Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 16. ... ... Deutschland Grafiken (1) Bekehrung des Hl. Paulus ... ... Hälfte 16. Jh., Cambridge (Massachusetts), Fogg Art Museum /Kunstwerke/R/Meister+A/3.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 19. ... ... Großbritanien Grafiken (2) Boot-Rennen Galopp ... ... Lied , um 1870, London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Lee,+T.+W./3.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 3. Viertel 19. ... ... Köln Grafiken (1) Köln, Ansicht von St. ... ... , Ansicht von St. Kunibert aus , 1862, Privatbesitz /Kunstwerke/R/Holzer,+A./3.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 2. Viertel 19. ... ... Kassel Grafiken (1) Kassel, Obere Königstraße um ... ... Kassel, Obere Königstraße um 1780 , um 1820 /Kunstwerke/R/Specht,+A./3.rss
Alternativnamen: auch: Adam Fuchs von Nürnberg (?) ... ... ) Grafiken (2) Herzog Johann Friedrich I ... ... 49 Jahren , 1574, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst /Kunstwerke/R/Meister+A+F/3.rss
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: um 1562 ... ... Grafiken (2) Porträt eines Geistlichen ... ... [2] , 1562, München, Staatliche Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Meister+C+B/3.rss
Alternativnamen: auch: Georg Balk (?); Georg Brentel (?) ... ... (?) Grafiken (1) Wappen mit Symbolen der ... ... Wappen mit Symbolen der Passion , 1561, Nürnberg, Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Meister+B+G/3.rss
Beruf: Formschneider Wirkungszeitraum: 1570 Wirkungsort: ... ... Grafiken (1) Herzog Johann Wilhelm von Sachsen ... ... Wilhelm von Sachsen , 1570, London, British Museum /Kunstwerke/R/Meister+V+T/3.rss
Beruf: Holzschneider (?), Drucker Wirkungszeitraum: um 1850 ... ... Grafiken (6) Das Jesuskind lernt beten ... ... Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Bj%C3%B6rk,+J.+A./3.rss
Beruf: Stahlstecher Wirkungszeitraum: 2. Viertel 19. ... ... Grafiken (1) Esslingen am Neckar, Teilansicht ... ... Dionysus- und Frauenkirche , um 1835 /Kunstwerke/R/M%C3%BCller,+G.+A./3.rss
Beruf: Zeichner und Lithograf Wirkungszeitraum: 3. ... ... Grafiken (1) Dillingen an der Saar, ... ... , Eisenhütte , um 1865, Saarbrücken, Saarland Museum /Kunstwerke/R/Borchel,+F.+A./3.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. ... ... Potsdam Grafiken (1) Heilbronn, Wilhelmskanal mit ... ... Grafiken Heilbronn, Wilhelmskanal mit Schiffen , um 1850 /Kunstwerke/R/Keller,+A.+von/3.rss
Beruf: Holzschneider (?), Drucker Wirkungszeitraum: 1. ... ... Grafiken (1) Die Lebensalter des Mannes ... ... , 1831, Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Wasenius,+G.+O./3.rss
Beruf: Maler, Holzschnittzeichner Geburtsdatum: 14751480 Geburtsort: Augsburg oder Landshut Sterbedatum: 1536 Sterbeort: Augsburg Wirkungsort: Deutschland Grafiken (1 bis 8 von 41) Mehr: 1 2 3 ...
Beruf: Zeichner, Grafiker Geburtsdatum: 1816 ... ... Grafiken (1) Das Yosemite-Tal ... ... 1855, New York, Print Division, Public Library /Kunstwerke/R/Ayres,+Thomas+A./3.rss
Beruf: Zeichner, Radierer Wirkungszeitraum: 1. Hälfte ... ... London Grafiken (1) Der Unwiderstehliche ... ... Der Unwiderstehliche , 1829, London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Sharpshooter,+A./3.rss
Selbstporträt mit 56 Jahren Beruf: Formschneider, Briefmaler Geburtsdatum: 1532 Geburtsort: Augsburg Sterbedatum: 15921593 Sterbeort: Augsburg Wirkungsort: Augsburg Grafiken (18) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Rogel ...
Alternativnamen: auch: Mackh, Jorg d.Ä. Beruf: Maler, Briefmaler, Drucker, Illuminator Wirkungszeitraum: 15561601 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Mack,+Georg+d.+%C3%84./3.rss"}} ...
Beruf: Briefmaler, Drucker, Holzschneider Geburtsdatum: um 1520 Sterbedatum: 1577 Sterbeort: Nürnberg Wirkungszeitraum: 15481577 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (29) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Weigel+d.+%C3%84.,+Hans/3. ...
Beruf: Holzschneider, Briefmaler Wirkungszeitraum: 16481695 Wirkungsort: Augsburg Grafiken (8) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ulrich+d.+%C3%84.,+Boas/3.rss"}} Brief an Gott, aufbewahrt in Mont Saint-Michel ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro