Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cernentia

cernentia [Georges-1913]

cernentia , ae, f. (cernens, cerno), das Sehen (Ggstz. caecitas), Mart. Cap. 4. § 384 u. 386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cernentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
affectate

affectate [Georges-1913]

affectātē (affecto), manieriert, Mart. Cap. 5. § 551. Serv. Verg. georg. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
metaliter

metaliter [Georges-1913]

mētāliter , Adv. (metalis), kegelförmig, Mart. Cap. 8. § 859 u. § 870.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
assecutor

assecutor [Georges-1913]

assecūtor , ōris, m. (assequor), der Begleiter, Mart. Cap. 9. § 905.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
fastuosus

fastuosus [Georges-1913]

fāstuōsus , a, um, Nbf. v. fastosus (w. s.), Mart. Cap. 6. § 579.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
optimitas

optimitas [Georges-1913]

optimitās , ātis, f. (optimus), als unlateinisch angeführt b. Mart. Cap. 4. § 369.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
disgregus

disgregus [Georges-1913]

disgregus , a, um (dis u. grego), verschieden, unähnlich, Mart. Cap. 9. § 892.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgregus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
interrite

interrite [Georges-1913]

interritē , Adv. (interritus), unerschrocken, Mart. Cap. 1. § 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
fulgureus

fulgureus [Georges-1913]

fulgureus , a, um (fulgur), blitzend, Mart. Cap. 5. § 427.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
causativus

causativus [Georges-1913]

... I) ursächlich, vis, Mart. Cap. 7. § 731: origo, Chalcid. Tim. 23: persona (verbi ... ... Vict. art. rhet. 1, 2 u. 3, 8. Mart. Cap. 5. § 472. – b) insbes., die Anklage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
horoscopos

horoscopos [Georges-1913]

hōroscopos , on (ὡροσκόπος), I) die Stunde anzeigend, vasa, Sonnenuhren, Mart. Cap. 6. § 595. – II) die Nativität anzeigend, subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horoscopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
multifidus

multifidus [Georges-1913]

... vielfach geteilt, Claud.: Hister, vielarmig, Lucan.: numeri, Mart. Cap. – II) übtr., vielfach, mannigfach, horror, Val. Flacc. 4, 661: suavitates, Mart. Cap. 2. § 117: vaticinandi scientia, Iul. Val. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multifidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
multicolor

multicolor [Georges-1913]

multicolor , ōris (multus u. color), vielfarbig, bunt, ... ... multicolor et discolor et versicolor, Tert. de pall. 3: multicolores notulae, Mart. Cap. 1. § 66. – subst., multicolor, ōris, f., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
bratteatus

bratteatus [Georges-1913]

bratteātus (bracteātus), a, um (brattea), I) mit Goldblech, blättchen überzogen, sellae, Sidon.: lacunar, Sidon.: comae, Mart. Cap.: leo, mit Goldflitter behangen, Sen. ep. 41, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bratteatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
exquisitus

exquisitus [Georges-1913]

exquīsītus , a, um, PAdi. (v. exquiro), I) ... ... .: exquisitius dicendi genus, Cic.: exquisitissima comitas, Suet.: exquisitissimi gemmarum colores, Mart. Cap.: exquisitissimis verbis laudare, Cic. – II) gesucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603-2604.
diatonicus

diatonicus [Georges-1913]

diatonicus , a, um (διατονι&# ... ... a) in der Musik, modulatio, das diatonische Klanggeschlecht, Mart. Cap. 9. § 959 u. 963. Vgl. diatonum. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
circularis

circularis [Georges-1913]

circulāris , e (circulus), kreisförmig, kreisrund, ... ... Chalcid. Tim. 104 u. 149: flexus circulares, Mart. Cap. 6, § 660: circulari quādam ratione, Mart. Cap. § 8, 814: numerus, Cassiod. de arithm. p. 555 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1144-1145.
nullatenus

nullatenus [Georges-1913]

nūllātenus , Adv. (sc. parte), keineswegs, Augustin. conf. 7, 6. Mart. Cap. 2. § 135. Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 11. Vict. Vit. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
deliciosus

deliciosus [Georges-1913]

dēliciōsus , a, um, weichlich, verwöhnt, v. ... ... de paenit. 1, 9, 24. Sedul. prol. 8: mollities, Mart. Cap. 7. § 727: lassitudines, Augustin. conf. 10, 34 extr.: militia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
infirmatio

infirmatio [Georges-1913]

īnfīrmātio , ōnis, f. (infirmo), die Entkräftung, I) = Widerlegung, rationis, Cic. de inv. 1, 18 ... ... . de lege agr. 2, 8 u. 10: infirmationes iudicationum, Mart. Cap. 5. § 461.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon