Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Grandville: Warten auf die Damen

Grandville: Warten auf die Damen [Kunstwerke]

Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1829 Technik: Kolorreife Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Métamorphoses du Jour par Grandville«, Paris, Bulla, 1829

Werk: »Grandville: Warten auf die Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kikukawa Eizan: Festzug feiner Damen

Kikukawa Eizan: Festzug feiner Damen [Kunstwerke]

Künstler: Kikukawa Eizan Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 34,7 × 22,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Kikukawa Eizan: Festzug feiner Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: Der Dämon der Koketterie

Rops, Félicien: Der Dämon der Koketterie [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Der Dämon der Koketterie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Damen

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Damen [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Vier Damen am Fenster

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Vier Damen am Fenster [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1763 Maße: 11,8 × 11,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Vier Damen am Fenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Drei Damen am Fenster

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Drei Damen am Fenster [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1764 Maße: 11,6 × 8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Drei Damen am Fenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden sitzenden Damen [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden sitzenden Damen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Die beiden sitzenden Damen (Demoiselle Quantin und die Gattin des Künstlers) Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14,1 × 9,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden sitzenden Damen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden stehenden Damen

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden stehenden Damen [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Die beiden stehenden Damen (Demoiselles Quantin) Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14 × 9,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden stehenden Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden sitzenden Damen [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden sitzenden Damen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Die beiden sitzenden Damen am Baume Entstehungsjahr: 1758 Maße: 8,6 × 8 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Die beiden sitzenden Damen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Eine Gesellschaft von sechs Damen

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Eine Gesellschaft von sechs Damen [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Eine Gesellschaft von sechs Damen mit dem Künstler in seinem Zimmer Entstehungsjahr: 1758 Maße: 11,5 × 16,1 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Eine Gesellschaft von sechs Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Verzeichnis der Damen

Russischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Verzeichnis der Damen [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts Langtitel: Verzeichnis der Damen und der hübschen jungen Mädchen Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Museum für Literatur ...

Werk: »Russischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Verzeichnis der Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: »Die Schlittenfahrt«, Der Schlitten mit den zwei Damen

Beham, Hans Sebald: »Die Schlittenfahrt«, Der Schlitten mit den zwei Damen [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 15 × 38 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: »Die Schlittenfahrt«, Der Schlitten mit den zwei Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ergänzungskarten zum Schäufeleinschen Kartenspiel: Asse und Damen

Woensam, Anton: Ergänzungskarten zum Schäufeleinschen Kartenspiel: Asse und Damen [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 24,5 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance ...

Werk: »Woensam, Anton: Ergänzungskarten zum Schäufeleinschen Kartenspiel: Asse und Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heideloff, Nicolaus Innocentius Wilhelm Clemens van: The Gallery of Fashion, Zwei Damen beim Frühstück in ihrem Ankleidezimmer

Heideloff, Nicolaus Innocentius Wilhelm Clemens van: The Gallery of Fashion, Zwei Damen beim Frühstück in ihrem Ankleidezimmer [Kunstwerke]

Künstler: Heideloff, Nicolaus Innocentius Wilhelm Clemens van Entstehungsjahr: 1749 Maße: 29,1 × 23,8 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...

Werk: »Heideloff, Nicolaus Innocentius Wilhelm Clemens van: The Gallery of Fashion, Zwei Damen beim Frühstück in ihrem Ankleidezimmer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: »Album du Voyage en bateau« [18]

Daubigny, Charles-François: »Album du Voyage en bateau« [18] [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Folge »Album du Voyage en bateau«, Das Dampfboot (Vorsicht Dampf) Entstehungsjahr: 1861 Maße: 15,5 × 11 cm ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: »Album du Voyage en bateau« [18]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Frühling [1]

Hollar, Wenzel: Frühling [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: Jahreszeiten: Frühling Entstehungsjahr: 1641 Maße: 24,5 × 17,5 ... ... Kommentar: Aus einer Serie zu den »Vier Jahreszeiten« mit vier allegorischen Damen in Halbfigur

Werk: »Hollar, Wenzel: Frühling [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: La Cavalcata infortunata

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: La Cavalcata infortunata [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1784 Maße: 10,6 × 10,3 cm Technik: Radierung ... ... Rokoko Land: Deutschland und Polen Kommentar: Satirische Anspielung auf reitende Damen

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: La Cavalcata infortunata« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosaken und Dragoner

Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosaken und Dragoner [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Langtitel: Russische Kosaken schlagen die preußischen Dragoner ... ... (Russischer Bilderbogen) als Berichterstatter über die Siege der russischen Armee gegen die Preußen und damit zur Verherrlichung der russischen Zarenhauses

Werk: »Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosaken und Dragoner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosak gegen zwei Dragoner

Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosak gegen zwei Dragoner [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Langtitel: Ein russischer Kosak gegen zwei preußische ... ... (Russischer Bilderbogen) als Berichterstatter über die Siege der russischen Armee gegen die Preußen und damit zur Verherrlichung der russischen Zarenhauses

Werk: »Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Kosak gegen zwei Dragoner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Der preußische König und sein Feldmarschall

Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Der preußische König und sein Feldmarschall [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Langtitel: Der preußische König und sein Feldmarschall Wedel ... ... (Russischer Bilderbogen) als Berichterstatter über die Siege der russischen Armee gegen die Preußen und damit zur Verherrlichung russischen Zarenhauses

Werk: »Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Der preußische König und sein Feldmarschall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon