Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nar [1]

Nar [1] [Georges-1913]

1. Nār , Nāris, m., ein italischer Fluß mit schwefelhaltigem ... ... fließt u. sich in Umbrien mit dem Tiber vereinigt, j. Nera, Enn. ann. 260. Verg. Aen. 7, 517. Ov. met. 14, 330. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nar [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
gau [1]

gau [1] [Georges-1913]

1. gau = gaudium, Enn. ann. 574.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gau [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905.
mano

mano [Georges-1913]

... tumido manat ex omni corpore sudor, Enn. ann. 418: fons nigra sub ilice manat, Ov. (vgl. bildl., ... ... , Lecke entstanden waren) und indem das Wasser über Bord schlug, Tac. ann. 2, 23: certatim patribus plebique manare gaudio lacrimae, Liv.: diu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst, ... ... hölzerner Turm bei Belagerungen, um von da Geschosse herabzuwerfen, Enn. ann. 397; vgl. Paul. ex Fest. 88, 10. – Sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
mere

mere [Georges-1913]

merē , Adv. (merus), lauter, übtr., homo mere litterosus, Cass. Hemin. ann. 3. fr. 28 (bei Non. 133, 6): terminationes mere Graecae, Eutych. 457, 4 K.: et quid adversus homines stolidissimos pro eadem sententia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
Hora [2]

Hora [2] [Georges-1913]

2. Hora , ae, f., röm. Name der vergötterten Hersilia ... ... Göttin der Jugend ansah u. mit dem Quirinus vereint im Olymp dachte, Enn. ann. 117. Ov. met. 14, 851 (dazu Baumg.-Crusius u. Bach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hora [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
lama

lama [Georges-1913]

lāma , ae, f. (wahrsch. verwandt m. lacuna, lacus), die Lache = der Morast, Sumpf, Enn. ann. 568 u. 606. Hor. ep. 1, 13, 10; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
agea

agea [Georges-1913]

agēa , ae, f. (wahrsch. v. griech. ἀγυιά), der Schiffsgang, der zu den Ruderern führt, Enn. ann. 484. Vgl. Paul. ex Fest. 10, 10. Isid. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
Mosa

Mosa [Georges-1913]

Mosa , ae, m., ein Fluß in Gallia Belgica, j. die Maas, Caes. b. G. 4, 9 extr. u. (bes.) 10 in. Tac. ann. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
indu

indu [Georges-1913]

indu , altlat. = in, in, indu foro, Enn. ann. 238: indu mari, Enn. ann. 445*. – öfter in Zusammensetzungen, s. indipīscoretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
Mona

Mona [Georges-1913]

Mona , ae, f., Insel zwischen Britannien u. Hibernia, berühmt als Sitz der Druiden, j. Anglesey, Caes. b. G. 5, 13, 3. Tac. Agr. 14 u. 18; ann. 14, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 990.
euax

euax [Georges-1913]

euax , Interj. (Naturlaut, s. Varro LL. 7, 93), juchhei! Triumph! Plaut. Bacch. 247. Enn. ann. 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
resto

resto [Georges-1913]

re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... 227. – b) bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, bleibt, ausharrt, Prop. 2, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
moene

moene [Georges-1913]

moene , is, n. (verw. mit munio), die ... ... II. p. 20 V. (b. Fest. 145, 24). Enn. ann. 628 (s. Fest. p. 145, 24). – gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972-973.
latro [2]

latro [2] [Georges-1913]

2. latro , ōnis, m. (λάτρις), I) der gedungene Diener, Trabant, Söldner, Enn. ann. 59 u. 538; vgl. Varro LL. 7, 52. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581.
fetus [2]

fetus [2] [Georges-1913]

2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. ... ... ) v. leb. Wesen = schwanger, trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, Hor.: capra, pavo, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2744-2745.
Flora

Flora [Georges-1913]

Flōra , ae, f. (flos), die Göttin der Blumen und ... ... 20, 6: mit einem Tempel in der Nähe des circus maximus, Tac. ann. 2, 49. – Dav.: A) Flōrius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
celox

celox [Georges-1913]

celōx , ōcis, m. u. f. (κέλ ... ... das Avisschiff (Ggstz. corbita od. oneraria), Enn. ann. 476. Turpil. com. 95. Varr. sat. Men. 49 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1065-1066.
eques

eques [Georges-1913]

eques , itis, c. (equus), der Reiter, ... ... Italiae, Liv.: poet. = Mann u. Roß, quadrupes eques, Enn. ann. 232: u. bl. eques = Roß, Min. Fel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eques«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
perna

perna [Georges-1913]

perna , ae, f. (verwandt mit pronus), I) ... ... Fuße, a) des Menschen, is (= iis) pernas succīdere, Enn. ann. 286. – b) des Viehes, bes. der Schweine, der Hüftknochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618-1619.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon