Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sumptus

sumptus [Georges-1913]

... , nulla iactura, Cic.: luxuriae sumptus suppeditare, Plaut.: porpetuos sumptus suppeditare, nec solum necessarios sed etiam ... ... Gesetz), Liv.: cum cotidiani maximi fierent sumptus, Nep.: minuendi sunt sumptus, Cic.: sumptus, quos in cultum praetorum socii facere soliti erant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... geschweige = viel weniger, mit folg. bl. Coniunctiv: numquam sufferre eius sumptus queat: nedum tu possis, Ter.: optimis temporibus nec P. Popilius nec Q ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
erogo

erogo [Georges-1913]

ē-rogo , āvī, ātum, āre, I) verausgaben, ... ... pecuniam ex aerario, Cic.: pecuniam in classem, Cic.: unde pecunia in eos sumptus erogaretur, Liv. – b) als t. t. der Wasserbaukunst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455-2456.
paulus [1]

paulus [1] [Georges-1913]

1. paulus (paullus), a, um (verwandt mit paucus u ... ... pauper u. mit dem griech. παῦρος), gering, winzig, klein, sumptus, Ter.: momentum, Ter.: lar, Varro LL. – neutr. paulum, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517-1518.
imputo

imputo [Georges-1913]

im-puto , āvī, ātum, āre (in u. puto, ... ... .: 1) eig.: plus imputant seminis iacti, quam quod severint, Colum.: sumptus alci, ICt.: hoc non imputo in solutum, rechne ich nicht als Zahlung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121-122.
consummo

consummo [Georges-1913]

cōn-summo , āvī, ātum, āre (con u. summa), ... ... numerum, Col. 5, 3, 4 (vgl. 5, 2, 10): sumptus aedificiorum, Vitr. 1, 1, 4: pretium in assem, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582-1583.
redhibeo

redhibeo [Georges-1913]

redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), I) zurück-, wiedergeben, zurückerstatte n, alci viaticum, Plaut.: sumptus (Prozeßkosten), Cod. Iust. – II) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
dapsilis

dapsilis [Georges-1913]

dapsilis , e (δαψιλής), ... ... mit allem reichlich versehen, dotes, Plaut. aul. 167: sumptus, Plaut. most. 982: lubentiae, Plaut. Pseud. 396: corollae, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapsilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
impensio

impensio [Georges-1913]

impēnsio , ōnis, f. (impendo) = δαπάνη (Gloss.), die ... ... Gregor. epist. 1, 37. – Plur. (als Erklärung vom Plur. sumptus), Pompei. gramm. comment. art. Donat. 257, 11 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
habitatio

habitatio [Georges-1913]

habitātio , ōnis, f. (habito), I) das Wohnen ... ... 9, 1. – II) meton.: 1) die Wohnung, sumptus habitationis, Cic.: mercedes habitationum annuae, Hausmiete, Mietzins, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997-2998.
victualis

victualis [Georges-1913]

vīctuālis , e (victus), zum Lebensunterhalte-, zum Leben gehörig, I) adi.: ministerium, Apul. de Plat. 1, 15: sumptus, Cod. Iust. 8, 51, 20. – II) subst., vīctuālia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
exsumptuo

exsumptuo [Georges-1913]

ex-sūmptuo , āre (ex u. sumptus), arm werden, verarmen, Gloss. IV, 435, 10 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsumptuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
sumptuosus

sumptuosus [Georges-1913]

sūmptuōsus , a, um (sumptus), I) mit vielen Kosten, mit großen Kosten hergerichtet od. ausgerichtet, kostspielig, teuer, cena, Cic.: funera magnifica et sumptuosa, Caes.: quod id bellum sumptuosum ac damnosum ipsis Romanis esset, Liv.: ludi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
itinerarius

itinerarius [Georges-1913]

itinerārius , a, um (iter), zur Reise-, zum Marsche ... ... , Reise-, Marsch-, vestimenti genus, Lampr. Alex. Sev. 27, 4: sumptus, Lampr. Commod. 9, 1: agger, gebahnte Straße, Amm. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
sumptuarius

sumptuarius [Georges-1913]

sūmptuārius , a, um (sumptus), die Ausgaben-, den Aufwand betreffend, Aufwands-, lex, Cic. u.a.: rationes, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
intolerabilis

intolerabilis [Georges-1913]

in-tolerābilis , e, I) passiv = unerträglich, ... ... 35, 6. – b) = unausstehlich, frigus, dolor, Cic.: sumptus, Plaut.: saevitia, Liv.: multo intolerabiliorem futurum (v. einer Pers.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... non tam meāpte causā, laetor, quam illius, Ter.: ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: si me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... so wahr ich wünsche, daß... so gewiß, ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: nam tecum esse, ita mihi omnia quae opto contingant, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
sal

sal [Georges-1913]

sāl , salis, m. u. n., Plur. salēs ... ... die Feinheit, der Geschmack, tectum plus salis quam sumptus habebat, Nep.: nulla venustas, nulla in tam magno est corpore mica salis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455-2456.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... ) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon