Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lucilius

Lucilius [Georges-1913]

Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... des Lucilius, character, Varro r. r. 3, 2, 17: ille versus, Plin. 36, 185: aetas, Macr. sat. 3, 16, 14: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
claudico

claudico [Georges-1913]

claudico (clōdico), āvī, ātum, āre (claudus ... ... quid in nostra oratione claudicat, Cic. – v. Versmaß, claudicat hic versus, haec, inquit, syllaba nutat, Claud. epigr. 79, 3: versus claudicat, Terent. Maur. 1738. 2377 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
Maenalus

Maenalus [Georges-1913]

Maenalus (- os ), ī, m. u. Maenala , ... ... , Ov.: ebenso puer, Gratt. cyn.: Arctos, Kallisto, Ov.: versus, arkadische Hirtenlieder, Verg.: ramus, Keule des Herkules, die er auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maenalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755.
trecenti

trecenti [Georges-1913]

trecentī , ae, a (tres u. centum), dreihundert, ... ... , s. Brix Plaut. trin. 791), causae, Plaut. mil. 250: versus, Plaut. Pers. 410: verba, Plaut. trin. 964: amici, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202-3203.
fortasse

fortasse [Georges-1913]

fortāsse , Adv. (fors), vielleicht, hoffentlich, wohl, etwa, ... ... Cic. – c) bei Zahlen = etwa, ungefähr, triginta fortasse versus, Cic.: aper f. trecentis auf etiam supra nummorum milibus emptus, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortasse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
heroicus

heroicus [Georges-1913]

hērōicus , a, um (ἡρωϊκός), ... ... t., heroisch = episch, metrum, Auson.: carmen, Quint.: versus, Auson., Amm. und Gramm. – subst., hērōicus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heroicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040-3041.
Laberius

Laberius [Georges-1913]

Laberius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... . Laberiānus , a, um, laberianisch, des Laberius, Laberianus ille versus, Sen. de ira 2, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... etw. mit besonderer Betonung hersagen, aussprechen, vortragen, vorlesen, summā voce versus multos uno spiritu, Cic.: multa memoriter, Cic.: ea graviter et venuste, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... . Genet.. ad reliquam cogitationem belli sese recepit, Caes.: Philippus totus in Persea versus cum eo cogitationes eius rei dies ac noctes agitabat, Liv.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
transfero

transfero [Georges-1913]

trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, ... ... tabulas, Cic.: verba in chartas suas, zu Papier bringen, Phaedr.: translati versus, von anderen entlehnte, Suet. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

dis-simulo (dis-similo), āvī, ātum, āre, eig. ... ... non diss. m. folg. quin u. Konj., me pervagatissimus ille versus dissimulare non sinit quin delecter, Cic. or. 147: dissimulari non posse ait ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
frequento

frequento [Georges-1913]

frequento , āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no. I) = A) zahlreich anwesend machen, 1) übh., a ... ... rhet. – frequentata (esse) pavimenta ante Cimbricum (bellum) indicio est Lucilianus ille versus, Plin. 36, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... auf mehrere Fälle anwenden, Cornif. rhet. u. Cic.: ut iidem versus alias in aliam rem posse accomodari viderentur, Cic.: acc. in omnem eventum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , lecker, Cic.: ebenso cibus delicatior, Plin. – sermo, Cic.: versus, Cic. – cultus, Val. Max.: cultus delicatior, Suet.: voluptates, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
quadratus

quadratus [Georges-1913]

quadrātus , a, um (quadro), viereckig, I) ... ... , a: pallium, viereckig, vierzipfelig, Petron.: numerus, Quadratzahl, Gell.: versus, ein acht- od. siebengliederiger Vers, weil er nach griechischer Art vier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... verba, den B. nicht weiter reden (nicht ausreden) lassen, Sen.: intercisus versus, Sen. rhet.: et sententias intercidere et verba corrupte pronuntiare, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
Vergilius

Vergilius [Georges-1913]

Vergilius , iī, m., ein röm. Familienname. Bekannt ist bes ... ... suas. 3, 5: virtus, Plin. nat. hist. praef. § 22: versus, Eutr. 9, 13: Iuturna, bei Vergil, Apul. de deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vergilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423-3424.
concinnus

concinnus [Georges-1913]

concinnus , a, um, gehörig-, wohl zusammengefügt, I) ... ... symmetrisch, gefällig (in der Form), oratio, Cic.: sententiae, Cic.: versus concinnior, Hor. – alii in eadem ieiunitate concinniores, haben eine gefälligere Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394.
censorius

censorius [Georges-1913]

cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, ... ... ) übtr.: a) streng prüfend, -richtend, kritisierend, versus virgulā quādam censoriā notare, Quint. 1, 4, 3: alqm censoria docti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073-1074.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon