Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
silex

silex [Georges-1913]

silex , icis, m. ( selten f.), jeder harte ... ... lapis silex, Plaut., Cato u. Liv.: saxum silex, Liv. – als Bild der Unempfindlichkeit, Hartherzigkeit, nec in tenero stat tibi corde silex, Tibull.: dicam silices pectus habere tuum, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
lapis

lapis [Georges-1913]

lapis , idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler ... ... Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
rigidus

rigidus [Georges-1913]

rigidus , a, um (rigeo), starr, steif, unbiegsam, ... ... aqua, Ov.: frigus, erstarrend, starr machend, Lucr. - teils übh., silex, Ov.: ensis, Verg. – b) übtr.: α) starr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393-2394.
siliceo

siliceo [Georges-1913]

siliceo , ōnis, m. (silex), das Kieselherz (= hartherziger Mensch), quis tam siliceo? Laev. bei Gell. 19, 7, 10 (wo Joh. Ott silico [gebildet wie rupico] lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
siliceus

siliceus [Georges-1913]

siliceus , a, um (silex), aus Kiesel, Kiesel-, saxa, Vitr. 8, 3, 19: lapides, Cato r. r. 18, 3 codd. (Schneider lapides silices).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
structura

structura [Georges-1913]

strūctūra , ae, f. (struo), I) die ordentliche ... ... ) insbes.: a) das Aufmauern, Mauern, saxorum rudium, Quint.: silex globosus, sed structurae infidelis, Plin.: hos muros lapidum aedificat structurā vivorum, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »structura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2825-2826.
ordinarius

ordinarius [Georges-1913]

ōrdinārius , a, um (ordo), I) in gehöriger Reihe und Ordnung stehend, vites, Colum.: silex, Steine, die in Reihen so gelegt werden, daß die oberen jedesmal die Fugen der unteren decken, Vitr. – II) bildl.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392.
calcabilis

calcabilis [Georges-1913]

calcābilis , e (calco), betretbar, silex, Sidon. ep. 1, 5: pedibus facere mare calcabile, Greg. lib. sacr. no. 177 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
silicarius

silicarius [Georges-1913]

silicārius , iī, m. (silex), der Pflasterer, Frontin. aqu. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
silicineus

silicineus [Georges-1913]

silicineus , a, um (silex), aus Kiesel, Kiesel-, Gromat. vet. 306, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silicineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
impenetrabilis

impenetrabilis [Georges-1913]

im-penetrābilis , e (in u. penetrabilis), I) ... ... imp., Sen.: circumspectis quae impenetrabilia quaeque pervia, Tac. – mit Dat., silex imp. ferro, Liv.: specus imp. imbribus, Plin.: arca imp. aquis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... (vgl. Drak. Liv. 31, 31, 15), quam si dura silex aut stet Marpesia cautes, Verg.: nec domus ulla nec urbs stare poterit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
nudus

nudus [Georges-1913]

nūdus , a, um ( aus *noguedhos = gotisch naqaÞs ... ... (Ggstz. armatissimi), Sen.: subsellia, unbesetzt (v. Menschen), Cic.: silex, ohne Gras, Verg.: u. so colles, cacumina, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1210-1211.
saxum

saxum [Georges-1913]

saxum , ī, n. ( zu seco, vgl. ahd. ... ... der ( große ) Stein, der Felsstein, saxum silex, Kieselstein, Vitr. u. Liv.: in saxo sedere, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
occurro

occurro [Georges-1913]

occurro , currī, cursum, ere (ob u. curro), I ... ... a) aufstoßen, begegnen, in den Weg kommen, in asperis locis silex saepe impenetrabilis ferro occurrebat, Liv. 36, 25, 5: oras ad eurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1303-1304.
incumbo

incumbo [Georges-1913]

in-cumbo , cubuī, cubitum, ere, sich auf ... ... an etw. stehen, -stoßen, laurus incumbens arae, Verg.: silex incumbebat ad amnem, Verg.: in parietem, ICt.: mare, ans Meer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... 22, 4, 2 (Hertz adinsurgunt): pone tergum insurgebat silva, Tac.: acuta silex speluncae dorso insurgens, Verg.: crista nitenti insurgens cono, Sil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
molaris

molaris [Georges-1913]

molāris , e (mola), I) zum Mühlstein gehörig, aus ... ... 21. Gromat. vet. 406, 20. Isid. orig. 19, 10, 10: silex molaris, Prud. psych. 418: lapides molares, Veget. mul. 3, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 974.
infidelis

infidelis [Georges-1913]

īn-fidēlis , e, der keine Treue hält, dem man also ... ... quam ego sum tibi, Plaut.: infidelissimi socii, Cic. – v. Lebl., silex structurae infidelis, Plin.: infidelis recti magister est metus, Plin. pan.: terram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 239.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon