Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abstrudo

abstrudo [Georges-1913]

abs-trūdo , trūsī, trūsum, ere, eig. wegstoßen, dah. wohl verstecken, weit weg-, tief verbergen, verscharren, claves, Titin. com.: nummum, Cic.: se in silvam densam, Cic.: sese tectum inter et laquearia, sich verkriechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
cyclicus

cyclicus [Georges-1913]

cyclicus , a, um (κυκλικός), kreisförmig, kreisrund, dah. übtr., a) scriptor cyclicus, ein zyklischer Dichter (d.i. einer aus der Klasse jener epischen Dichter, die von der Zeit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1861.
dimensio

dimensio [Georges-1913]

dīmēnsio , ōnis, f. (dimetior), I) das Ausmessen ... ... vet. 393, 4: geometrica quadrati, Cic. Tusc. 1, 57. – dah. meton., a) die Ausdehnung, Dimension, Hyg. astr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169-2170.
corymbus

corymbus [Georges-1913]

corymbus , ī, m. (κόρυμβος, das Oberste, Äußerste eines Körpers, dah.) I) im Plur. corymbi, die äußersten Spitzen des Vorder- und Hinterteils des Schiffes, die Schiffsknäufe (oft vergoldet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
abominor

abominor [Georges-1913]

... hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare), alqd, Liv.: ... ... manibus, Quint.: bene facitis, quod (daß) abominamini, Liv. – dah. abominandus, verabscheuenswert, nomen, Liv.: infelicitas, Quint.: procul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
andabata

andabata [Georges-1913]

andabata , ae, m. (keltisches Wort), der Herumtapper, ... ... Ergötzen der Zuschauer meist Fehlhiebe tat, Cic. ep. 7, 10, 2: dah. von Luststreichen, clausis, ut dicitur, oculis andabatarum more pugnare, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andabata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Cethegus

Cethegus [Georges-1913]

... de sen. 50; Brut. 57 (dah., mit Anspielung auf ihn, quae priscis memorata Catonibus atque Cethegis, Hor ... ... Sull. 53. Sall. Cat. 32, 2; 43, 2 sq. (dah. das sprichw. Clodius accuset moechos, Catilina Cethegum, Iuven. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cethegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
Anthedon [2]

Anthedon [2] [Georges-1913]

2. Anthēdōn , onis, f. (Ἀνθηδ&# ... ... Bundes am Fuße des Messapius, mit einem Seehafen am Euripus od. euböischen Meere (dah. Euboica), j. Lukisi, Heimat des Glaukos, bekannt durch Handel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthedon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
bidental

bidental [Georges-1913]

bidental , ālis, n. (bidens), ein Blitzmal, ... ... dann durch ein Opfertier (bidens) gesühnt wurde u. so für geheiligt galt, dah. auch nicht durch Berührung verletzt werden durfte, Pers. 2, 27 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidental«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823-824.
exorbito

exorbito [Georges-1913]

ex-orbito , āvī, ātum, āre (ex u. orbita), ... ... . dei 22, 8, 16. p. 576, 10 D. 2 – dah. von einer Bahn abweichen, a praestitutis itineribus, Lact.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorbito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
aesculus

aesculus [Georges-1913]

aesculus (nicht esculus), ī, f., eine dem Jupiter heilige, auf Bergen wachsende Eichenart, von hohem Wuchs, wegen ihres festen (dah. rigida, Hor. carm. 3, 10, 17) über der Erde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
cognitus [1]

cognitus [1] [Georges-1913]

1. cōgnitus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (cognosco), bekannt, erkannt, dah. auch bewährt, erprobt, res cognitae, Cic.: homo virtute cognitā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
armillum

armillum [Georges-1913]

armillum , ī, n. (armus), ein auf der Schulter ... ... . (V) 48, 21. Löwe Prodr. p. 324 sq. – Dah. sprichw., ad armillum redire od. reverti, auf seine alten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
delicate

delicate [Georges-1913]

dēlicātē , Adv. m. Compar. (delicatus), reizend, elegant, galant, fein, zart, luxuriös, üppig, dah. auch gemächlich, bequem, multa delicate iocoseque fecit, Nep.: d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014.
apyrenus

apyrenus [Georges-1913]

apȳrēnus u. apȳrīnus , um (ἀπύρ&# ... ... Punici), Col. 5, 10, 15; de arb. 23, 1. – dah. subst., apȳrēnum, ī, n. (verst. Punicum malum), eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apyrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523-524.
Briareus

Briareus [Georges-1913]

Briar eu s , eī, m. (Βριαρ ... ... gen., ein Uranide, nach andern ein Gigant, mit hundert Armen und fünfzig Köpfen, dah. Br. centumgeminus, Verg. Aen. 6, 287; vgl. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Briareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
cataplus

cataplus [Georges-1913]

cataplūs , ī, m. (κατάπλους), eig. das Landen einer Flotte, eines Schiffs; dah. meton.), I) die ( landende) Flotte, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
cinaedus

cinaedus [Georges-1913]

cinaedus , ī, m. (κίναιδο ... ... . 2, 10), a) übh., Plaut., Catull. u.a. – dah. adi. = frech, schamlos, Mart.: Kompar. cinaedior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinaedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
causatio

causatio [Georges-1913]

causātio , ōnis, f. (causor), I) die Vorschützung ... ... 3. – bes. aegri corporis, Gell. 20, 1, 30. – dah. die Kränklichkeit, Pallad. 1, 4, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
Facelina

Facelina [Georges-1913]

Facelīna , ae, f., ein Beiname der Diana (von φάκελος ... ... Bild der Diana aus Scythien nach Aricia in Italien gebracht haben soll; dah. auch Fascelis [v. fascis] gen., Hyg. fab. 261 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Facelina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654-2655.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon