Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... – b) prägn., treffen, erlegen, aves, Curt.: alqm in latus, verwunden, Verg. B) übtr.: 1) mit den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
digitus

digitus [Georges-1913]

digitus , ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco ... ... transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... ἄφρακτος, vom Panzer, bes. vom Schilde, ungedeckt, offen, latus, umerus, Caes.: corpora Romanorum, Liv. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

2. cōn-sero , seruī, sertum, ere, zusammen - ... ... , sinus teneros, Tibull. – m. Dat., femur femori, Tibull.: latus lateri, Ov. – 2) feindl. zusammen-, aneinander bringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
inclino

inclino [Georges-1913]

in-clīno , āvī, ātum, āre (in u. *clino ... ... ) im allg.: genua arenis (auf den S.) Ov.: caput in latus, in umerum dextrum, Quint.: pollicem intus, Quint.: malos (die Masten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
increpo

increpo [Georges-1913]

in-crepo , āvī, ātum, u. klassisch u. gew. ... ... erdröhnen lassen, nubes, Ov. met. 12, 52: increpuit quantis viribus unda latus! Ov. trist. 1, 4, 24. – dah. erschüttern, betäuben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... hostium, Liv.: ab latere Mauris, Sall. – mit bl. Acc., hostium latus, Liv.: novissimos, Tac.: iumenta (v. einem tollen Hunde), Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
provoco

provoco [Georges-1913]

prō-voco , āvī, ātum, āre, hervor-, herausrufen, herrufen ... ... omnes has eius (roboris) dotes ilex solo provocat cocco, Plin.: imm nsum latus Circi templorum pulchritudinem provocat, Plin. ep. – B) als gerichtl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
impello

impello [Georges-1913]

im-pello , pulī, pulsum, ere (in u. pello), ... ... schwellen (v. Winde), Hor.: florem, Blüte hervortreiben, Plin.: montem in latus, Verg.: alqm in fugam, Cic.: ut arbores immotae (unangerührt) starent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
bacchor

bacchor [Georges-1913]

bacchor , ātus sum, ārī (Bacchus), I) intr.: A) ... ... .: medias Italûm per urbes, Verg.: per convivia et balneas, Lampr.: omne per latus Italiae ferro et igni, Claud. – b) vom feurigen Redner od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
senator

senator [Georges-1913]

senātor , ōris, m. (senex), der Senator, ... ... – Die äußeren Ehrenzeichen eines Senators waren ein breiter Purpurstreif an der Tunika (latus clavus, tunica laticlavia), schwarze Lederschuhe (calcei nigri ex aluta), mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2596-2597.
assisto

assisto [Georges-1913]

as-sisto (ad-sisto), astitī (adstitī), ere, hintreten, ... ... . öffentlich sehen lassen, Caes. b. G. 6, 18, 3: in latus obliquum (auf die Seite geneigt), Ov.: cum inter ceteros Artabanus armatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
saucius

saucius [Georges-1913]

saucius , a, um, verwundet, verletzt, I) ... ... leviter saucius, Curt.: mit Acc. resp. (an), saucius ense latus, Prop.: sat saucia pectus, von der Bellona, Tibull. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506-2507.
obiurgo

obiurgo [Georges-1913]

ob-iūrgo (altlat. obiūrigo ), āvī, ātum, āre, ... ... flagris, Suet.: alqm colaphis, Petron.: servum garrulum, Anthol. Lat.: sinum et latus interim, Quint. – b) um Geld, non committam, ut sestertio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
perforo

perforo [Georges-1913]

per-foro , āvī, ātum, āre, I) etw. ... ... 5, 45. – b) mit dem Schwerte usw., durchbohren, latus ense, Ov.: scutum spiculis, Curt.: lacernam eius lanceā, Vell.: alqm hastā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
crispus [1]

crispus [1] [Georges-1913]

1. crīspus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... der Bewegung, sich kräuselnd, wellenförmig erzitternd, iactus, Pacuv. fr.: latus crispum movere, die S. zierlich bewegen, Ps. Verg. cop. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... omnem eam materiam, quae erat caesa, conversam ad hostem collocabat, Caes.: calix ad latus praetereuntis aquae conversus, Frontin. – refl., simulacrum Victoriae, quod ante ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... Liv.: velut contactā civitate rabie duorum iuvenum, Liv.: hic contactus ensis deserat castum latus, Sen. poët. d) teilhaftig werdend berühren, α) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon