Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

1. līber , era, erum (vgl. ε-λ&# ... ... m. bl. Abl., liber curā, sorgenfrei, Cic.: m. Genet., liber harum rerum et multarum siet, Plaut.: liber laborum, Hor.: discriminis, Plin. ... ... ab u. Abl. Gerund., sum ab observando homine perverso liber, ich bin nun aller Rücksichten gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

... Inbegriff aller Blätter einer Schrift, Demetrii liber de concordia, Cic.: Platonis liber, qui immortalitatem animae docet, Flor.: is liber, quem de rebus rusticis ... ... Schreiben, Brief, liber grandis, Nep. Lys. 4, 2: liber grandior, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
Liber [3]

Liber [3] [Georges-1913]

3. Līber (arch. Leiber), erī, m., I) ein altitalischer Gott der ... ... r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 2, 62: Liber pater, Varro r. r. 1, 2, 19. Hor. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liber [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
liber [4]

liber [4] [Georges-1913]

4. līber , erī, m., s. līberī /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
explicit liber

explicit liber [Georges-1913]

explicit liber , das Buch ist zu Ende, vermutlich Abkürzung für explicitus (est), Hieron. epist. 28, 4 (vgl. Mart. 11, 107, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicit liber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588.
plico

plico [Georges-1913]

plico , uī, ātus, āre (πλέκω), ... ... der Schlange, Verg.: quod plicabatur, das Gewickelte, Gell.: caelum plicabitur ut liber, Augustin.: iunctura quasi anellis hamisque plicata, Lucr.: historia ingens minutissime scripta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
verax

verax [Georges-1913]

vērāx , ācis (vero, āre), wahrredend, wahrhaftig, oraculum ... ... Cic.: saga, Tibull.: visa quietis veracia, wahr, eintreffend, Cic.: verax Liber, Hor.: verus ac verax deus, Augustin.: Herodotum cur veraciorem ducam Ennio? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414-3415.
leber

leber [Georges-1913]

leber , s. 2. liber /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
libero

libero [Georges-1913]

lībero , āvī, ātum, āre (1. liber), losmachen, befreien; dah. I) von der Sklaverei losmachen, befreien, frei kaufen, alqm, Komik. u. Cic.: einen Eingesperrten, pullos caveā, Cic. – II) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
liberi

liberi [Georges-1913]

... līberī , erōrum, m. (1. liber), die Kinder, insofern sie den freien Teil der ... ... Lexik. der lat. Wortf. S. 388. – b) Sing. līber, berī, m., der Sohn, erst nachaugust., Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
cortex

cortex [Georges-1913]

cortex , ticis, m. u. f. (urspr. » ... ... I) eig.: A) im allg., die Rinde der Bäume (Ggstz. liber, die innere Rinde, der Bast), obducuntur libro aut cortice trunci, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
servus

servus [Georges-1913]

servus (altlat. servos), ī, m. u. ... ... des Viehes), der Sklave, die Sklavin (Ggstz. liber, der Freie), a) m., Cic. u.a.: servi publici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
sextus

sextus [Georges-1913]

sextus , a, um (sex), I) der sechste, liber, Cic.: casus, der Ablativ, Quint.: sextus decimus locus, Cic.: sextus decimus annus, Liv.: sexta decima legio, Tac. – subst., sextā decimā (verst. horā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645-2646.
libere

libere [Georges-1913]

līberē , Adv. (1. liber), I) frei, nicht sklavisch, educere (erziehen), Ter. Andr. 911. – II) übtr.: 1) im allg., frei, ungebunden, uneingeschränkt, ungehindert, praedari, Caes.: vivere libere, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
Libera

Libera [Georges-1913]

Lībera , ae, f. (3. Liber), I) Proserpina, Tochter der Ceres, Schwester des Liber, Cic. de nat. deor. 2, 62: gew. verb. Ceres, Liber Liberaque, Cic. Verr. 5, 36. Liv. 3, 55, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
leiber

leiber [Georges-1913]

leiber , s. 1. līber a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leiber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
librum

librum [Georges-1913]

librum , ī, n., vulg. = liber, das Buch, aliquot libra rubricata (Rechtsbücher), Petron. 46, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

... solcher von den Römern mit ihrem Naturgott Liber identifiziert. Zeus zeugte ihn mit der Thebanerin Semele. Semele, durch die ... ... Weins mit den Beinamen Bromius, Lyaeus, Lenaeus, Nyctelius, Eleleus, Evan, Liber (alle bei Ov. met. 4, 11 sqq.), nocturnus (Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
Stimula

Stimula [Georges-1913]

Stimula , ae, f. ( nach Augustin. de civ. dei ... ... Semele nachgebildete oder mit ihr gänzlich identifizierte Göttin, unter deren Einfluß die dem befreienden Liber geweihten Bacchanalien gefeiert wurden, die Entfeßlerin der weiblichen Leidenschaft, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stimula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2801.
delibro

delibro [Georges-1913]

dē-libro , āvī, ātum, āre (de u. liber), abrinden, abschälen, cacumina ramorum, Caes. b. G. 7, 73, 2: corticem corpore tenus, Col. 4, 24, 6 (vgl. 5, 11, 1): materiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon