Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: ... ... Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso ... ... , Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
cultus [1]

cultus [1] [Georges-1913]

1. cultus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. ... ... geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov.: sacerdos veste candidā cultus, Plin.: matrona culta purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793-1794.
cultus [3]

cultus [3] [Georges-1913]

3. cultus , a, um (*culo, wov. occulo) = occultus, ganz unbemerkt, Vopisc. Aurel. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796.
decor [2]

decor [2] [Georges-1913]

2. decor , oris (v. decus, wie bicorpor ... ... . Pun. fr. inc. II. p. 17 V.: equis et armis decoribus cultus, Sall. hist. fr. 3, 14 (11): decori toro, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
culte

culte [Georges-1913]

cultē , Adv. m. Compar. (1. cultus), geschmückt, I) im allg., aufgeputzt, geschmückt, lectulus cotidianā consuetudine cultius stratus, Val. Max.: cultius progredi, Iustin. – II) insbes., v. der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792.
paratus [2]

paratus [2] [Georges-1913]

2. parātus , ūs, m. (paro), die Zubereitung ... ... , die Einrichtung, die Anstalten, necessarius vitae cultus aut paratus, Cic. de fin. 5, 53: ille occulti paratus sacri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
exactus [1]

exactus [1] [Georges-1913]

1. exāctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... pünktlich, vollkommen, numerus, Liv.: frugalitas, Sen.: cura exactior, Suet.: exactissimus cultus caeremonianim, Val. Max.: exactissimum ingenium, Sen. rhet.: vir exactissimus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501.
incultus [1]

incultus [1] [Georges-1913]

1. in-cultus , a, um, unbearbeitet, ... ... unangebaut, unkultiviert, locus (Ggstz. locus cultus od. consitus), Cic. u. Quint.: ager (Ggstz. cultus), Varro LL. u. Cic.: regio, Cic.: via, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178-179.
proripio

proripio [Georges-1913]

prōripio , ripuī, reptum, ere (pro u. rapio), ... ... hominem, Cic.: pedes, hervorrennen, -springen, Ov.: übtr., ne virilis cultus in caedem proriperet, Hor. – se pr., sich eilend hervorbegeben, eilend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020-2021.
incultus [2]

incultus [2] [Georges-1913]

2. in-cultus , ūs, m., die Nicht-Pflege, I) eig., das Verfallenlassen, suos honores (Ehrendenkmale) desertos per incultum et neglegentiam, Liv. 42, 12, 7: incultu, tenebris etc., Sall. Cat. 55, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179.
transumo

transumo [Georges-1913]

trānsūmo , ere (trans u. sumo), herübernehmen, I) eig., an sich nehmen, hastam laevā, Stat. Theb. 3, 292. – II) übtr., annehmen, mutatos cultus, Stat. Theb. 2, 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... Lebl. (während diligens v. Pers.), sermo, Cic.: oratio, Cic.: cultus corporis, Gell.: malitia, ausstudierte List, Plaut. – accuratiorem delectum habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
commereor

commereor [Georges-1913]

com-mereor , meritus sum, ērī, I) verdienen, fidem sedulitatis veritatisque, Gell. 1, 6. § 6: cultus et sacrificia, Arnob. 2, 70. – II) übtr., verschulden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
parabilis

parabilis [Georges-1913]

parābilis , e (paro), leicht beschaffbar, leicht anzuschaffen, -zu haben, -zu gewinnen, divitiae naturae, Cic.: levis et par. cultus, Curt.: parcus ac par. cultus, Curt.: mit Abl. pret., usitatae et non magno parabiles res, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
cotidianus

cotidianus [Georges-1913]

cotīdiānus (cottidiānus), a, um (cotidie), I) alltäglich, ... ... Caes.: epistulae, Cic.: conviva, Afran. fr.: convictus, Vopisc.: cubiculum, Cels.: cultus atque victus, Cic.: exercitatio, Caes.: experimenta, Quint.: hostis, Flor.: interpretes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
applicitus

applicitus [Georges-1913]

applicitus , a, um, PAdi. (v. applico), angefügt = angepaßt, sich anschließend, sit ille pressus et velut applicitus rei cultus, Quint. 4, 2, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
vineaticus

vineaticus [Georges-1913]

vīneāticus , a, um (vinea), zum Weine gehörig, Wein-, falcula, Winzermesser, Cato: cultus, Colum.: fructus, die Weinlese, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vineaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
perseverans

perseverans [Georges-1913]

persevērāns , antis, PAdi. (v. persevero), aushaltend, ... ... caedendis): perseverantissimum colendorum agrorum studium, Colum. 1. praef. § 19: perseverantissimus sui cultus, Val. Max. 6, 6. ext. 1. – absol., pertinaciter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseverans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638-1639.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... et vitia, Manil.: periere mores, Sen.: quis (= quibus) neque mos neque cultus erat, ohne (durch Gesetz geregelte) Sitte u. Zucht, Verg.: postquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon