterisch, Gell. 1, 10 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
Casca

Casca [Georges-1913]

Casca , ae, m., Beiname der gens Servilia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013-1014.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... . hist. 2, 24. Apul. met. 10, 31. Claud. in ... ... des Kastor, Cic. Quinct. 17: so auch ad vigilem ponendi Castora nummi, Iuven ... ... 9, 2. – Ihr Fest wurde in Rom am 28. Februar gefeiert, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

... vergeblich, erfolglos, unnütz, omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono ... ... § 10: u. bl. cassum, Tert. de pall. 4. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
Casius

Casius [Georges-1913]

... ορος), I) sehr hoher Berg Syriens (in der nach ihm benannten Landschaft Casiotis ... ... 5, 80. Amm. 14, 8, 10; 22, 14, 4. – II ... ... u. 3. § 74). Lact. 1, 22, 23. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμα), das ... ... eines Tempels usw.; Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet. aëtomae, Corp. inscr. Lat. 3, 1212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
carota

carota [Georges-1913]

carōta , ae, f., die Karotte, Möhre, Apic. 3, 113 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
carnis

carnis [Georges-1913]

carnis , is, f., s. 2. caro /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Caryus

Caryus [Georges-1913]

Caryus , a, um, s. Caryae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caryus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon