Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chalcis [2]

Chalcis [2] [Georges-1913]

... u. 5, 227. – Dav.: A) Chalcidēnsis , e, chalcidensisch, aus Chalcis (Χαλκιδ&# ... ... deren Gründung wieder Nola u. Abella), Iustin. – B) Chalcidicēnsis , e, chalcidicensisch, colonia, von Kumä (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105-1106.
eruptio

eruptio [Georges-1913]

ēruptio , ōnis, f. (erumpo), das Heraus-, Hervorbrechen, -stürzen, ... ... Abl., subita ex abdito vasti amnis eruptio, Sen.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: e nubibus subitae lucis eruptio, das Aufblitzen, Sen. – als milit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463-2464.
cochlea

cochlea [Georges-1913]

cochlea (coclea), ae, f., I) (κοχλίας, ὁ), 1) ... ... Tür, Varr. r. r. 3, 5, 3. – e) ein Turm mit einer Wendeltreppe, ein Schneckenturm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
foramen

foramen [Georges-1913]

... a) von Natur: profundum terrae f., Iustin.: foramina terrae, Lucr. u. Ov.: per ea foramina ... ... cavare, Cels. u. Col.: prolabi in cloacae foramen, Suet.: foramine e terra emergere, Vell.: inventa in eo (scuto) foramina CXX, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
curulis

curulis [Georges-1913]

curūlis , e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum ... ... Konsulat), Gab. Bass. fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
altilis

altilis [Georges-1913]

altilis , e (altus v. alo), I) passiv ... ... subst., altilis, is, f. (sc. avis), gemästetes Geflügel, bes. das ... ... Iuven. 5, 115 u. 168: Plur. altilēs, ium, f., u. altilia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344-345.
Eretria

Eretria [Georges-1913]

Eretria , ae, f. (Ερετρία), I) eine Stadt bei ... ... 954;οί), Cic. Acad. 2, 129. – B) Eretriēnsis , e, aus Eretria (gebürtig usw.), eretriensisch, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eretria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
conexio

conexio [Georges-1913]

cōnexio , ōnis, f. (conecto), I) die Verknüpfung, enge, genaue Verbindung, Aneinanderreihung ... ... 6 u.a. Augustin. de doctr. Chr. 2, 31. – e) (t. t. der Gramm.) die Silbe, Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
Berytos

Berytos [Georges-1913]

... Bērȳtos u. Bērȳtus , ī, f. (Βηρῡτός), eine uralte Hafenstadt an ... ... Schenkl. ( wo Bērȳtĭus gemessen ist). – B) Bērȳtēnsis , e, berytensisch, colonia, Ulp. dig. 50, 15, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berytos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

... n., u. Arelās , ātis, f., Stadt im narbon. Gallien an der Rhone, röm. Kolonie, durch ... ... Arelatus, Avien. or. marit. 679. – Dav. Arelatēnsis , e, von Arelate, arelatensisch, ager, Plin. 10, 116: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Bononia

Bononia [Georges-1913]

Bonōnia , ae, f. ( Βονωνία), I) Stadt in Gallia Cisalpina, früher unter dem ... ... , 2. Sil. 8, 599 (601). – Dav. Bonōniēnsis , e, aus od. bei Bononia, bononiensisch, colonia, Tac.: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bononia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847-848.
Capreae

Capreae [Georges-1913]

Capreae , ārum, f. (Καπρέαι, auch Καπρέα u. ... ... gen., Suet. Tib. 43, 2. – Dav. Capreēnsis , e, kapreensisch, secessus, Suet. Tib. 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capreae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
Castulo

Castulo [Georges-1913]

... Castulo , ōnis, m. u. f. (Κασταλών), Stadt der Oretaner ... ... .; vgl. Prisc. 6, 14). – Dav. Castulōnēnsis , e, kastulonensisch, saltus, die am Bätis nördl. sich hinziehende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
festuca [1]

festuca [1] [Georges-1913]

1. fēstūca , ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der ... ... Freiheitsrute, der Freiheitsstab, ingenuan an festucā facta e serva liberast? Plaut. mil. 961: non in festucā, lictor quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
Carteia

Carteia [Georges-1913]

Cartēia , ae, f. (Καρτηΐα, Καρθαία), I) eine ... ... kartejanisch, ora, Plin. 3, 17. – B) Cartēiēnsis , e, kartejensisch, aus Karteja, legati, Auct. b. Hisp. 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carteia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Coronea

Coronea [Georges-1913]

Corōnēa , ae, f. (Κορώνεια), Stadt in Böotien, ... ... . von Koronea, die Koronäer, Liv. – B) Corōnēnsis , e, koronensisch, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coronea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703.
Arausio

Arausio [Georges-1913]

Arausio , ōnis, f., eine Stadt im narbon. Gallien, ... ... § 55. – b) Arausiēnsis (Arausēnsis), e, arausiensisch, von Arausio, Corp. inscr. Lat. 12, 1567. – c) Arausiōnēnsis , e, arausionensisch, von Arausio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arausio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, ... ... freie H.) ducere, Liv.: alqm e custodia educere, Cic.: elabi (entrinnen) custodiae, Tac. u. Flor.: emittere alqm e custodia et levare vinculis, Cic.: eripere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum, f.. (angustus), die Enge, I) eig.: loci ... ... . – Sing. angustia rerum, Tac. ann. 4, 72. – e) v. Gemüt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

cōgnitio , ōnis, f. (cognosco), I) das Kennenlernen, A) durch die ... ... constituere, Cic.: senatum multis cognitionibus iudicem dare, Capit.: cognitionibus magistratuum ut unus e consiliariis frequenter interfuit, Suet.: ut a cognitionibus esset, sein Rechtsbeistand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon