Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Bonn, Ansicht des Rheinufers und Vogelschauplan Entstehungsjahr: 1646 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Stadtarchiv Epoche: Barock Land ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Köln, Vogelschauplan Entstehungsjahr: 1641 Maße: 27,5 × 35,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1506 Maße: 17,4 × 11,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel Sammlung: Herzog August Bibliothek Epoche: Renaissance ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Mainz, Vogelschauplan Entstehungsjahr: 1646 Maße: 27 × 33,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1512 Maße: 16,2 × 12,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1506 Maße: 25,7 × 37,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1509 Maße: 29,5 × 41,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Staatliche Kunstsammlungen Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 36,3 × 23,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1541 Maße: 17,4 × 22,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Goslar, Ansicht von Norden Entstehungsjahr: 1640 Maße: 14,5 × 36,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Aachen, Ansicht von Süden Entstehungsjahr: 1647 Maße: 21,5 × 34,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Kassel, Ansicht von Osten Entstehungsjahr: 1646 Maße: 11,2 × 35,6 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Lübeck, Ansicht von Westen Entstehungsjahr: 1641 Maße: 19,6 × 37,2 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Bremen, Vogelschauplan von Süden Entstehungsjahr: 1641 Maße: 27,5 × 36 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz ...
Künstler: Lucius d. Ä., Jacob Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29 × 36 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1505 Maße: 24,4 × 9,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel Sammlung: Herzog August Bibliothek Epoche: Renaissance ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Leipzig, Beschießung der Pleissenburg durch die Schweden Entstehungsjahr: 1643 Maße: 16,7 × 27,8 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Bautzen, Gesamtansicht mit Eroberung der Stadt Entstehungsjahr: nach 1620 Maße: 27,5 × 35,3 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Bautzen ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: München, Vogelschauplan von Südwesten Entstehungsjahr: 1644 Maße: 29,5 × 35,7 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Hamburg, Vogelschauplan Entstehungsjahr: 1641 Maße: 27,5 × 35,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro