... 1475, Dresden, Kupferstichkabinett Christus am Kreuz und drei Engel , um 14511475, Wien, Grafische Sammlung Albertina Christus vor Pilatus , um 14511475, Dresden, Kupferstichkabinett Die Anbetung der Heiligen Drei Könige [1] , um 14511475, Dresden, Kupferstichkabinett Die Anbetung der Heiligen Drei Könige [2] , um ...
... Das Festmahl Der reiche Mann und der arme Lazarus Der ... ... Jh., St. Petersburg, Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin Der reiche Mann und der arme Lazarus , 1. Hälfte 18. Jh ...
... "}} Erdrutsch und Zerstörung des Dorfes Pluers am 25. August ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Erdrutsch und Zerstörung des Dorfes Pluers am 25. August ... ... , 1618, London, British Museum /Kunstwerke/R/Heyden,+Marx+van+der/3.rss
... Madonna Sündenfall Übersicht der vorhandenen Grafiken Mädchen mit Rose und Spielkarte , um 1465, München, Staatliche Grafische Sammlung Die ... ... Sündenfall , 14551468, Paris /Kunstwerke/R/Meister+der+Bandrollen/3.rss
Beruf: Kupferstecher und Zeichner Geburtsdatum: 1659/60 ... ... ="/Kunstwerke/R/Aa,+Hillebrand+van+der/3.rss"}} Berlin, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Grafiken Berlin, Gesamtansicht , 1729 /Kunstwerke/R/Aa,+Hillebrand+van+der/3.rss
... Muttergottes von Wladimir Tüchtige Burschen Übersicht der vorhandenen Grafiken Die beiden Faustkämpfer Paramoschka und Jerjomoschka , um 1750, St. Petersburg, Bibliothek ... ... Petersburg, Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin /Kunstwerke/R/Moskauer+Holzschneider+der+Mitte+des+18.+Jahrhunderts/3.rss
... Ziege und Bär vergnügen sich Übersicht der vorhandenen Grafiken Allegorie auf den betrogenen Ehemann , um 1750, St ... ... betrogene Ehefrau , um 1750, St. Petersburg, Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin Ziege und Bär vergnügen sich , um ...
... Herausforderung zum Duell Seiltänzerin Übersicht der vorhandenen Grafiken Don Claudio und Doña Margarita , 19. Jh., Barcelona, Colección ' ... ... Tinell' /Kunstwerke/R/Holzschneider+des+19.+Jahrhunderts+der+Druckerei+Trull%C3%A1s+in+Manresa/3.rss
... "}} Musikanten und Dame Übersicht der vorhandenen Grafiken Musikanten und Dame , 19. Jh., Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Holzschneider+des+19.+Jahrhunderts+aus+der+Druckerei+Jos%C3%A9+Rubit%C3%B3+in+Barcelona/3 ...
... Das uralte Ehepaar Yo und Uba Der Glücksgott Daikoku mit Rassel und Erntesack ... ... Hälfte 19. Jh. Der Glücksgott Daikoku mit Rassel und Erntesack , 1. Hälfte 19. Jh ... ... Kürbisflasche , 1. Hälfte 19. Jh. Priester mit Gong und der Darstellung eines vielarmigen buddhistischen ...
... Wiesbaden, Altes Kurhaus mit Thermen Übersicht der vorhandenen Grafiken Bonn, Ansicht vom Beueler Ufer aus mit dem Raddampfer ... ... , Stadtarchiv Bonn, Rheinufer mit Münster , um 1868 Göttingen, Rathaus und Johanniskirche , um 1845 Wiesbaden, Altes Kurhaus mit Thermen ...
... Luther führt die Gläubigen aus der Finsternis Übersicht der vorhandenen Grafiken Die Alte und die Neue Kirche , 1524, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Luther führt die Gläubigen aus der Finsternis , 1524, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/ ...
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh ... ... /Bichehois/3.rss"}} Heidelberg, Vogelschauplan mit Königsstuhl und Schloss Übersicht der vorhandenen Grafiken Heidelberg, Vogelschauplan mit Königsstuhl und Schloss , um 1855 /Kunstwerke/R/Bichehois/3.rss
... Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Der ... ... ... , 1842 Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Der Parlamentsbeschluß, 4. Szene ... ... , 1842 Bilder aus dem Staats- und Familienleben der Tiere: Der Parlamentsbeschluß, 8. Szene ...
... Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und ... Die Schlacht zu Sievershausen ... ... vorhandenen Grafiken Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und Wahrheit von Jesus Christus , um 1552, London, British ...
... von Hessen Landgraf Philip der Jüngere von Hessen Wasservögel Übersicht der vorhandenen Grafiken Der Brand des Schlosses Rawkulm , 1554, Nürnberg, Nationalmuseum Die Schlacht von Braunschweig , 1553, Berlin, Kupferstichkabinett Eroberung und Brand des Schlosses Rawkulm , ...
... Nachricht von einer Feuersbrunst auf der Insel von Pyru Sonderbares Korngewächs gefunden bei Straßburg mit ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Feuersbrunst in Magdeburg, verursacht von einem Blitzschlag , 1571, Zürich, Zentralbibliothek Kornregen bei Zwipalen und Ried 1570 , 1570, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Missgeburt bei ...
... Spottwappen des Papstes Porträt der Herzöge Johann Friedrich und Johann Ernst von ... ... ... das Interim Übersicht der vorhandenen Grafiken Christus und der Hl. Franziskus von Assisi , ... ... Papstes , um 1545, Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg Porträt der Herzöge Johann Friedrich und Johann ...
Beruf: Radierer und Zeichner Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. ... ... Dresden, Neumarkt, Hotel »Stadt Berlin« Übersicht der vorhandenen Grafiken Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke (Marienbrücke) , ... ... 1850, Dresden, Stadtarchiv Dresden, Hofkirche von der Elbbrücke aus , um 1850 Dresden, Neumarkt, ...
... rss"}} Hinrichtung der Maria Stuart, Königin der Schotten Hunger, Kannibalismus und Plage bei Reuss und Littau ... ... , 1587, Zürich, Zentralbibliothek Hunger, Kannibalismus und Plage bei Reuss und Littau , 1573, Zürich, Zentralbibliothek ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro