Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
resono

resono [Georges-1913]

re-sono , sonuī, u. sonāvī, āre, I) intr ... ... etw. widerhallen, ertönen, doces silvas resonare Amaryllida, Verg.: ora Hylan semper resonantia, den Namen Hylas widerhallend, Val. Flacc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2348-2349.
advolo

advolo [Georges-1913]

ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, herfliegen ... ... .: ad Messanam navibus, Caes.: in Formianum, Cic.: rostra, Cic.: trucis viri ora, Val. Flacc.- m. Ang. auf welchem Wege? terrā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
Euboea

Euboea [Georges-1913]

... aus Anthedon stammende) Meergott Glaukus, Ov.: ora Cumarum, Verg. – b) poet. = kumanisch, ... ... Eubois , idis (Ευβοΐς), euböisch, ora, d.i. Euböa, Stat.: tellus, die Gegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474-2475.
attexo

attexo [Georges-1913]

at-texo (ad-texo), texuī, textum, ere, daran-, ... ... eng anfügen, a) übh.: ita barbarorum agris quasi attexta quaedam videtur ora esse Graeciae, Cic. de rep. 2, 9: vos ad id, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688-689.
rictus

rictus [Georges-1913]

rictus , ūs, m. (ringor), I) das Öffnen ... ... , Ov.: rictus Cerberei, Ov. – c) der Pflanzen, diducit rictu ora, Solin. 4, 4. – II) übtr., die Öffnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390-2391.
colluo

colluo [Georges-1913]

col-luo , luī, lūtum, ere (con u. luo), ... ... . Aur.: guttur liquido plasmate, Pers.: alqd liquamine, Apic. – poet., ora, den Durst löschen, Ov. met. 5, 447. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
repens

repens [Georges-1913]

repēns , entis (v. ῥέπω, sich neigen, an der ... ... alia nuntiatur clades, Liv. 22, 8, 1: Ianus bina repens oculis obtulit ora meis, Ov. fast. 1, 96. – II) (bei Tac.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
Sirena

Sirena [Georges-1913]

Sīrēna , ae, f., spät. Nbf. v. Siren ... ... Mart. Cap. 6. § 641. Dict. 6, 5: Cyclopum et Sirenarum ora, Tert. apol. 7 (die meisten Handschrn.; Dehler mit cod. F ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sirena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
oppilo [1]

oppilo [1] [Georges-1913]

1. oppīlo , āvī, ātum, āre (ob u. 2 ... ... , 42: oppilatum est os loquentium iniqua, Augustin. in psalm. 62, 20: ora contradicentium multis et magnis ac manifestis sanctarum scripturarum testimoniis opp., zum Schweigen bringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
presso

presso [Georges-1913]

presso , āre (Intens. v. premo), drücken, pressen, vomicam, Plaut.: femina, Ov.: cineres haustos ad pectora, Ov.: cinerem ad pectora, ... ... ovium ubera, Ambros. de virg. 3, 4. § 17): dentibus ora, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914-1915.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg. 2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... zu sprechen), Cic. Verr. 3, 31. Liv. 2, 45, 7: ora, Apul.: membra (bei der Umarmung), Lucr.: gradom, sich nähern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... . Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
tempero

tempero [Georges-1913]

tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... . Jupiter, Hor.: terram inertem, mare ventosum, v. Jupiter, Hor.: ora frenis, Hor.: ratem, Ov.: senem delirum, leiten, am Gängelbande führen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
inficio

inficio [Georges-1913]

... erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, ... ... Wangen der Braut erglühen, Tibull. – v. Entfärben der Gesichtsfarbe, ora pallor albus inficit, Hor.: infectae pallore genae, Claud. 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
spatium

spatium [Georges-1913]

spatium , iī, n. (zu Wz. *spe(i) ... ... , Liv.: sex dies ad eam rem conficiendam spatii postulant, Caes.: ne properes, ora; spatium pro munere posco, Ov. – 2) das metrische od. rhetor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745-2746.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

... den Hals etwas umdrehen (eine Art Zwangsmittel), Liv.: ora equi frenis, lenken, Ov.: laqueum, ... ... verdrehen, verzerren, verrenken 1) im allg.: a) eig.: ora torquebit amaror, Verg.: vultus mutantur, ora torquentur, Cic.: oculum, Cic.: articulorum se ipsos torquentium sonus (Knacken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
affligo

affligo [Georges-1913]

af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) ... ... lassen, Liv.: im Passiv m. locat., infantes suos afflictos humi in ora militum adversa miserunt, Flor. 4, 12, 5. – poet., oscula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
traduco

traduco [Georges-1913]

... est, Ter.: copias praeter castra, Caes.: per ora hominum, Liv., per ora civitatium, Iustin. (u. so traducti sub iugum et per hostium ... ... öffentlich dem Spotte preisgeben, bloßstellen, lächerlich machen, alqm per ora hominum, Liv.: collusorem, Sen.: ornamenta sua, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
lacrima

lacrima [Georges-1913]

lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma ... ... weihen), Ov.: lacrimis implentur (füllen sich) oculi, Hieron.: lacrimae per ora volvuntur (rollen), Verg. u. Hieron.: lacrimae per ora non sua fluxerunt, Ov.: invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron.: ubertim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530-531.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon