Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... patrimonium, Val. Max.: lacus piscatorios, salinas, Ulp. dig.: non amplius quam mille quingentûm aeris, Gell.: scire liceat, quanti (wie hoch) quidque in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... . (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... erhoben, kein Grab geschlossen, Tac. – v. verschließenden Ggstdn. selbst, mille domos clausere serae, Ov.: palpebrae aptissime factae et ad claudendas pupulas et ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... maioribus suis d., dignissimus, Cic.: dignus es verberibus multis, Plaut.: o hominem mille mortibus dignum! Sen. – v. Lebl., dignitas honesta et cultu et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... semel, Varro fr.: plus satis, Ter.: pl. millies audivi, Ter.: pl. mille capti, Liv.: plus quingentos colaphos infregit, Ter.: plus pars dimidia caesa est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
lingua

lingua [Georges-1913]

lingua , ae, f. (altlat. dingua ... ... fr. bei Macr. sat. 6, 3, 6): fama vero, quae mille, ut aiunt, linguis rerum mire exaggerat fidem, Amm. 21, 9, 3: non mihi dentur si mille linguae, Prisc. praef. laud. Anastas. – im obsz. Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
molior

molior [Georges-1913]

mōlior , ītus sum, īrī (moles), I) v. tr. ... ... accessu, Solin.: hoc opus (die schwebenden Gärten), Curt.: classem, Verg.: mille navium classem et exercitus, Curt.: in lapidibus ac parietibus et tectis moliendis occupati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
longus

longus [Georges-1913]

... Plin.: quadraginta duos pedes in latum et mille passus in longum, Veget. mil.: basilicam Alexandrinam instituerat inter campum Martium ... ... der Breite) pedum centum, in longo (in der Länge) pedum mille, Lampr. – neutr. pl. subst., longa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
figura

figura [Georges-1913]

figūra , ae, f. (fingo, s. Gell. 13, ... ... . § 202. – 3) = species, die Art, pereundi mille figurae, Ov. her. 10, 81: capiendi figurae, Erwerbsarten, Gaius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
refert

refert [Georges-1913]

rēfert , rētulit, rēferre, v. n. u. impers. ... ... assimulare retulit? Plaut.: dic, quid referat intra naturae fines viventi, iugera centum an mille aret? Hor.: non referre dedecori, si citharoedus demoveretur et tragoedus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refert«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2265-2267.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... , in die Flucht schlagen (s. Drak. a. a. O.), mille acies, Liv.: primo impetu hostem, Liv.: homines inermes... armis, viris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
specto

specto [Georges-1913]

specto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. specio), ... ... Nebenbegr. der Bewunderung = bewundernd anschauen, gaude quod spectant oculi te mille loquentem, Hor. – b) mit dem Nbbgr. des Prüfens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751-2752.
adicio

adicio [Georges-1913]

ad-icio , iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), ... ... . addere), 1) eig.: a) übh.: denas vestes, Curt.: mille talenta ex praeda, Curt.: maiorem munitionem, Caes.: aggerem ad munitiones, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
sepono

sepono [Georges-1913]

sē-pōno , posuī, positum, ere, beiseite-, besonders wohin ... ... Absonderns u. Trennens = absondern, ausscheiden, 1) eig.: de mille sagittis unam, auswählen, Ov. met. 5, 381. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609-2610.
aureus

aureus [Georges-1913]

... . (Plur.) Plaut. trin. 1139 (mille nummûm aureûm). Cic. Phil. 12, 20. Liv. 21, 48, ... ... Suet. Cal. 42 u. ö. Schol. Iuven. 7, 243: mille aureûm (= aureorum), Apul. met. 7, 4: aurei Philippei, Vopisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
pestis

pestis [Georges-1913]

pestis , is, f., I) jede ansteckende Krankheit, ... ... Lucan.: subterraneae pestes (Ungeziefer), Colum.: mortiferae pestes (Ungeziefer), Amm.: mille corporum od. animorum pestes, Sen.: duplices pestes sociorum, Cic.: quaedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
indago [2]

indago [2] [Georges-1913]

2. indāgo , inis, f., die Umzingelung, ... ... Lucan. 6, 42. – II) übtr.: A) im allg.: mille poenarum indagine inclusi, von tausend Str. umzäunt, Plin. pan. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
modius

modius [Georges-1913]

modius , iī, Genet. Plur. gew. iûm, m. ... ... 1 / 2 Liter, farris modius, Varro: tritici modiûm CC, Cic.: mille fabae modii, Hor. – sprichw., multi modii salis simul edendi sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965.
missus [1]

missus [1] [Georges-1913]

1. missus , ūs, m. (mitto), I) das ... ... . – II) meton.: 1) der Schuß, missus bis mille sagittae, Lucr. 4, 406. – 2) der Gang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947-948.
passus [3]

passus [3] [Georges-1913]

3. passus , ūs, m. (pando), I) das Ausspreizen ... ... als ein Längenmaß von 1, 5 m, Plin. 2, 85. – mille passus, eine römische Meile = 1, 5 km, Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon