Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prusias [2]

Prusias [2] [Georges-1913]

2. Prūsiās , ae, m., König von Bithynien, der den ... ... zuletzt von seinem Sohne Nikomedes getötet wurde, Cic. de div. 2, 52. Nep. Hann. 10 sqq. Liv. 39, 51, 3 u.a.: Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prusias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052-2053.
ventito

ventito [Georges-1913]

ventito , āvī, ātum, āre (Intens. v. venio), ... ... uxores, Cic.: ad Scaevolam (des Lernens wegen), Cic.: ad comitia eorum, Nep.: cotidie ad alqm audiendum, Plin. ep.: in castra, Caes.: saepius in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3408.
devenio

devenio [Georges-1913]

dē-venio , vēnī, ventum, īre, herab-, wohin ... ... . fr.: ad alias aedes perperam, Plaut.: ad senatum, Cic.: in urbem, Nep.: poet. m. bl. Acc., speluncam, Verg.: locos, ubi etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
Timaeus

Timaeus [Georges-1913]

Timaeus , ī, m. (Τίμαιος ... ... griech. Geschichtschreiber auf Sizilien unter Agathokles, Cic. de or. 2, 58. Nep. Alcib. 11, 1. – II) ein pythagoreischer Philosoph aus Lokri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Timaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
nativus

nativus [Georges-1913]

nātīvus , a, um (natus, ūs), I) durch die ... ... , ursprünglich (im Ggstz. zum Künstlichen), nativo sensu, Cic.: lepos, Nep.: testa, Cic.: coma, Ov.: malum (der Hunger), Cic.: pannus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
incuria

incuria [Georges-1913]

incūria , ae, f. (in u. cura), I) ... ... einer Sache, die Unbekümmertheit um etw., abs. Cic., Nep. u.a.: m. obj. Genet., rei necessariae, Cic.: operis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181.
ephebus

ephebus [Georges-1913]

ephēbus , ī, m. (εφηβος), ... ... Cic.: nitidi ephebi, veste pullā candidi, Varro fr.: postquam ephebus est factus, Nep.: exire ex ephebis, Plaut.: excedere ex ephebis, Ter.: deducere ephebum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
indidem

indidem [Georges-1913]

indi-dem , Adv. (inde u. Affix dem), I) ... ... u.a.: mit Angabe des Ortes, indidem Thebis, ebenfalls aus Th., Nep.: indidem Ameriā, Cic.: indidem ex Achaia, Liv.; vgl. Drak. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
Cadusii

Cadusii [Georges-1913]

Cadūsiī , ōrum, m. (Καδούσι ... ... Volk am Kaspischen Meere, namentlich in den Gebirgen der Südwestküste in Media Atropatene, Nep. Dat. 1, 2. Liv. 35, 48, 5. Iustin. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadusii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 894.
Messene

Messene [Georges-1913]

Messēnē , ēs, f. u. - ēna , ae, ... ... Pamisos im Peloponnes, j. Maura-Matia, Liv. 36, 31, 1 sqq. Nep. Epam. 8, 5 H.: Form -ēna, Liv. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
accredo

accredo [Georges-1913]

ac-crēdo (ad-crēdo), didī, ditum, ere, zu ... ... Plaut: alci, Hor.: absol., vix accr., Cic. ep.: non accr., Nep. – / Archaist. Konj. Präs. adcreduas, Plaut. asin. 854. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67-68.
Neocles

Neocles [Georges-1913]

Neoclēs , is u. ī, m. (Νεοκλης), Neokles, der Vater des Themistokles, Nep. Them. 1, 1 sq. (wo Genet. Neocli). – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
fautrix

fautrix [Georges-1913]

fautrīx , trīcis, f. (Femin. zu fautor), die Gönnerin, attrib. = gewogen, günstig, Thais nostrae ... ... Ter.: naturam habuit fautricem in etc., die N. begünstigte ihn in usw., Nep.: regio suorum fautrix, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fautrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703.
Critias

Critias [Georges-1913]

Critiās , ae, m. (Κριτίας), einer der dreißig Tyrannen zu Athen, auch als Redner bekannt, Nep. Thras. 2, 7. Cic. de or. 2, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Critias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
Argilos

Argilos [Georges-1913]

Argilos , ī, f. (Ἄργιλος), Stadt in Mazedonien auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Strymon, Amphipolis ... ... gegenüber; wov. Argilius , a, um, argilisch, aus Argilos, Nep. Paus. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562-563.
aulicus [1]

aulicus [1] [Georges-1913]

1. aulicus , a, um (aula), zum (Fürsten-) Hofe gehörig, fürstlich, apparatus, Suet.: muli, Auson.: histriones, Spart. – Plur. subst., aulicī, ōrum, m., Hofbediente, Nep. u. Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731-732.
donicum

donicum [Georges-1913]

dōnicum , Coni., altertümlich für donec (w.s.), Liv ... ... . Cato r.r. 146, 2. Cato oratt. 10. fr. 5. Nep. Hamilc. 1, 4. Auct. itin. Alex. 20 (50).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288.
trieris

trieris [Georges-1913]

triēris , e (τριήρης), ... ... b. Afr. 44, 2: dass. subst. triēris, is, f., Nep. Alc. 4, 3. Vgl. Isid. orig. 19, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trieris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3217-3218.
Eumenes

Eumenes [Georges-1913]

Eumenēs , is, m. (Ευμένης ... ... ein berühmter Feldherr unter Alexander dem Gr., nach dessen Tode Statthalter in Kappadozien, Nep. Eum. 1 sqq. Iustin. 13, 4 sqq. Curt. 9, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eumenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
nubilis

nubilis [Georges-1913]

nūbilis , e (nubo), heiratsfähig, mannbar, grandis ac n. filia, Cic.: virgo amici nubilis, Nep.: eximiae formae virgo nubilis, Frontin.: iam matura viro, iam plenis nubilis annis, Verg.: nubilis iam aetatis filia, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon