Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus

Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro II Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 34,5 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [25]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [25] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Titel-Vignette zu J. F. Woltersdorf's »Predigten« Entstehungsjahr: 1789 Maße: 7,8 × 8,9 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [25]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von Weitsch

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von Weitsch [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Portrait von P.J.F. Weitsch, genannt Pascha Weitsch, Maler und Gallerie-Director in Braunschweig Entstehungsjahr: 1776 Maße: 17,2 × 11,8 cm Technik ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von Weitsch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Schulze's »Elementarbuch«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Schulze's »Elementarbuch« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. M. F. Schulze's »Elementarbuch der lateinischen Sprache« Entstehungsjahr: 1779 Maße: 15 × 9,3 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Schulze's »Elementarbuch«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Esel

Hollar, Wenzel: Esel [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen), Deutschland, ...

Werk: »Hollar, Wenzel: Esel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Wesel

Hollar, Wenzel: Wesel [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen), Deutschland, ...

Werk: »Hollar, Wenzel: Wesel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [1]

Blake, William: Milton [1] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Reliefätzung, aquarelliert Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Blake, William: Milton [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [6]

Blake, William: Milton [6] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Reliefätzung, aquarelliert Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Blake, William: Milton [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [3]

Blake, William: Milton [3] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Reliefätzung, aquarelliert Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Blake, William: Milton [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Isoda Koryusai: Phönix

Isoda Koryusai: Phönix [Kunstwerke]

Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: ... ... Maße: 25,2 × 19,2 cm (Chuban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Isoda Koryusai: Phönix« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Isoda Koryusai: Liebespaar [1]

Isoda Koryusai: Liebespaar [1] [Kunstwerke]

Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: um 1773 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Huguette Beres Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Isoda Koryusai: Liebespaar [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Isoda Koryusai: Liebespaar [2]

Isoda Koryusai: Liebespaar [2] [Kunstwerke]

Künstler: Isoda Koryusai Entstehungsjahr: 1773 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Ehemalige Sammlung Vever, Paris

Werk: »Isoda Koryusai: Liebespaar [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Borup, Thomas: Der Buchbinder

Borup, Thomas: Der Buchbinder [Kunstwerke]

Künstler: Borup, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Rokoko Land: Dänemark Kommentar: ...

Werk: »Borup, Thomas: Der Buchbinder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Selbstporträt

Hollar, Wenzel: Selbstporträt [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen), Deutschland, ...

Werk: »Hollar, Wenzel: Selbstporträt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Liebespaar [3]

Katsukawa Shuncho: Liebespaar [3] [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: um 1785 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung R. Rousset Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shuncho: Liebespaar [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Liebespaar [1]

Katsukawa Shuncho: Liebespaar [1] [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: um 1785 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Le Veel Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shuncho: Liebespaar [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Liebespaar [2]

Katsukawa Shuncho: Liebespaar [2] [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: um 1785 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung R. Rousset Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsukawa Shuncho: Liebespaar [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Borup, Thomas: Die Buchdrucker

Borup, Thomas: Die Buchdrucker [Kunstwerke]

Künstler: Borup, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Rokoko Land: Dänemark Kommentar: ...

Werk: »Borup, Thomas: Die Buchdrucker« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon