Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genitor

genitor [Georges-1913]

genitor , ōris, m. (geno = gigno), I) ... ... profundi, Ov. met. 11, 202: u. derselbe bl. genitor, Verg. Aen. 1, 716. – II) übtr., der Urheber, vitiorum, Plin.: quae genitor produxerit usus, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
Mavors [1]

Mavors [1] [Georges-1913]

1. Māvors , vortis, m. = Mars, I) eig., ... ... u.a. Dichter. – M. pater, Val. Flacc. 6, 178: genitor M., Ov. fast. 4, 828: urbs Mavortis, von Rom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mavors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
genetrix

genetrix [Georges-1913]

genetrīx , trīcis, f. (Femin. zu genitor), I) die Zeugerin, Mutter, Hor., Verg. u. Plin.: von der Cybele als Mutter der Götter, Verg.: Venus, als Stammutter des Geschlechts des Jul. Cäsar, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genetrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
omnigena

omnigena [Georges-1913]

omnigena , ae, Genet. Plur. ûm, c. (omnis ... ... , Verg. Aen. 8, 698 (vgl. Prisc. 7, 9): omnigenûm genitor deûm, Mart. Cap. 9. § 912: omnigenis formis, Claud. Gigant. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
omnituens

omnituens [Georges-1913]

omnituēns , entis (omnis u. tueor), allsehend, ... ... u. Brieger (Bernays omnicientes): sol, Apul. de mund. 29: fatorum genitor tutela meorum omnituens, Val. Flacc. 5, 246 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnituens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
armipotens

armipotens [Georges-1913]

armipotēns , entis (arma u. potens), waffenmächtig, kriegerisch, ... ... Lucr.: Mars, Verg.: Achilles, Verg.: diva, Minerva, Verg.: ductor, genitor, Claud.: v. Örtl., Syria, ICt.: Ausonia, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... tuā opinione hic adero, Plaut.: domi assitis facite, Ter.: assum apud te, genitor, Acc. fr.: apud te assum Sosia idem, Plaut.: mane ad portam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
vinco

vinco [Georges-1913]

vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. ... ... est, gab sich überwunden, gab nach, Liv.: u. so victus genitor, besiegt (nachgebend), Verg.: labascit victus uno verbo, Ter.: victus patris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
resto

resto [Georges-1913]

re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... Cic. de sen. 46: ego vivendo vici mea fata, superstes ut restarem genitor, Verg. Aen. 11, 161: omnes composui. Felices! nunc ego resto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
falsus

falsus [Georges-1913]

falsus , a, um, PAdi. (v. fallo), I) ... ... Pers., untergeschoben, unecht (Ggstz. verus), testis, index, Cic.: genitor, Verg.: rex, Iustin. – 2) subst., falsum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
Pelops

Pelops [Georges-1913]

Pelops , opis, m. (Πέλοψ), Sohn ... ... Tantalo Pelops, ex Pelope autem satus Atreus, Trag. inc. fab. 102: Pelopis genitor, Tantalus, Hor. carm. 1, 28, 7: Pelopis sedes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545-1546.
denego

denego [Georges-1913]

dē-nego , āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. ... ... usw. (Ggstz. deferre, concedere, ultro polliceri u. dgl.), denegat hoc genitor, Ov.: expetita colloquia et denegata commemorat, Caes. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
attono

attono [Georges-1913]

at-tono (ad-tono), tonuī, tonitum, āre, andonnern, ... ... in Bestürzung versetzen, alqm, Ov.: quis furor vestras attonuit mentes? Ov.: genitor attonitus est m. folg. Acc. u. Infin. Praes. Pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... den Druiden), Caes. – v. Jupiter als König u. Richter, consedit genitor tum deorum maximus, Phaedr. – m. ad u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... ep. 104, 23. – im Bilde, nova (= nova vocabula), quae genitor produxerit usus, Hor. ep. 2, 2, 119. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
lugubris

lugubris [Georges-1913]

lūgubris , e (lugeo), zur Trauer gehörig, Trauer-, ... ... personif. Lebl., in Trauer befindlich, trauernd, Trauer-, domus, Liv.: genitor, Ov. – II) meton., traurig, a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugubris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722-723.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon