Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [19]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [19] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 19: Es ist zu spät Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [19]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [27]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [27] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 27: Nächstenliebe Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [27]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [46]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [46] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 46: Das ist schlimm Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [46]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [10]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [10] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 10: Ebensowenig Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [29]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [29] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 29: Er verdiente es Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [29]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [47]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [47] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 47: So geschah es Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [47]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [56]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [56] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 56: Zum Friedhof Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [56]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [36]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [36] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 36: Ebensowenig Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [36]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [43]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [43] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 43: Auch dieses Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [43]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [63]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [63] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 63: Leichenhaufen Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [63]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [11]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [11] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 11: Noch diese Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [25]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [25] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 25: Diese auch Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [25]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [38]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [38] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 38: Barbaren! Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [38]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [72]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [72] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 72: Die Folgen Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [72]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [28]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [28] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 28: Pöbel Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [28]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 32: Warum Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Traum von der Lüge und der Unbeständigkeit

Goya y Lucientes, Francisco de: Traum von der Lüge und der Unbeständigkeit [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Traum von der Lüge und der Unbeständigkeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon

Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1862 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon