Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
superbia

superbia [Georges-1913]

superbia , ae, f. (superbus) = ὑπερηφανεία, das ... ... Hor.: alcis superbiam retundere, Phaedr.: per superbiam aetatem agere, Sall.: absit superbia, asperitas, Plin. ep.: tumens inani superbiā graculus, Phaedr. – Plur., secundas fortunas decent superbiae, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
altipetax

altipetax [Georges-1913]

altipetāx , ācis (alte u. peto), hochstrebend, cucurbita, Strabo Gallus 6, 1. – übtr., superbia gentium, Augustin. c. Faust. 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipetax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

... Menschen: α) übh.: insolentia, superbia, contumacia, Cic.: c. et arrogantia, Cic.: c. et ferocitas, ... ... dedignatio parendi, Plin. pan. 18, 1. – oris oculorumque c. ac superbia, Cic.; vgl. idem habitus oris, eadem c. in vultu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
pervicacia

pervicacia [Georges-1913]

pervicācia , ae, f. (pervicax), die Beharrlichkeit, ... ... mulierositas, pervicacia, ligurritio, Cic. Tusc. 4, 26: pervicacia tua et superbia, Liv. 9, 34, 24: Aegyptia, Treb. Poll. Claud. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661-1662.
exsecrabilis

exsecrabilis [Georges-1913]

exsecrābilis , e (exsecror), I) = ἀπευκτός ( s. Dosith ... ... , 12), verfluchenswert, fluchwürdig, verwünscht, fortuna, Liv.: nomen, Liv.: superbia, Eutr.: nihil exsecrabilius, Plin. – II) verwünschend, verfluchend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te superbia, Curt.: cadit ergo in bonum virum mentiri emolumenti sui causā, criminari etc.? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s. ōdī), I) subj. = der Haß, der Widerwille, ... ... vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, Hor.: quod erat odium! quae superbia! Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... si patrissat filius? Plaut.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: quamquam miror illā superbiā atque importunitate si quemquam amicum habere potuit, Cic.: neque id erat mirandum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
tumeo

tumeo [Georges-1913]

tumeo , ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. ... ... . – c) vor Stolz, Ehrgeiz sich aufblähen, ausgeblasen sein, inani superbiā, Phaedr.: gloriā, Plin.: nominibus, Ov.: alto stemmate, Iuven.: laudis amore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... accesserit, Ter.: paululum vobis accessit pecuniae, Ter.: num tibi stultitia accessit aut superat superbia? bist du ein Narr geworden od. hast einen Sporn zu viel? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... gefallsüchtig, aufgeblasen, hochtrabend, animus, Cic.: cupiditates, Cic.: ambitio, Hor.: superbia, Sall.: inaniora ingenia, Liv.: inanissimi homines, Lact. 2, 17, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
queror

queror [Georges-1913]

queror , questus sum, querī (vgl. althochd. queran, ... ... Milone per vim expulso, darüber, daß M. usw., Cic.: de alterius superbia, Sen. – ε) mit super u. Abl. u. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... Latin. P. 1. p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac superbiā oculi, Sen. rhet.: flammā lumina ardentia, des Zornigen, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm ... ... honestatis, Cic.: innoxios, verdächtigen (in Verdacht bringen), Curt.: inquinat egregios adiuncta superbia mores, Claud. – m. Abl., lignum contumeliā (v. Fröschen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

spōnsio , ōnis, f. (spondeo), das feierliche Versprechen, ... ... Sall.: non foedere pax. Caudina, sed per sponsionem facta est, Liv.: eadem superbia, quā sponsionem istam expresserunt nobis Samnites, Liv.: tam sponsiones quam foedera sancta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
exsupero

exsupero [Georges-1913]

ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... übertreffen, alqm impudentiā, Enn. fr. scen. 222: omnes Tarquinios superbiā, Liv.: alcis laudes non assequi solum velle, sed etiam exsuperare, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625-2626.
Campania [1]

Campania [1] [Georges-1913]

1. Campānia , ae, f. (campus, das Blachfeld, die ... ... Warzen im Gesicht, die in Kampanien sehr häufig waren, Hor.: arrogantia, Cic.: superbia, Gell.: Plur. subst., a) Campānī, ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Campania [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946-947.
stolidus

stolidus [Georges-1913]

stolidus , a, um (v. *stoleo, ein Tölpel ... ... vocat, Liv. 22, 28, 9. – b) von Lebl.: fiducia, superbia, Liv.: audacia, Tac.: nullum est stolidius hoc saxum, Plaut. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon