Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innutrio

innutrio [Georges-1913]

in-nūtrio , īvī, ītum, īre, in od. bei etwas nähren, ernähren, -erziehen, im Passiv = in od. bei etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
sessilis

sessilis [Georges-1913]

sessilis , e (sedeo), zum Sitzen gut, -geeignet, I) passiv: tergum (equi), Ov. met. 12, 401. – II) aktiv: 1) eig., aufsitzend (= gut) stehend, fest aufstehend, obba, Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
remolior

remolior [Georges-1913]

re-mōlior , ītus sum, īrī, I) zurückbewegen, zurückstoßen, ... ... 354: ferrea claustra, Stat. Theb. 10, 527. – Partiz. Perf. passiv, orbe remolito, Sen. Herc. fur. 504 (508). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2308.
caligino

caligino [Georges-1913]

cālīgino , āre (caligo) = caligare (v. den Augen), ... ... . p. 154, 2 H. Itala 3. regg. 14, 4 (wo Passiv m. Infin.). – Übtr., Fulg. Virg. contin. p. 162 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
passivus [2]

passivus [2] [Georges-1913]

... a, um (v. patior), passiv, I) empfindsam, der Empfindung und der Affekte fähig, ... ... .a. – II) insbes., als gramm. t. t., passiv (Ggstz. activus), significatio, constructio, Gramm.: verba, Gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
angustio

angustio [Georges-1913]

angustio , āvi, ātum, āre (angustiae), in die Enge treiben, beängstigen, bedrängen, im Passiv = in Bedrängnis kommen, u. im Perf. Pass. = in Bedrängnis ( Not, Verlegenheit ) sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431.
subinflo

subinflo [Georges-1913]

sub-īnflo , īnflātus, āre, etwas aufgedunsen machen, Passiv subīnflārī, etwas aufgedunsen werden, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 4, 71. – oft Partiz. subīnflātus , a, um, etwas aufgeblasen, -aufgedunsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
oviparus

oviparus [Georges-1913]

ōviparus , a, um (ovum u. pario), I) = ... ... pisces, Apul. apol. 38: alvus, Auson. Mos. 133. II) passiv = aus Eiern entstanden, fetus, Fulg. myth. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oviparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
subvolvo

subvolvo [Georges-1913]

sub-volvo , ere, hinaufwälzen, manibus saxa, Verg. Aen. 1, 424. – Passiv subvolvī medial = sich unter etw. hinwälzen (hinbewegen), alvo Helices Cancer subvolvitur, Avien. phaenom. 379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
inhortor

inhortor [Georges-1913]

in-hortor , ātus sum, ārī, auf jmd. hetzen, canes alci, Apul. met. 8, 17. – Partiz. passiv, canes in eorum exitium inhortati, Apul. met. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
piabilis

piabilis [Georges-1913]

piābilis , e (pio), I) passiv, sühnbar, fulmen, Ov. fast. 3, 289. – II) aktiv, sühnend, palma, Ven. Fort. carm. 2, 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
interfio

interfio [Georges-1913]

inter-fīo , fierī (Passiv zu interficio = interficior), zugrunde gerichtet werden, umkommen, vergehen, Plaut. trin. 532. Lucr. 3, 870.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
meabilis

meabilis [Georges-1913]

meābilis , e (meo), I) passiv = gangbar, transitus, Plin. 6, 2. – II) aktiv = durchdringend, aër, Plin. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
cremento

cremento [Georges-1913]

crēmento , āre (crementum), wachsen machen, im Passiv = an Wachstum zunehmen, Fulg. myth. 3, 8 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
lucrifio

lucrifio [Georges-1913]

lucrifīo , richtiger getrennt lucri fio, Passiv zu lucri facio, s. lucrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... ., die Anspannung = die Anstrengung, u. zwar passiv = das Angespannt-, Angestrengtsein, A) im allg.: 1) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
consentio

consentio [Georges-1913]

... den usw., Iustin. – u. Passiv unpers., extemplo sine publica auctoritate consensum in omnem formam luctus ... ... bellum, Liv. 8, 6, 8: u. im Passiv, bellum erat consensum, Liv. 1, 32, 12: consensa in ... ... unā mente consentiunt omnia arma contra illam partem esse capienda, Cic. – Passiv unpers., omnium fluminum maximum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ), fēcī, factum, ere, Passiv calefīo u. calfīo , factus sum, fierī, selten calfacior (mit Umlaut calficior ), factus sum, facī, warm-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
facilitas

facilitas [Georges-1913]

facilitās , ātis, f. (facilis), I) passiv = die Tunlichkeit, Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, was sich leicht tun, bearbeiten usw. läßt, si f. soli est, wenn der Boden leicht zu bearbeiten ist, Plin.: picea tonsili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

... , fleischlich vermischen, Cic.: dah. Passiv commisceri = sich fleischlich vereinigen, spät. ICt. – m. ... ... se, Lucr. – od. durch bl. Abl., bes. beim Passiv, (crocum, commis) aquā pluviali commiscentur, Scrib.: commixtae salivae melle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon