Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Der Chor. Pisthetairos. Dann: Boten. Iris. ... ... PISTHETAIROS. Das Opfer lief noch günstig ab, ihr Vögel! – Warum vom Mauerbau kein Bote noch Uns Meldung bringt, wie's droben steht? ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 53-67.: 3. Szene

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Die beiden Chöre. Lysistrate kommt aus der Burg ... ... dann mehrere Frauen. CHORFÜHRERIN. »Erlauchtes Haupt des kühnen Unterfangens«, Warum so düster trittst du aus der Burg? LYSISTRATE. Der Frauen schändlich ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 434-439.: 3. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... Not. Doch fragen will ich dennoch, ob mißhandelt auch: Warum, o Kreon, soll ich fort aus diesem Land? KREON. ... ... MEDEA. Ich bin's, mißtraue deinen Worten keineswegs. JASON. Warum dann, Närrin, diese Tränen über sie? ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

II. Gesang. Zeus, des Versprechens eingedenk, bewegt Agamemnon ... ... eindrang in der Himmlischen Opfer. Schleunig vor allem Volk weissagete Kalchas der Seher: Warum steht ihr verstummt, ihr hauptumlockten Achaier? Uns erschuf dies Wunder der Macht ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... von Zeus her), Der uns sage, warum so ereiferte Phöbos Apollon, Ob versäumte Gelübd ihn erzürneten, ob Hekatomben: ... ... Auge. Und er begann zu jener und sprach die geflügelten Worte: Warum, o Tochter Zeus', des Ägiserschütterers, kamst du? Etwa den Frevel ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

... untadlige Teukros: Atreus' Sohn, Ruhmvoller, warum, da ich selber ja strebe, Treibst du mich an? Nichts wahrlich ... ... . Aber er selbst vernahm es in seinem Geist und begann so: Warum seid ihr also betrübt, Athenäe und Here? Doch nicht lange bemüht' ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... Verworfene, schämt ihr euch gar nicht? Warum steht ihr dort so betäubt wie die Jungen der Hindin, Die, ... ... gottbeseligten Herrschers! Und du, reichlich geschmückt mit Betörungen, sinnend auf Vorteil! Warum also geschmiegt entfernt ihr euch, harrend der andern? Wohl euch beiden ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

VI. Gesang. Die Achaier im Vorteil. Hektor eilt in ... ... Eilete laufend heran, und laut ihn scheltend begann er: Trautester, o Menelaos, warum doch sorgest du also Jener? Ja, herrliche Taten geschahn dir daheim von ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/7. Gesang [Literatur]

VII. Gesang. Athene und Apollon, die Schlacht zu enden, ... ... der Buche, Und zur Athene begann Zeus' Sohn, der Herrscher Apollon: Warum so voller Begier, o Zeus' des Allmächtigen Tochter, Kamst du anjetzt vom ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 113-126.: 7. Gesang

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

III. Gesang. Begegnungen der Heere. Alexandros oder Paris, ... ... anmutstrahlenden Augen, Tief erstaunte sie jetzt und redete, also beginnend: Grausame, warum strebst du, mich nochmals schlau zu verleiten? Soll ich vielleicht noch ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... ! Jener sprach's; da straft' ihn Menötios' tapferer Sprößling: Warum, Edler im Streit, Meriones, schwatzest du also? Trautester, nie ja ... ... ' grünenden Ufern; Dessen Gestalt nachahmend begann itzt Phöbos Apollon: Hektor, warum entziehst du dem Kampfe dich? Wenig geziemt dir's! ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... die andern der Danaer scheuchte Kronion! Aber warum bewegte das Herz mir solche Gedanken? Weiß ich ja doch, daß ... ... des Wehes Beginn ihm. Eilend sprach zu jenem Menötios' tapferer Sprößling: Warum rufest du mir, o Achilleus? Wessen bedarfst du? Ihm antwortete drauf ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... rüstiger Sohn Meriones, liebster der Freunde, Warum kamst du, verlassend Gefecht und Waffengetümmel? Traf dich vielleicht ein Geschoß, ... ... Ajas nahte zuerst und forderte, mächtigen Schrittes: Komm, Unglücklicher, komm! Warum doch schreckest du also Argos' Volk? Wir sind nicht unerfahrene Krieger, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... Ihr antwortete drauf die silberfüßige Thetis: Warum heißt mich solches der Mächtige? Blödigkeit hält mich, Ewigen Göttern zu ... ... belastet dich, selber ja weiß ich's. Dennoch sag ich dir an, warum ich daher dich gefordert. Schon neun Tag empörte der Streit die unsterblichen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... ganzen Volk anstürmt der gewaltige Hektor. Aber warum bewegte das Herz mir solche Gedanken? Wagt es ein Mann, dem ... ... ' er das Haupt und sprach in der Tiefe des Herzens: Arme, warum doch schenkten wir euch dem Könige Peleus, Ihm, dem Sterblichen, euch ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... an und sprach die geflügelten Worte: Warum kommst du, o Here? Du scheinst erschrocken im Antlitz, Sicherlich hat ... ... nun trat und begann der treffende Phöbos Apollon: Hektor, Priamos' Sohn, warum so entfernt von den andern Sitzest du kraftlos hier? Hat etwa ein ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/21. Gesang [Literatur]

... Haltend den ehernen Speer, und er rief die schmähenden Worte: Warum treibst du die Götter zum Kampf, schamloseste Fliege, Stürmischer Dreistigkeit voll. ... ... die lilienarmige Here. Doch zu Apollon begann der Erderschüttrer Poseidon: Phöbos, warum so entfernt uns stehen wir? Nicht ja geziemt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 359-376.: 21. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

... Zelt und sprach zu ihnen die Worte: Warum irrt ihr so einsam, des Lagers Schilfe durchwandelnd, Durch die ambrosische ... ... umschwebe das Herz dir! Aber sage mir jetzt und verkündige lautere Wahrheit: Warum gehst du allein vom Lager hinab zu den Schiffen, Jetzt ... ... Phrygiens reisige Schar und Mäoniens Rossebezähmer. Aber warum dies alles von mir umständlich erforschen? Denn wofern ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

... teilen, Was an Gut die liebliche Stadt inwendig verschließet. – Aber warum bewegte das Herz mir solche Gedanken? Laß mich ja nicht flehend ihm ... ... dahinsank, Oder zu stehn sich erkühnen, wiewohl nicht Hektor begleitet. Aber warum bewegte das Herz mir solche Gedanken? Liegt doch tot ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

... Sohn, du erhabener Ruhm der Achaier, Warum kommst du daher, das würgende Treffen verlassend? Ach ich sorg, es ... ... heillos Werk zu beginnen! Ihm antwortete drauf die hoheitblickende Here: Schlaf, warum doch solches in deiner Seele gedenkst du? Meinst du vielleicht, die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon