Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
casnar

casnar [Georges-1913]

casnar (keltisch), der Alte, alte Geck, Varr. LL. 7, 29. Paul. ex Fest. 47, 12. Quint. 1, 5, 8 (wo ... ... Halm u. Meister casamo lesen): Plur. casnares, *Varr. sat. Men. 494 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casnar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
affleo

affleo [Georges-1913]

af-fleo (ad-fleo), ēre, dazu-, dabei weinen, Plaut. Pers. 152; Poen. 1109: ita flentibus afflent, Hor. de art. poët. 101 ed. Haupt (Krüger u. Keller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
Cassius

Cassius [Georges-1913]

... Abzweigung der flaminischen Straße, Cic. Phil. 12, 22 sq.: lex Cassia (tabellaria), ... ... an Cicero, Cic. ep. 12, 1113. – Plur. Cassiī , ... ... 47; vgl. Iuven. 10, 16 sq. ( wo clausit = sperrte ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
castigo

castigo [Georges-1913]

... verbis, verberibus, Cic.: alqm dictis, Verg.: alqm litteris, Caes., per litteras, Tac.: ... ... , 3. – m. folg. quod (weil), Caes. b. c. 3, 60. Plin. ep. 9, 12, 1. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
carptim

carptim [Georges-1913]

... ruckweise, vocem resorbere, Plin. 18, 362. – II) übtr.: a) stück-, ... ... summarisch, res gestas c. perscribere, Sall.: agere carptim et κατὰ κεφάλαια, Plin. ep.: alqd carptim breviterque perstringere, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

... Anspülen, anspülende Herandringen, Vulg. Iob 14, 19: m. subj. Genet., umentis imbris, Ambros ... ... 20: salis, Avien. phaen. 1249: aquarum alluviones, Apul. de mundo c. 23. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
Casinum

Casinum [Georges-1913]

... . LL. 7, 29), Stadt in Latium, am Fluß Casinus, mit einer ... ... .: ager, fundus, Cic.: in agro Casinate, Cato, od. in agro Casinati, Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014-1015.
Castulo

Castulo [Georges-1913]

... , j. Cazlona, Liv. 28, 19. § 2 u. 4 (masc.). ... ... , 1: als Aufenthalt von Räubern berüchtigt, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 31, 1. – Plur. subst., Castulōnēnsēs, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
catasta

catasta [Georges-1913]

... Tibull. 2, 3, 60. Plin. 35, 200. Suet. gr. 13. Pers. 6, 77. Mart ... ... 1, 56. Augustin. in psalm. 96. no. 16. – c) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029-1030.
carruca [2]

carruca [2] [Georges-1913]

... Staatswagen der vornehmen Welt in der Stadt, Plin. 33, 140. Suet. Ner. 30, 3. Mart. 3, 47, ... ... , 17. § 4. Paul. sent. 3, 6, 91. Edict. Diocl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carruca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
catella [2]

catella [2] [Georges-1913]

... goldenen Ringen, als Schmuck von Männern u. Frauen um den Hals getragen, Caecil. com. 189. Cato r. r. 135, 1. Hor. ep. 1, 17, 55: als Belohnung tapferer Soldaten, Liv. 39, 31, 19: an der Degenscheide, vaginae catellis crepitant, Plin. 33, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
aquilus

aquilus [Georges-1913]

... um, dunkelbraun, schwarzbraun (s. Paul. ex Fest. 22, 2. Gloss. V, 632, 30), corpus, Plaut. Poen. 1112: amnis, Varr. sat. Men. p. 151, 6 ... ... color (Teint), Ggstz. color candidus, Suet. Aug. 79, 2: pueri, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
caryota

caryota [Georges-1913]

... r. r. 2, 1, 27. Plin. 13, 44. Plin. ep. 1, 7, 6. ... ... 965;ῶτις), Mart. 11, 31, 10. Stat. silv. 1, 6, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
adactus

adactus [Georges-1913]

... feri dentis adactus, Bisse, Lucr. 5, 1328. – II) übtr., das Drängen, der Antrieb zu etw., sine adactu nostro, Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 126 (Migne 45, 1194).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
carmino [2]

carmino [2] [Georges-1913]

... ), krempeln, lanam, Varr. LL. 7, 50. Plin. 9, 134. Ven. Fort. misc. 5, 6 in. Marc. Emp. 15: linum, hecheln, Plin. 19, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003-1004.
addecet

addecet [Georges-1913]

... ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ut matrem addecet familias, Plaut. ... ... Enn. tr. 338 (257). Plaut. Amph. 1004; trin. 78. P. Syr. 434. Sen. Oedip ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
castula

castula [Georges-1913]

castula , ae, f. (Demin. v. κάσας, κασας), eine Art Mieder od. Schnürbrust, Varr. de vit. p. R. 1. fr. 38 K. (b. Non. 548, 29).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
atritas

atritas [Georges-1913]

ātritās , ātis, f. (ater), die Schwärze, Plaut. Poen. 1290. Paul. ex Fest. 28, 18 (wo aber viell. atrītus = atratus zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681.
catella [1]

catella [1] [Georges-1913]

1. catella , ae, f. (v. catula), das Hündchen, Mart. 3, 82, 19. Iuven. 6, 653. Petr. 64, 6. – als Schmeichelwort, Busselchen, Hier. ep. 22, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
cassida

cassida [Georges-1913]

... Metall (vgl. 1. cassis), Verg. Aen. 11, 775. Prop. 3, 11, 15. Vgl. Charis. 103, 15. Prisc. 6, 27. Prob. cath. (IV) 28, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon