calceātus (calciātus), ūs, m. (calceo), die Fußbekleidung, das Schuhwerk, sowohl der Menschen als der Tiere, Plin. 8, 221 u. Suet. Cal. 52.
sēricātus , a, um (sericum), mit seidenem Stoffe bekleidet, in Seidenstoff, Suet. Cal. 52, 1. Isid. orig. 19, 23, 6.
caligārius , a, um (caliga), zum Stiefel (Halbstiefel) gehörig ... ... Corp. inscr. Lat. 5, 5319, 3: artifex, Charis. 77, 1: cal. Cassandra, gestiefelte (als Schimpfwort), Petr. 74, 14. – subst ...
octaphoros , on, von achten getragen, lecticā octaphoro ferri, ... ... ), Cic. ad Q. fr. 2, 10, 2: octaphoro vehi, Suet. Cal. 43: octaphoro portari, Mart. 6, 84, 1: octaphoro vectari, Apul ...
manuleātus , a, um (manuleus), mit langen Ärmeln (die die Hand bedeckten) versehen (griech. α), tunica, Plaut. Pseud. 738 ... ... in einer Tunika mit langen Ärmeln, Sen. ep. 33, 2. Suet. Cal. 52.
armillātus , a, um (armilla), mit Armspangen geschmückt, ... ... phalerata turba, Suet. Ner. 30, 3: armillatus in publicum processit, Suet. Cal. 52. – canes, mit den Armspangen der Herrin geschmückte, Prop. ...
Gelotiānus , a, um, dem Gelotius angehörend, gelotianisch, Gelotiana domus, das Haus des Gelotius, Corp. inscr. Lat. ... ... , 8663: dass. bl. Gelotiāna, ae, f., b. Suet. Cal. 18, 3.
cultrārius , iī, m. (culter), der Opferstecher ( dagegen popa = der Opferschläger), Suet. Cal. 32, 3. Corp. inscr. Lat. 10, 3984.
Colosserōs , rōtis, m. (Κολοσσέρως, der Anmutig-Große), Benennung eines großen, schönen Mannes, Suet. Cal. 35, 2.
verbēnātus , a, um (verbena), mit heiligen Zweigen bekränzt, Suet. Cal. 27, 2.
cycladātus , a, um (cyclas), mit einer Zyklas angetan, Suet. Cal. 52.
ex-pallidus , a, um, sehr blaß, Suet. Cal. 50, 1. Tert. de res. carn. 57.
lectīcārius , iī, m. (v. lectica), der ... ... . 134. Sulpic. in Cic. ep. 4, 12, 3. Suet. Cal. 58, 3. Schol. Iuven. 3, 245. Corp. inscr. Lat. ...
conditōrium , ī, n. (condo), I) der Aufbewahrungsort ... ... Sarg, Plin. 37, 19. Suet. Aug. 18, 1 u. Cal. 52. Iul. Val. 3, 57 (3, 32). – b) ...
chrȳsocolla , ae, f. (χρυσόκο ... ... 7, 5, 8 u.a. Plin. 33, 86 sq. Suet. Cal. 18, 3. Flor. 4, 12, 60. – II) ein ...
plūrifāriam , Adv. (plus), I) an vielen Stellen, ... ... Orten, Suet. Aug. 46; Tib. 43, 2 u. Cal. 54, 1. Gell. 2, 22, 25. Apul. met. 8, ...
hoplomachus , ī, m. (ὁπλομάχ ... ... 10. p. 244, 9 K. Mart. 8, 74, 1. Suet. Cal. 35, 2: Firm. math. 7, 23, 5 (oplom.).
paegniārius (pēgniārius), iī, m. (παίγνιον), der Aufführer von Waffenspielen, *Suet. Cal. 26, 5 (wo Ihm paegniaris). Corp. inscr. Lat. 6, ...
pūgnātōrius , a, um (pugnator), die Fechter betreffend, Fechter-, arma, Fechterwaffen, scharfe Waffen (Ggstz. rudes), Suet. Cal. 54, 1: mucro, bildl., Sen. contr. 2. praef. ...
excōgitātus , a, um, PAdi. (v. excogito), ausgesucht, vorzüglich, novus et exc. honos, Suet. Dom. 14, 3: excogitatissimae hostiae, Suet. Cal. 22, 3.
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro