Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consideranter

consideranter [Georges-1913]

cōnsīderanter , Adv. (v. considerans, dem Partiz. v. considero), bedächtig, besonnen, c. et mansuete agere, Val. Max. 8, 1. amb. 2: c. cuneum deponere, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
calefactorius

calefactorius [Georges-1913]

calefactōrius , a, um (calefacio), erwärmend, Plin. Val. 1, 38. Theod. Prisc. de diaeta 10. – subst., calefactōrium, i, n., ein Tiegel zum Wärmen der Speisen, Macrob. excerpta Paris. (V) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
Coela Euboeae

Coela Euboeae [Georges-1913]

Coela (ōrum, n.) Euboeae (Κοιλ ... ... Εύβοίας) und Coela Euboea , eine tief einschneidende Bucht auf Euböa, Val. Max. 1, 8, 10; vgl. Liv. 31, 47 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coela Euboeae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
chamaemelinus

chamaemelinus [Georges-1913]

chamaemēlinus , a, um (χαμαιμή&# ... ... (camomillinus), a, um (chamomilla), von Kamille, oleum, Plin. Val. 2, 4 u. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaemelinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
centurionatus

centurionatus [Georges-1913]

centuriōnātus , ūs, m. (2. centurio), I) das Amt u. die Würde eines Zenturio, das Zenturionat, Val. Max. 3, 2, 23. – II) die Zenturionenwahl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurionatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
centumgeminus

centumgeminus [Georges-1913]

centumgeminus , a, um (centum u. geminus), hundertfältig, Briareus, der hundertarmige, Verg. Aen. 6, 287 (vgl. Macr. sat. 5, 14, 8): Thebe, das hunderttorige, Val. Flacc. 6, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centumgeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
gratulatorius

gratulatorius [Georges-1913]

grātulātōrius , a, um (gratulator), glückwünschend, epistula, Capit. Max. et Balb. 17, 1: cena, Iul. Val. 3, 34 (3, 31): solacia, ibid. 1, 13 (1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2969.
festinabundus

festinabundus [Georges-1913]

fēstīnābundus , a, um (festino), sich beeilend, eilend, eilfertig, Val. Max. 2, 8, 5. Macr. sat. 2, 13, 17. Augustin. conf. 1, 11. *Auct. itin. Alex. 28 V.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
falsidicentia

falsidicentia [Georges-1913]

falsidicentia , ae, f. (falsus u. dico), die ... ... Sprache, die Lügenhaftigkeit (Ggstz. veridicentia), Iul. Val. 2, 1. p. 67, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsidicentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
epicitharisma

epicitharisma [Georges-1913]

epicitharisma , matis, n. (επικιθάρισμα), die Musik nach dem Schauspiele, die Nachmusik, Tert. adv. Val. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicitharisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2433.
congratulatio

congratulatio [Georges-1913]

congrātulātio , ōnis, f. (congratulor), die Beglückwünschung, victoriae, Val. Max. 9, 3, 5. Donat. vit. Verg. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congratulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
debuceellatus

debuceellatus [Georges-1913]

debuceellātus , a, um (de u. buccellatum), aus gestoßenem Zwieback bereitet, penicilli, Plin. Val. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debuceellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
consplendesco

consplendesco [Georges-1913]

cōn-splendēsco , ere, überaus glänzen, Iul. Val. 3, 42. p. 150, 3 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consplendesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
amplexabundus

amplexabundus [Georges-1913]

amplexābundus , a, um (amplexor), sich der Umarmung hingebend, Iul. Val. 2, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399.
comparaticius [2]

comparaticius [2] [Georges-1913]

2. comparātīcius , a, um (2. comparo), vergleichbar, Tert. adv. Val. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparaticius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334.
chrysolachanum

chrysolachanum [Georges-1913]

chrȳsolachanum , ī, n. (χρυσολάχανον), Melde, Gartenmelde, rein lat. atriplex ... ... .), Plin. 27, 66. – Dass. chrȳsolāgo, ginis, f., Plin. Val. 2, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysolachanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
discriminosius

discriminosius [Georges-1913]

discrīminōsius , Adv. compar. (discrimen), entscheidender, Iul. Val. 2, 24 (8). p. 84, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
distemperantia

distemperantia [Georges-1913]

distemperantia , ae, f. (distempero), das Einrühren, Anrühren, Plin. Val. 5, 18 lemm. u. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distemperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
apprehensibilis

apprehensibilis [Georges-1913]

apprehēnsibilis , e (apprehendo), leicht begreiflich, Tert. adv. Val. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
diapsychon epithema

diapsychon epithema [Georges-1913]

diapsȳchon epithema (= διαψῦχον επίθεμα), ein Kühlmittel, Plin. Val. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diapsychon epithema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon