Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Theopompus

Theopompus [Georges-1913]

Theopompus , ī, m. (Θεόπομπ ... ... , Schüler des Isokrates, Cic. Brut. 66; de or. 2, 47. Nep. Alcib. 11, 1: Plur. Theopompi, Männer wie Th., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theopompus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105.
opprobrium

opprobrium [Georges-1913]

opprobrium (obprobrium), iī, n. (ob ... ... jmdm. zum Schimpfe gereichen, Cic. fr. (de rep. 4, 3), Nep. u. Quint.: maioris fugiens opprobria culpae, Hor.: postquam ad illa duo opprobria pervenit, Nep. – II) meton.: A) v. Pers., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
probabilis

probabilis [Georges-1913]

probābilis , e (probo), I) beifallswert, anerkennenswert, gefällig, ... ... quam corporibus, Colum. – b) geistig: orator, Cic. u. Nep.: orator probabilior, Cic.: discipulus, Cic.: ingenium, Cic.: genus dicendi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
transporto

transporto [Georges-1913]

trāns-porto , āvī, ātum, āre, überfahren, übersetzen, ... ... im allg.: victorem exercitum, Liv.: exercitum in Graeciam, Cic.: copias secum, Nep.: m. Acc. des Gewässers, fluenta, Verg.: milites navibus flumen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
vesperasco

vesperasco [Georges-1913]

vesperāsco , āvī, ere (vespera), Abend werden, a) pers.: vesperascente caelo, als es Abend wurde, Nep. Pel. 2, 5: ebenso vesperascente iam die, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
ignorantia

ignorantia [Georges-1913]

... in etwas m. subj. Genet., lectorum (der Leser), Nep.: m. obj. Genet., loci, Caes., od. locorum, Suet.: viae, Sen.: bonarum rerum, Nep.: praeteritae culpae, Quint.: absol., Cic. u.a.: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignorantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36-37.
obstinatio

obstinatio [Georges-1913]

obstinātio , ōnis, f. (obstino), die Beharrlichkeit ... ... Grundsätzen, Cic.: fidei, unerschütterliche Treue, Tac.: taciturna, hartnäckiges Schweigen, Nep.: pertinacia et inflexibilis obstinatio, Plin. ep.: eandem obstinationem adventantis exercitus nuntiabant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
progenitor

progenitor [Georges-1913]

prōgenitor , ōris, m. (progigno), der Stammvater, Ahnherr, pr. tuus, Acc. tr. 76: pr. maiorum suorum, Nep. Ages. 7, 4: deûm pr., Val. Soran. b. Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
perexiguus

perexiguus [Georges-1913]

per-exiguus , a, um, sehr klein, sehr spärlich, ... ... räuml. Ausdehnung (Ggstz. maximus), loci spatium, Caes.: semen, Cic.: ignes, Nep. – 2) der Zahl, der Menge nach sehr spärlich, sehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perexiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
commiseror

commiseror [Georges-1913]

com-miseror , ātus sum, ārī, I) bemitleiden, bedauern, beklagen, bejammern, fortunam, Nep.: in commiseranda re, Cornif. rhet.: murmura (leonis) dolorem cruciatumque vulneris commiserantia, kläglich zu erkennen gebend, Gell. – II) insbes., in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commiseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
Massagetes

Massagetes [Georges-1913]

Massagetēs , ae, m. (Μασσαγέ ... ... in der heutigen Dsungarei und Mongolei, Hor. carm. 1, 35, 40. Nep. regg. 1, 2. Hieron. epist. 53, 1. – Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massagetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
antiquitus

antiquitus [Georges-1913]

antīquitus , Adv. (v. antiquus, wie humanitus v ... ... I) vor alters, in alten Zeiten, ehemals, Caes. u. Nep. – II) von alten Zeiten her, morem servare, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
Iphicrates

Iphicrates [Georges-1913]

... Feldherr der Athener nach dem peloponnesischen Kriege, gest. um 353 v. Chr., Nep. Iph. 1, 1 u. s.; Timoth. 3, 2 ... ... Īphicratēnsis , e, zu Iphikrates gehörig, des J., milites, Nep. Iph. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iphicrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
Menestheus

Menestheus [Georges-1913]

Menesth eu s , eī, Akk. ea, m. (Μενεσθεύς), I) Sohn des Iphikrates, Nep. Iph. 3, 4. – II) Sohn des Klytius, Bruder des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menestheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875.
districtus [1]

districtus [1] [Georges-1913]

1. dīstrictus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... mehrseitig in Anspruch genommen, -beschäftigt, zerstreut, contentione ancipiti, Cic.: bellis, Nep.: districtum officium, Trai. in Plin. ep.: districtior a causis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
insigniter

insigniter [Georges-1913]

īnsīgniter , Adv. (insignis), I) kenntlich, hervortretend, bezeichnend, ... ... auffallend, ausgezeichnet, Cic. u.a. – Compar., insignius ornari, Nep. Ages. 3, 2. – Superl., insignissime docere, Hier. in Euseb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insigniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 311.
foederatus

foederatus [Georges-1913]

foederātus , a, um (2. foedus), verbündet, alliiert, populus, Cic.: gentes, Suet.: civitas, Cic. u. Nep.: Mamertinorum solum f. atque pacatum, Cic. – Plur. subst., foederātī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foederatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
venatorius

venatorius [Georges-1913]

vēnātōrius , a, um (venator), zum Jäger od. zur Jagd gehörig, weidmännisch, Jäger-, Jagd-, galea, Nep.: culter, Suet.: arma, Sen.: instrumentum, Jagdgerät, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
Nectanabis

Nectanabis [Georges-1913]

Nectanabis , bidis, m., Name zweier ägyptischer Könige im 4. Jahrh. v. Chr., Nep. Ages. 8, 6. – Ders. Nectenebis , Akk. bin, m., Nep. Chabr. 2, 1. – u. Necthebis , is, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nectanabis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
affluenter

affluenter [Georges-1913]

affluenter (adfluenter), Adv. m. Compar. (affluens), reichlich, mit Überfluß, verschwenderisch, Solin., Apul. u.a. Spät. – Früher nur im Compar., voluptates affluentius haurire, Cic.: affluentius vivere, Nep.: affluentius solito convivium inire, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon