Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pulsus

pulsus [Georges-1913]

... Fronto: so auch pulsus arteriarum, Plin.: ubi venarum exigui imbecillique pulsus sunt, Cels.: modo ... ... Puls (vollst. pulsus venarum, s. no. A), pulsus densior, celer, fortis ... ... , vehemens, ibid. § 75: pulsus parvus, celerrimus, durus, ibid.: pulsus inaequalis, post aliquot saltus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch haírtō), I) das Herz, 1) eig.: pulsus cordis, Herzschlag, Mart. Cap.: cor pilis refertum, dicht behaartes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
vegetus

vegetus [Georges-1913]

vegetus , a, um (vegeo), körperlich u. geistig ... ... I) eig.: homo, Cic.: oculi, Suet.: aspectus vegetior, Colum.: pulsus venarum (Ggstz. languidior), Val. Max.: intervallum temporis vegetissimum, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
melodus

melodus [Georges-1913]

melōdus , a, um (μελῳδός), ... ... virgines, Auson. prof. (XVI) 16, 8. p. 65 Schenkl: pulsus (Plur.), Sidon. epist. 9, 16 v. 45: carmen, Prud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
accentio

accentio [Georges-1913]

accentio , ōnis, f. (accino), der starke Klang, ... ... Hold. ›acuti soni vehementius et citius percusso aëre pulsantur, et ubi nimius incitatiorque pulsus est, accentio vocitatur, succentio vero, cum lenior tardiorque pulsatio est‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
praevarus

praevarus [Georges-1913]

prae-vārus , a, um, ganz verkehrt, ganz abweichend, venarum pulsus inconditi et praevari, *Apul. flor. 19. p. 32, 17 Kr.: quid enim tam praevarum? Cic. fr. bei Isid. orig. 10, 223 = Cic. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
pulsuosus

pulsuosus [Georges-1913]

pulsuōsus , a, um (pulsus), voller Stöße, dolor, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 91 u. de morb. chron. 5, 10, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081.
praeclarus

praeclarus [Georges-1913]

prae-clārus , a, um, sehr hell, I) ... ... lux, sol, Lucr.: iaspis, Iuven. – dem Tone nach, venarum pulsus inconditi vel praeclari (ganz deutlich), *Apul. flor. 19 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832-1833.
transpello

transpello [Georges-1913]

trāns-pello , pulsus, ere, durch und durch erschüttern, commoti vino praecordiaque transpulsi, Schol. in Caes. German. Arat. 95 (96). p. 389, 1 Eyss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
formicabilis

formicabilis [Georges-1913]

formīcābilis u. formīcālis , e (formica), ameisenartig, pulsus, griech. σφυγμος μυρμηκίζων, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 145; de morb. chron. 2, 14, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... ut Etruscis Latinisque fluvius Albula finis esset, Liv.: sed ita triumpharunt, ut ille pulsus superatusque regnaret, Cic.: ita tamen, ut tibi nolim molestus esse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
vena

vena [Georges-1913]

vēna , ae, f. (zu veho) ... ... , die Pulsader, Plur. venae = der Puls, pulsus venae od. venarum, der Pulsschlag, Plin. u. Cels.: venarum exigui imbecillique pulsus, Cels.: venae non aequis intervallis moventur, der Puls ist ungleich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3393-3394.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... , Tac.: ne adiectae voces laberentur atque errarent, priusquam sensus (auditus) ab his pulsus esset, Cic. – 2) übtr.: hāc spe lapsus, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
pello

pello [Georges-1913]

pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. ... ... an die Tür schlagen, -klopfen, Ter. u. Cic.: puer pulsus, geklopft, mit Fäusten geschlagen, Cic.: poet., pulsus ramo, getroffen, Prop.: ebenso vulnere, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543-1544.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... Sturz, ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: ruinā soceri in exsilium pulsus, Tac. – v. Untergang = Tod, ille dies utramque ducet ruinam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
reficio

reficio [Georges-1913]

reficio , fēcī, fectum, ere (re u. facio), I ... ... setzen, ordines, die Glieder, Liv.: res, Nep.: salutem, Cic.: pulsus ac rursus Langobardorum opibus refectus, wieder (in die Regierung) eingesetzt, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
citatus

citatus [Georges-1913]

citātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Iustin. – b) insbes., α) als mediz. t. t., pulsus arteriarum stabilis aut citatus aut tardus, Plin. 11, 219: alvus citatior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... (Ggstz. accusatio), alci legere (vorlesen) defensionem Demosthenis, quā in illud pulsus est exsilium, Plin.: defensionem causae suae scribere, Cic.: defensionem alci scriptam offerre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
cymbalum

cymbalum [Georges-1913]

cymbalum , ī, n. (κύμβαλο ... ... . bei den Bacchanalien, collegae tui cymbala ac crotala, Cic.: cymbalorum et tympanorum pulsus, Liv.: tympanorum et cymbalorum strepitus, Liv.: quatiens cymbala, Lampr.: tympana et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymbalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1864.
taurinus [1]

taurinus [1] [Georges-1913]

1. taurīnus , a, um (taurus, s. Prisc. ... ... u. 25: tympana, Claud. laud. Stil. 2, 365: poet., pulsus, auf der Handpauke, Stat. Theb. 2, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon