Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viresco

viresco [Georges-1913]

virēsco , ruī, ere (Inchoat. v. vireo), grün ... ... . 54: cum foliorum puberum caulem videas aruisse, floris natura virescit, Ambros. in Luc. 7. no. 127. – II) bildl.: 1) erblühen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
dissono

dissono [Georges-1913]

dis-sono , sonuī, sonitum, āre, I) verworren tönen, ... ... – v. Pers., quā ratione euangelistae de numero dissonare videantur, Ambros. in Luc. 6. § 44. – / Perf. dissonavi, Itala (Verc.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230.
defaeco

defaeco [Georges-1913]

dē-faeco , āvī, ātum, āre (de u. faex), ... ... , Plaut. aul. 79: caro ab omni defaecata labe vitiorum, Ambros. in Luc. 7. § 141 extr.: Partic. im Compar. u. Superl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
infreno

infreno [Georges-1913]

īn-frēno , āvī, ātum, āre, mit einem Zaume versehen ... ... suarum, ut etc., Cic. Pis. 44: lascivias carnis infrenans, Ambros. in Luc. 9. § 8: laude meā infrena te, ne etc., Vulg. Isai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infreno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
circulo

circulo [Georges-1913]

circulo , āvi, āre (circulus), I) kreisförmig machen od ... ... ) = κυκλόω, περικυκλόω, jmd. umstellen, umzingeln, alqm, Itala Luc. 19, 43 u. Ioann. 10, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
venusto

venusto [Georges-1913]

venusto , āvī, ātum, āre (venustus), anmutig machen, schmücken, se unguentis, Naev. bei Fulg. de prisco serm. no. ... ... : operum miracula divinorum, nullis venustata sermonibus, veritatis suae lumine refulserunt, Ambros. in Luc. 2. no. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413.
festuca [2]

festuca [2] [Georges-1913]

2. fēstūca ( nicht fīstūca), ae, f., ein Werkzeug ... ... 87 u. 36, 185 D. Vulg. Matth. 7, 3 sqq.; Luc. 6, 41 u. 42. Augustin. serm. 49, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741-2742.
putredo

putredo [Georges-1913]

putrēdo , inis, f. (putreo), die Fäulnis, Macr. sat. 1, 17, 57. Veget. mul. 3, 44, 2 ... ... . cath. 9, 31: bildl., aufer meorum putredines peccatorum, Ambros. in Luc. 5. § 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
donique

donique [Georges-1913]

dōnique , Com., urspr. Form von donec (w.s.), ... ... Rose doneque ediert hat, welche Form auch Euang. Palat. ed. Tischend. Luc. 21, 24 u. 32; 22, 34). Vgl. Ritschl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... S. 101. – vulg. Partiz. Perf. Pass. cognotus, Itala (Cant.) Luc. 24, 35; Itala (Clar.) 1. Cor. 13, 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... p. 53, 10): Dat. od. Abl. Plur. spiritibus, Vulg. Luc. 6, 18; 7, 21; 8, 2 u.a. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
percutio

percutio [Georges-1913]

per-cutio , cussi, cussum, ere (per u. quatio), ... ... Cic. (vgl. iubet propheta plaudere manu, percutere pede, Ambros. in Luc. 6, 9: u. pede ter percusso, in Dreitakten, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

1. prae-dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ... ... Lact. de mort. pers. 2, 4: paenitentiam (Buße), Ambros. in Luc. 2. § 68: verbum dei latroni, Sulp. Sev. vit. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
rusticus

rusticus [Georges-1913]

rūsticus , a, um (rus), zum Lande (Felde ... ... (Grundbesitzer), et rusticum laboris sui effetum agro suo propulset agricola? Ambros. in Luc. 8. § 4. – II) meton., nach ländlicher Weise, A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
parturio

parturio [Georges-1913]

parturio , īvi, īre (Desider. v. pario), I) gebären wollen, kreißen, 1) eig., v. Menschen, Plaut., ... ... . 155, 19 Helm. – Perf. parturivit steht bei Ambros. in Luc. 10. § 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
defraudo

defraudo [Georges-1913]

dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, ... ... Plaut. asin. 95: si quid (um etwas) aliquem defraudavi, Vulg. Luc. 19, 8. – m. de u. Abl., haec ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
quadrans

quadrans [Georges-1913]

quadrāns , antis, Genet. Plur. antum, m. (quadro), ... ... Hor. u. Iuven.: quadrantem in balneis dari solere reminiscimur, Ambros. in Luc. 7. § 158. – 2) als Zinsfuß, ein Viertel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
tripudio

tripudio [Georges-1913]

tripudio , āre (tripudium), im Dreischritte tanzen, den Dreischritt stampfen ... ... tanzend), Cic. Sest. 88: honesta saltatio, quā tripudiat animus, Ambros. in Luc. 6. §. 8. – tripodians (pes), der Versfuß ñ––, Diom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
perfodio

perfodio [Georges-1913]

per-fodio , fōdī, fossum, ere, I) durchgraben, durchbohren, durchstechen, a) übh.: Athonem, Cic.: montem, Varro: ... ... perfodiri, Itala (Rhed. u. Amiat.) Matth. 24, 23 u. Luc. 12, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590-1591.
coruscus

coruscus [Georges-1913]

coruscus , a, um (corusco no. II), ... ... coruscus, ī, m. (sc. ignis), der Blitz, Itala Luc. 17, 24 (wo Form scoruscus). Ven. Fort. 3, 4 ... ... . Iuven. 13, 223. – / vulg. scoruscus, Itala (Cant.) Luc. 17, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon