Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stlocus

stlocus [Georges-1913]

stlocus , ī, m., altlat. = locus, nach Quint. 1, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stlocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

... 1) eig.: loculus, Plaut.: locus, Plaut. bei Fronto: fastigium, Liv.: glacies, Liv.: assiduo ... ... übtr., schlüpfrig, unsicher, wankend, unhaltbar, bedenklich, gefährlich, locus, Plin. ep.: status (Stellung), Tac.: via vitae lubr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
locuples

locuples [Georges-1913]

locuplēs , ētis (locus u. *pleo), I) begütert, Cic. de rep. 2, 16; Cat. 2, 18. Plin. 18, 11. – II) im weiteren Sinne, vollauf versehen mit Geld und Gut, bemittelt, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
proelium

proelium [Georges-1913]

proelium , iī, n., der Kampf, I) ... ... ) eig., das Treffen, Gefecht, die Schlacht, locus proelii, Tac.: pr. equestre, Caes., equestre ac pedestre, Suet.: pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959-1960.
vitiosus

vitiosus [Georges-1913]

vitiōsus , a, um (vitium), voll Fehler, -Gebrechen, ... ... dgl., I) eig.: nux, taube, Plaut.: pecus, Varro: locus (corporis), krank, mit der Räude behaftet, Colum.: oculi, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523-3524.
incultus [1]

incultus [1] [Georges-1913]

1. in-cultus , a, um, unbearbeitet, I) eig.: A) unangebaut, unkultiviert, locus (Ggstz. locus cultus od. consitus), Cic. u. Quint.: ager (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178-179.
exaggero

exaggero [Georges-1913]

ex-aggero , āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, ... ... exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) exaggeratur, Vitr.: ex. illud spatium (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503-2504.
declivis

declivis [Georges-1913]

dēclīvis , e (de u. clivus), ... ... bergabwärts gehend, abfallend, abschüssig (Ggstz. acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum Aesulae, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
septimus

septimus [Georges-1913]

septimus (septumus), a, um (septem), der siebente, locus, Cic.: mensis, Plaut.: dies, Cic.: annus, Tac.: aestas, Verg.: casus, der Ablativ als Instrumentalis, Abverbialis usw., Quint. u.a. Gramm. – septimus decimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
montanus [2]

montanus [2] [Georges-1913]

2. montānus , a, um (mons), I) auf Bergen ... ... - (Ggstz. campester), genus agrorum campestre, collinum et montanum, Varro: locus planus an montanus, Quint.: loca montana et aspera, Liv.: oppida, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999-1000.
substruo

substruo [Georges-1913]

sub-struo , strūxī, strūctum, ere, unterbauen, I) ... ... einem Unterbaue (Grundbaue) od. mit einer festen Unterlage versehen, locus substructus, Varro LL.: substructi canales, Plin.: sic intervalla necesse est substruere ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884.
paluster

paluster [Georges-1913]

palūster , tris, tre, u. palūstris , e ... ... , Liv.: ager paluster, Liv.: ager palustris, Colum.: caelum palustre, Liv.: locus paluster (Ggstz. locus arenosus), Ulp. dig.: locus palustris, Pallad.: herbae palustres, Liv.: loca frigida et palustria (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paluster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
navigium

navigium [Georges-1913]

nāvigium , iī, n. (navigo), I) das Schiffen ... ... omnes navigii dies, Scaevol. dig. 45, 1, 122. § 1: locus navigii, Cod. Iust. 4, 33, 3: properatio navigii, Dict. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
placitus

placitus [Georges-1913]

placitus , a, um, PAdi. (v. placeo), gefallend, beliebt, angenehm, I) adi.: amor, Verg.: locus, Sall.: cultrix placitissima nostri, Stat. – II) subst., placitum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
umbrosus

umbrosus [Georges-1913]

umbrōsus , a, um (umbra), schattenreich, I) ... ... , ripa, Cic. u. Hor.: vallis, Verg.: solum, Plin.: locus umbrosior, Cic.: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.: cavernae, dunkel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
restagno

restagno [Georges-1913]

re-stāgno , āre, übertreten, austreten, sich ergießen, ... ... .: übtr., v. Orten, die von stehendem Wasser überschwemmt sind, late is locus restagnat, bildet einen See, Caes.: restagnant arva palude, Sil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restagno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354-2355.
paulatim

paulatim [Georges-1913]

paulātim (paullatim), Adv. I) allmählich, nach und nach, gemach, a) örtlich: locus erat castrorum editus et paul. ab imo acclivis, Caes.: colles paul. rarescunt, Tac. – b) zeitlich: paul. consuescere Germanos Rhenum transire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
utibilis

utibilis [Georges-1913]

ūtibilis , e (utor), brauchbar, dienlich, nützlich, quid ... ... hoc utibile magis atque in rem deputas, Plaut. trin. 748: non utibilest hic locus, factis tuis, arbitri ut sint qui praetereant per vias, Plaut. merc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
herbidus

herbidus [Georges-1913]

herbidus , a, um (herba), I) grasreich, kräuterreich, Gras-, Kräuter-, locus, mons, Liv.: campus, Varro u. Liv.: Epiros, Ov.: insulae herbidae omnes arundine et iunco, Plin. ep.: herb. lac, Kräutermilch, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
arbustus

arbustus [Georges-1913]

arbustus , a, um (arbos für arbor), I) mit Bäumen besetzt, ager, Cic. u. Plin.: arbustus sive silvestris locus, Col. – II) an Bäume gesetzt, vitis, Baumrebe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538-539.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon