Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Carracci, Agostino: Bär und eine Biene

Carracci, Agostino: Bär und eine Biene [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: um 1595 Maße: 12,5 × 15,2 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock ...

Werk: »Carracci, Agostino: Bär und eine Biene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Le Star [2]

Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Le Star [2] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: In der Bar Le Star, Das Matrosenlied Entstehungsjahr: 1899–1900 Maße: 34 × 26 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Le Star [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Le Star [1]

Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Le Star [1] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: In der Bar Le Star in Le Havre Entstehungsjahr: 1899–1900 Maße: 45 × 38 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Le Star [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Lithograph um 1870: Der fleißige Bär

Russischer Lithograph um 1870: Der fleißige Bär [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Lithograph um 1870 Langtitel: Der fleißige Bär, der es dem Bauern nachtun will Entstehungsjahr: 1870 Maße: 33,5 × 44 cm Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Paris ...

Werk: »Russischer Lithograph um 1870: Der fleißige Bär« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Hanneton

Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Hanneton [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1898 Maße: 35,8 × 25,7 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Hanneton« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus IV, »Intermezzi«, Bär und Elfe

Klinger, Max: Opus IV, »Intermezzi«, Bär und Elfe [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1881 Maße: 41,4 × 29 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus IV, »Intermezzi«, Bär und Elfe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Irish and American Bar

Toulouse-Lautrec, Henri de: Irish and American Bar [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1896 Maße: 40,7 × 61 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Plakatentwurf für die Zeitschrift »The Chap Book ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Irish and American Bar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Picton, Rue Scribe

Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Picton, Rue Scribe [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1896 Maße: 33 × 23,3 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Picton, Rue Scribe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Holzschneider um 1800: Der Jäger sticht den Bär

Russischer Holzschneider um 1800: Der Jäger sticht den Bär [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Holzschneider um 1800 Langtitel: Der Jäger sticht den Bär und die Hunde reissen ihn Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 26 × 35 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau ...

Werk: »Russischer Holzschneider um 1800: Der Jäger sticht den Bär« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Souris, bei Palmyre

Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Souris, bei Palmyre [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1897 Maße: 35,9 × 25,2 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Souris, bei Palmyre« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gerung, Matthias: Der päpstliche Löwe und der türkische Bär

Gerung, Matthias: Der päpstliche Löwe und der türkische Bär [Kunstwerke]

Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,8 × 16,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Gerung, Matthias: Der päpstliche Löwe und der türkische Bär« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Kupferstecher der Mitte des 18. Jahrhunderts: Ziege und Bär vergnügen sich

Russischer Kupferstecher der Mitte des 18. Jahrhunderts: Ziege und Bär vergnügen sich [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher der Mitte des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 29 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin Epoche: ...

Werk: »Russischer Kupferstecher der Mitte des 18. Jahrhunderts: Ziege und Bär vergnügen sich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ida Heath [2]

Toulouse-Lautrec, Henri de: Ida Heath [2] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Ida Heath in der Bar Entstehungsjahr: 1895 Maße: 32,9 × 25,5 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Ida Heath [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: May Belfort [6]

Toulouse-Lautrec, Henri de: May Belfort [6] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: May Belfort in der Irish and American Bar Entstehungsjahr: 1895 Maße: 32 × 25,8 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: May Belfort [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [27]

Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [27] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Illustration zu Samuel Butlers »Hudibras«, Symbolische Verbrennung des Rumpfparlamentes vor dem Londoner Stadttor Temple Bar Entstehungsjahr: 1726 Maße: 10,8 × 12,6 cm ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [27]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [11]

Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [11] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Illustrationen zu Samuel Butlers »Hudibras«, Symbolische Verbrennung des Rumpfparlamentes vor dem Londoner Stadttor Temple Bar Entstehungsjahr: 1725–1726 Maße: 24,9 × 50 cm ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Der Kraftmeier

Hogarth, William: Der Kraftmeier [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1763 Maße: 34,1 × 26,2 cm Technik: Radierung mit Kupferstich ... ... : Satirisches Selbstporträt von Hogarth als Hund und seines Angreifers Re. Charles Churchill als Bär

Werk: »Hogarth, William: Der Kraftmeier« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Folge »Denkwürdigkeiten aus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte« [5]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Folge »Denkwürdigkeiten aus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... : Folge »Denkwürdigkeiten aus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte«, Blatt 2: Markgraf Albrecht der Bär erstürmt die Feste Brennabor (Brandenburg), 1157 Entstehungsjahr: 1834–1836 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Folge »Denkwürdigkeiten aus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon