toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) ...
tego , tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, griech. στέγω, Decke, στέγη, τέγη, Dach, Haus, ahd. decchin, Decke), I) decken, bedecken, ...
dōma , atis, n. (δῶμα), das Dach, Eccl.
... murorum, Liv.: sub tectum congerere, unter Dach bringen, Cic.: tecto tenus exstructa loculamenta, Sen.: ex ... ... , Hor. epod. 12, 12. – II) meton., Dach = Dach u. Fach, Obdach, Wohnung, ... ... , Phaedr.: inter annos XIV tectum non subire, unter kein Dach kommen, Caes.: in vestra discedite tecta ...
grunda , ae, f. = στέγη, das Dach, Gloss.
succēdo , cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), ... ... hinaufsteigen, A) eig.: sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum, Fronto: tumulo terrae, beerdigt ...
tegulum , ī, n. (tego), die Decke, das Dach, Plin. 16, 156 u.a.
tugurium , iī, n. (st. tegurium, v. tego), die Hütte, der Schuppen, dessen Dach von Stroh, Rasen od. Rohr bis auf die Erde reichte, wie sie ...
attiguus , a, um (attingo), anstoßend, angrenzend, anliegend, ... ... met. 4, 12. – m. Dat., attiguum culminibus tuis tegimen (Dach), Paul. Nol. nat. S. Fel. 13, 331. – b) ...
1. in-tēctus , a, um, I) unbedeckt, ... ... ) übh.: aqua (Ggstz. contecta), Plin. ep.: domus, ohne Dach, Sall.: u. so stabulum, Apul. – b) unbekleidet, ...
tēctulum , ī, n. (Demin. v. tectum), das kleine Dach, Hieron. epist. 117, 9.
hypaethros , on (ὕπαιθρος), ... ... . subst. bl. hypaethros, ī, f., ein Tempel, dessen Mitte ohne Dach ist, Vitr. Vgl. K. Fr. Hermann Die Hypäthratempel des Altertums ...
deambulātōrium , iī, n. (deambulo), das zum Spazierengehen geeignete Dach, Capit. Gord. 32, 6.
ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... . verlangen, viam, Cic.: sarta tecta sacris publicis, sie in Dach u. Fach, im baulichen Zustande erhalten, Liv.: u. so omnia ...
Vesta , ae, f. (Ἑστία), Tochter ... ... Gestalt rund war, dessen Wände in ältester Zeit bloß aus Flechtwerk bestanden u. dessen Dach mit Rohr, später mit korinthischer Bronze gedeckt war, s. Ov. fast. ...
trabs , abis, f., I) der Balken, ... ... Cypria, Hor.: sacra, die Argo, Ov. – f) das Dach, Haus, sub isdem trabibus, Hor.: im Sing., Hor. – ...
sarcio , sarsī, sartum, īre (Wz. sark, flechten, ... ... exigere, Cic.: sarta tecta exigere sacris publicis (Dat.), in baulichem Stande, in Dach u. Fach erhalten, Liv.: sarta tecta acriter et cum summa fide exigere ...
asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... man, Petr. 45, 8: asinus in tegulis, der Esel auf dem Dach, von einer seltenen Erscheinung, Petr. 63, 2: asinus ad lyram, ...
pergula , ae, f. (v. pergo, wie tegula ... ... flachen Dache, Suet. Aug. 94, 12. – h) als Dach - od. Mansardenzimmer eines Miethauses (insula), Tert. adv. ...
tegimen (tegumen) u. tēgmen , inis, n. ( ... ... fuerat, Liv. 4, 39, 3. – II) insbes., das Dach, attiguum tuis culminibus tegimen, Paul. Nol. nat. S. Fel. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro