Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
advoco

advoco [Georges-1913]

ad-voco , āvī, ātum, āre, ... ... in auxilium, Tac. – durch ad u. Akk., populum ad contionem, Liv. – u. ohne Acc., advocare ad obsignandum, Cic.: ad contionem, Liv. – durch Ortsadvv., eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, ... ... ad u. Akk. u.m. bl. Dat., ad id (scortum), Ter.: veluti ad notam (mulierem), liebkosen (v. einem Kinde), Iustin.: ... ... der Rede anspielen auf etw., alludit ad nomen, quod hirundo, Ps. Ascon. Cic. Verr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu etw., ... ... ), einer Provinz usw. von sich den Namen geben, Plin.: u. ad. alqd in nomen alcis rei od. alcis, von etw. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, empor-, in die Höhe heben, lüpfen, aufheben, aufrichten, unterstützen, aufrecht erhalten u. dgl., I) eig.: non allevabatur velum, der Türvorhang wurde nicht gelüpft, -aufgehoben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
adveho

adveho [Georges-1913]

ad-veho , vēxī, vectum, ere, herbei-, herführen, ... ... citato equo in eam partem, Liv.: cisio ad urbem, Cic.: advectus equo ad quandam magni fluminis ripam, Cic.: ad prima signa equo advectus, Liv.: Locros hexere advectus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
annoto

annoto [Georges-1913]

an-noto (ad-noto), āvī, ātum, āre, I) im allg., schriftlich aufzeichnen, verzeichnen, anmerken, ut annotaret quid et quando et cui dedisset, Col.: de quibus in orthographia pauca annotabo, Quint.: quod eius meminisse potui, annotavi, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
allego [1]

allego [1] [Georges-1913]

1. al-lēgo (ad-lēgo), āvi, ātum, āre, ... ... im allg.: amicos, Cic.: alqm ad alqm od. alci, Cic.: patrem allegando (dadurch, daß er ... ... Abgesandte an ihn schickte) fatigare, Liv.: u. bildl. philosophiam ad alqm, als Fürsprecherin abschicken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323-324.
amando

amando [Georges-1913]

... et amandare in ultimas terras, Cic.: alqm in Frisios, Tac.: filios ad nutricem aliam, Gell.: spiritu dumtaxat vivere, re quidem infra omnes mortuos ... ... . Vgl. Bake Bibl. crit. 3, 222. Eyssenh. Praef. ad Amm. p. VIII, daher von Kayser u. Müller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger), I) eig., als Damm aufschütten, aufwerfen, a) übh.: angustus is trames vastas inter paludes (ein Moordamm) et quondam a L. Domitio aggeratus, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

2. ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune omnium iusiurandum haec adiurarent, Liv. 43, 14, 5. – II) etw. zuschwören, beschwören = eidlich versichern od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
advolo

advolo [Georges-1913]

ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, ... ... woher? u. wohin? ex imo, Plin.: ad alqm, ad urbem, Cic.: ad equites (v. Feldherrn), Liv.: ad alqm Tarento, Cic.: Larino Romam, Cic.: Romam e Lucania, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, zu irgend einem Zweck ... ... , ausstatten, ausrüsten, zu etw. Anstalt machen, -treffen, ad fugam viaticum, Plaut.: nuptias, Plaut.: naves onerarias, Caes.: patinam, anrichten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

... ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. caedo), anhauen, anschneiden, prägn., anhauend ... ... Hirt. b.G.: res, quamquam sunt accisae, tamen efferent se aliquando et ad renovandum bellum revirescent, Cic.: accidere autem oportet singula; sic universa franguntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
adulor

adulor [Georges-1913]

adūlor , ātus sum, ārī (ad u. *ulor, letzteres viell. zu altindisch vālas, Schweifhaar, Schweif), anwedeln, I) eig. v. Hunden, sich anstreicheln, schmeichelnd sich anschmiegen, furem quoque, Col. 7, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
aggero [2]

aggero [2] [Georges-1913]

2. ag-gero (ad-gero), gessī, gestum, gerere, ... ... et limum, Cic. fr.: terram, Sen.: m. ad u. Akk., ultro ipsi (bona) aggerunt ad nos, Plaut.: m. Dat., aggeritur tumulo tellus, Verg.: aggesta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

ad-oleo , uī, ēre, 1) intr. duften, riechen, unde hic unguenta adolent? Plaut. Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
allido

allido [Georges-1913]

al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u. laedo), etwas ... ... I) eig.: alqm ad saxa, Att. fr.: clipeos in latus, Claud.: alqd pilae, am Pfeiler, Lucr.: allidi ad scopulos, Caes. – absol., allidi, zu Boden geschlagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
accuro

accuro [Georges-1913]

ac-cūro (ad-cūro), āvi, ātum, āre, Sorgfalt od. Sorge auf etwas verwenden, etwas pünktlich besorgen, mit Sorgfalt betreiben, bereiten, pflegen, a) lebl. Objj.: rem sobrie et frugaliter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
allego [2]

allego [2] [Georges-1913]

2. al-lego (ad-lego), lēgī, lēctum, ere, ... ... no. b). – u.m. in od. ad zur Ang. wozu? milites in sui custodiam, Suet.: u. adlectus ad munera praef. leg. VII, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon