Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [3]

Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Ars Moriendi«, Die Versuchung im Glauben Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Ars Moriendi« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Madonna mit zwei Heiligen [2]

Meister E.S.: Madonna mit zwei Heiligen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Madonna mit Hl. Margareta und Hl. Katharina Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Madonna mit zwei Heiligen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Madonna mit dem Engel

Meister E.S.: Die Madonna mit dem Engel [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Die Madonna mit dem Engel, der ihr Rosen reicht Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Die Madonna mit dem Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Madonna mit zwei Heiligen [1]

Meister E.S.: Madonna mit zwei Heiligen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Madonna mit Hl. Barbara und Hl. Dorothea Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Madonna mit zwei Heiligen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel« [1]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel«, Hl. Simon Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel« [2]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel«, Judas Thadeus, sitzend Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister N S: Der Schießstand in Augsburg

Meister N S: Der Schießstand in Augsburg [Kunstwerke]

Künstler: Meister N S Entstehungsjahr: 1567 Maße: 46,5 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: L'Art Ancien Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Meister N S: Der Schießstand in Augsburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Madonna auf der Mondsichel

Meister E.S.: Madonna auf der Mondsichel [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Madonna auf der Mondsichel mit den Maiglöckchen Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Madonna auf der Mondsichel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Marter der Hl. Barbara

Meister E.S.: Die Marter der Hl. Barbara [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Die Marter der Hl. Barbara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Sibylle und Kaiser Augustus

Meister E.S.: Sibylle und Kaiser Augustus [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1460–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Sibylle und Kaiser Augustus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge zur »Passion Christi«

Meister E.S.: Folge zur »Passion Christi« [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge zur »Passion Christi«, Geißelung Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge zur »Passion Christi«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Das Martyrium der Hl. Babara

Meister E.S.: Das Martyrium der Hl. Babara [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Das Martyrium der Hl. Babara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Dame mit Helm und Schild

Meister E.S.: Die Dame mit Helm und Schild [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Die Dame mit Helm und Schild« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Marter des Hl. Sebastian

Meister E.S.: Die Marter des Hl. Sebastian [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Die Marter des Hl. Sebastian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Sitzende Madonna mit dem Buch

Meister E.S.: Sitzende Madonna mit dem Buch [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Sitzende Madonna mit dem Buch, Tondo Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Meister E.S.: Sitzende Madonna mit dem Buch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Dame mit Lanze und Schild

Meister E.S.: Die Dame mit Lanze und Schild [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Die Dame mit Lanze und Schild« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Die Vier Evangelisten« [2]

Meister E.S.: Folge »Die Vier Evangelisten« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Die Vier Evangelisten«, Evangelist Matthäus Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Die Vier Evangelisten« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Die Vier Evangelisten« [1]

Meister E.S.: Folge »Die Vier Evangelisten« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Die Vier Evangelisten«, Evangelist Lukas Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Die Vier Evangelisten« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Zwei ornamentale Querfüllungen

Meister E.S.: Zwei ornamentale Querfüllungen [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Zwei ornamentale Querfüllungen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Dame mit österreichischen Wappen

Meister E.S.: Dame mit österreichischen Wappen [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Die Dame mit dem österreichischen Wappen Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Spätmittelalter ...

Werk: »Meister E.S.: Dame mit österreichischen Wappen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon