Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assumptio

assumptio [Georges-1913]

assūmptio (adsūmptio), ōnis, f. (assumo), I) das ... ... III) die Hinwegnahme, das Vonhinnen-Nehmen, Vulg. Luc. 9, 51; Rom. 11, 15: Plur., Vulg. thren. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 652-653.
castellum

castellum [Georges-1913]

castellum , ī, n. (Demin, v. castrum) = φρούριον (Gloss.), a) das Kastell, Fort, die Zitadelle, ... ... 17 (wo castelus geschr.). Itala (Cant.) Marc. 11, 2; Luc. 19, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
expressio

expressio [Georges-1913]

expressio , ōnis, f. (exprimo), I) eig.: 1) das Auspressen, Ausdrücken, pomorum, Augustin. serm. 207, 2: mellis ... ... Ambros. de Cain et Abel 1, 2, 9 (vgl. Ambros. in Luc. 7, 188).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596-2597.
textrinus

textrinus [Georges-1913]

textrīnus , a, um (st. textorinus, von textor), ... ... ) die Webkunst, Weberei, Suet. gr. 23. Ambros. in Luc. 8. § 11. Hieron. epist. 57, 13: textrini ars, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097-3098.
concateno

concateno [Georges-1913]

con-catēno , āvī, ātum, āre, I) aus Kettchen ... ... metr. Ter. § 25: conexae igitur sibi sunt concatenataeque virtutes, Ambros. in Luc. 5. § 63: cum ita cohaerentia, conexa, concatenata sint, ut etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concateno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
exsecutor

exsecutor [Georges-1913]

exsecūtor , ōris, m. (exsequor), I) der Vollzieher ... ... Apul. met. 7, 22 u. ICt.: dominicae sententiae, Ambros. in Luc. 7. § 55: rerum iudicatarum, ICt. – c) der Eintreiber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
contuitus

contuitus [Georges-1913]

contuitus , Abl. ū, m. (contueor), I) das ... ... eius, Corp. inscr. Lat. 6, 1715: c. utilitatis, Ambros. in Luc. 10. § 51: c. honorum, quos gesserant, Heges. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
concretio

concretio [Georges-1913]

concrētio , ōnis, f. (concresco), I) abstr.: a) ... ... substantiae, Tert. de res. carn. 14: vitiorum, Beimischung, Ambros. in Luc. 7. § 77. – b) die Verdichtung, individuorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410-1411.
linteamen

linteamen [Georges-1913]

linteāmen , inis, n. (linteum), I) Leinenzeug, leinene ... ... , 15: palliola et linteamina, Vulg. Isai. 3, 12; vgl. Vulg. Luc. 24, 12; Ioann. 20, 5 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
permissio

permissio [Georges-1913]

permissio , ōnis, f. (permitto), I) die Überlassung an die Willkür jmds., a) als milit. t. t., ... ... § 9: absol., sine permissione dei diabolus nocere non potest, Ambros. in Luc. 7. § 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
ostiarius

ostiarius [Georges-1913]

ōstiārius , a, um (ostium), zur Tür gehörig, Tür-, ... ... ōstiāria , ae, f., die Türhüterin, Pförtnerin, Ambros. in Luc. 10. § 75. Vulg. 2. reg. 4, 5; Ioann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
repositio

repositio [Georges-1913]

repositio , ōnis, f. (repono), I) die Aufhebung ... ... = die Niederlage, Scheune, congregabit triticum in repositionem, Itala (Cant.) Luc. 3, 17. – oder = das Behältnis, Fach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
susceptio

susceptio [Georges-1913]

susceptio , ōnis, f. (suscipio), I) die Übernahme ... ... Aufnahme zu Gnaden, susc. fidelium (Ggstz. reiectio perfidorum), Ambros. in Luc. 6. § 6. – III) der Empfang, baptismatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11 ... ... . 2, 3; cant. 1, 11: Plur., primi accubitus, Vulg. Luc. 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... , 13). Gargil. de arb. pomif. 2, 6. Auct. tractat. in Luc. 1 (Scriptt. vet. nov. collect. ed Mai tom. 3. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
pertranseo

pertranseo [Georges-1913]

... locum et videret eum, pertransiit, Vulg. Luc. 10, 32. – B) übtr., v. Lebl.: 1) ... ... . genes. 12, 6. – / Ungew. Imperf. pertransiebam, Itala Luc. 19, 1: Futur. pertranseam, Itala psalm. 41, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertranseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654-1655.
luculentus

luculentus [Georges-1913]

lūculentus , a, um (luceo, lux), I) recht hell ... ... dem Äußern nach, forma, Ter.: facies, Apul.: corpus, Apul.: signum perfecte luc., Apul.: semper erat sollicitus, si (ob) vasa luculenta (blank), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716-717.
praeiudico

praeiudico [Georges-1913]

prae-iūdico , āvī, ātum, āre, über etwas ein vorgreifende-, vorläufige Entscheidung abgeben, einen vorgreifenden Spruch fällen, über ... ... ., Macer dig. 42, 1, 63 in. u.a. Ambros. in Luc. 3. § 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854-1855.
transfreto

transfreto [Georges-1913]

trānsfreto , āvī, Partic. Fut. ātūrus, āre (trans u. ... ... 1. Vulg. Matth. 9, 1 u.a.: trans stagnum, Vulg. Luc. 8, 22: in Phoenicen, Vulg. act. apost. 8, 21: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfreto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
supervehor

supervehor [Georges-1913]

super-vehor , vectus sum, vehī, I) über ... ... einem Tiere reiten, dominus pullo asinae supervectus, Ambros. in Luc. 8. § 59. – / Auson. epigr. 21, 2 ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2955-2956.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon