Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od. nach etw. zur Ruhe kommen, Ruhe finden, I) körperl. ausruhen, a) v. leb. Wesen, Cic. u.a.: tres horas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Apollonia

Apollonia [Georges-1913]

... 9. – II) Stadt unweit der Aousmündung in Illyrien od. Neuepirus, noch zur Römerzeit angesehen als Sitz wissenschaftlicher Studien, j. Polonia od. ... ... 2. Liv. 24, 40: mit Erdpechquellen u. -gruben in der Nähe, Vitr. 8, 3, 8. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
Agrippina

Agrippina [Georges-1913]

Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa ... ... u. treue Gemahlin des Germanikus, Mutter des Kaligula, nach ihres Gatten Tode nach der Insel Pantadaria verbannt (30 n. Chr.), ... ... Ehe Mutter des L. Domitius, des nachmaligen Kaisers Nero, von ihrer edlen Mutter gew. als »jüngere« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279-280.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

... Tert. ad ux. 2, 8. Vgl. übh. Rönsch, Das neue Test. Tert. S. 705 f. Paucker Spicil. p. 7 ... ... . Osann Cic. de rep. 3, 6. p. 250 sq. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 2. S. 543 ff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
anfractus [2]

anfractus [2] [Georges-1913]

2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an ... ... incisum angulis, nihil anfractibus, Cic.: bes. von der kreisförmigen Bewegung der Sonne (nach der Annahme der Alten), solis, Cic. de rep. 6, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
Antiochia

Antiochia [Georges-1913]

Antiochīa ( auch - ēa , s. Ursini Cic. ... ... 10), ae, f. (Ἀντιόχεια), Name mehrerer Städte, von denen am bekanntesten sind (u. außer bei Plin. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
Archelaus

Archelaus [Georges-1913]

... . Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II ... ... verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archelaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543-544.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

acerbitās , ātis, f. (acerbus), die Herbheit, ... ... Früchte, Cic. u. Plin. – meton., die unreifen, noch herben Früchte selbst, Pallad. 3, 9, 12. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

... = temetum [= sich berauschender Getränke enthaltend], nach dem spätern Gebrauch v. abstinere), enthaltsam, nüchtern, mäßig, ... ... Wein), Gell. 13, 30, 16. – b) momentan, noch nüchtern, in bezug auf Getränke, ieiunus adhuc et abstemius, noch ohne Speise u. Trank, Apul. apol. 58: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
appositus [1]

appositus [1] [Georges-1913]

... audacia (fidentiae) non contrarium, sed appositum et propinquum, liegt ihm nahe, Cic. de inv. 2, 165: iudicis quoque noscenda natura est ... ... Quint. 5, 10, 86. – 2) insbes.: a) nahe liegend = gleichs. am Wege, vor Augen liegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Antipater

Antipater [Georges-1913]

... Antipater, Vertrauter Philipps und Alexanders des Gr., nach des letzteren Tode erst Statthalter, dann König von Mazedonien, Vater des Kassander ... ... dessen Enkel, Schwiegersohn des Lysimachos, Iustin. 16, 1. – II) Name mehrerer griech. Philosophen: a) Ant. Cyrenaicus, einer der unmittelbaren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

... ), I) das Greifen nach etw., Cic. de div. 1, 46. – II) übtr ... ... Trieb, die Neigung, das Trachten nach etw., nam aliter appetitio (eam enim esse volumus ὁρμήν)... moveri non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
anhelatio

anhelatio [Georges-1913]

anhēlātio , ōnis, f. (anhelo), I) das beengte schwere Atemholen, Keuchen, Schnappen nach Luft, piscium aestivo calore quaedam anhelatio, Plin. 9, 18. – als krankhafter Zustand = ἆσθμα, der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
abscessus

abscessus [Georges-1913]

abscessus , ūs, m. (abscedo), der Weggang, Fortgang ... ... aditus, das Anrücken), Tac. – u. die Entfernung nach einem andern Aufenthalt, causa abscessus, Tac.: continuus abscessus, Zurückgezogenheit, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
Antigonea

Antigonea [Georges-1913]

... 957;τιγόνεια od. Ἀντιγονία), Name mehrerer Städte, von denen am bekanntesten: I) Stadt in Epirus ... ... Antigonenser«, Plin. 4, 2. II) Stadt in Mazedonien auf Chalcidice, nach Liv. 44, 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορ ... ... allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine Metapher durch mehrere Vorstellungen durchgeführt wird (noch griech. bei Cic. or. 94 u.s.), rein lat. inversio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
Antevorta

Antevorta [Georges-1913]

Antevorta , ae, f. (anteverto), eine Göttin (auch Porrima ... ... bei Gell. 16, 16 extr. gen.), das personifizierte »Vorauswissen der Zukunft«, nach anderen eine Geburtsgöttin, und zwar »die Göttin der Kopfgeburt«, Schwester ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antevorta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466-467.
appetitus

appetitus [Georges-1913]

appetītus , ūs, m. (appeto), I) das Losgehen ... ... Begehren, Verlangen, der Trieb, das Trachten nach etwas, appetitus, quae est ὁρμώ Graece, Cic.: perturbatio est appetitus vehementior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
ampliatio

ampliatio [Georges-1913]

ampliātio , ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung ... ... t., die Verschiebung, Vertagung des richterl. Spruchs in einer den Richtern noch nicht klaren Sache (s. amplio no. II, b, β), Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
Amaryllis

Amaryllis [Georges-1913]

Amaryllis , idis u. idos, Akk. ida, Vok. Amarylli, f. (Ἀμαρυλλίς), Name einer Hirtin, Ov. art am. 2, 267: Genet. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amaryllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon