Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tripus

tripus [Georges-1913]

tripūs , podis, Akk. Plur. podas (τρί&# ... ... 3, 855. – u. = Orakel übh., Sen. Med. 785 (788). Stat. Theb. 1, 509. Val. Flacc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
Creusa

Creusa [Georges-1913]

Creūsa , ae, f. (Κρέουσα ... ... Geschenk (nach älterer Sage ein Gewand, nach späterer eine Krone) getötet, Sen. Med. 498. Hyg. fab. 25; vgl. Hor. epod. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
peraro

peraro [Georges-1913]

per-aro , āvī, ātum, āre, durchpflügen; dah. übtr., I) durchfurchen, a) mit Runzeln überziehen, rugis anilibus ora, ... ... .: talia perarans manus, Ov. – II) durchsegeln, pontum, Sen. Med. 650.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
profero

profero [Georges-1913]

prō-fero , tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen ... ... Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
subicio

subicio [Georges-1913]

subicio , iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I) unter od. unten an etw. werfen, -legen, -setzen, ... ... . in Cic. ep. 4, 5, 5 Mueller m. cod. Med.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
attineo

attineo [Georges-1913]

at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u ... ... , Plaut. – 2) übtr.: a) aufhalten, festhalten, ita med attinuit, ita detinuit, Plaut. Men. 589: nos in sollicitudine, fort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm ... ... 6), 2. – absol., hoc medicamentum non inquinat, Plin. iun. de med. 2, 26. – b) durch Unzucht beflecken, infans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... falsch perductae): vino tritum (atriplex) et in potione perductum, Gargil. Mart. med. 7 (vgl. ibid. 31, 41, 53). – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in ... ... ad Liv. 353. – gravior exsurgat dolor, erhebe sich, steige, Sen. Med. 49. – 2) sich erheben, sich aufrichten = sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
ubertas

ubertas [Georges-1913]

ūbertās , ātis, f. (2. uber), die Fruchtbarkeit, die Fülle, der Reichtum, ... ... – / Auf Kaisermünzen des 3. Jahrhunderts gewöhnl. uberitas, s. Cohen méd. impér. V III. p. 441.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280.
armifer

armifer [Georges-1913]

armifer , fera, ferum (arma u. fero), I) Waffen tragend, bewaffnet, kriegerisch, Minerva, Ov.: deus, d.i. Mars, Stat ... ... das mit Drachenzähnen besäte Feld in Kolchis, aus dem geharnischte Männer hervorkamen), Sen. Med. 471.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788. b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
biennium

biennium [Georges-1913]

biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... postquam abii domo, Plaut. merc. 8: u. so iam bienniumst, quom med amare coepit, Plaut. merc. 533: iam bienniumst, quom habet rem tecum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
supparum

supparum [Georges-1913]

supparum (sīparum u. sīpharum), ī, n. u. ... ... 97, 10 N.: Form siparum, Sen. ep. 77, 1. Sen. Med. 328 u. Herc. Oct. 699 Leo. Stat. silv. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958-2959.
Taygetus

Taygetus [Georges-1913]

Tāygetus , ī, m. (Ταΰγετο ... ... 41). Cic. de div. 1, 112. Lucan. 5, 52. Sen. Med. 77 (Taygeti iuga). – dass. auch Tāygeta , ōrum, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taygetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... 1, 7 (aber Tac. ann. 12, 65 jetzt mit cod. Med. coniugem). – Plur. coniugia, α) = Gattinnen, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
illacrimo

illacrimo [Georges-1913]

il-lacrimo , āvī, ātum, āre (in u. lacrimo), bei od. über etwas weinen, Tränen vergießen, etwas beweinen, ... ... tr. = träufeln lassen, gummi, quod truncus illacrimat, Gargil. Mart. med. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
comprecor

comprecor [Georges-1913]

com-precor , ātus sum, ārī, I) eine Gottheit ... ... 704: deos omnes, Apul. met. 4, 1: vulgus silentum, Sen. Med. 742: caelestûm fidem, Catull. 64, 191. – m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366.
Agrigentum

Agrigentum [Georges-1913]

Agrigentum , ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah ... ... 3, 89. Verg. Aen. 3, 703 [ wo Ribb. mit cod. Med. Agragans]. Ov. fast. 4, 475), eine griech. Pflanzstadt an der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrigentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon