Ludwig II. als Georgiritter ... ... das Motiv im Vordergrund stehen soll, wurden nur solche Karten ausgewählt, die auf der Vorderseite unbeschrieben sind. Nicht zuletzt deshalb eignen sich also die Abbildungen auch hervorragend als ...
Paul Cézanne: Selbstporträt [4] Paul Gauguin: Selbstporträt Hans Holbein d. J.: Selbstporträt August Macke: Selbstporträt mit Hut Max Liebermann: ...
Ansichtskarten 10.000 Ansichten von Deutschland um 1900 Mit insgesamt 10.156 Karten aus über 2.000 Orten von Aachen bis Zwingenberg bietet diese Sammlung einen umfassenden Überblick über Städte und Landschaften in Deutschland aus der Zeit von etwa 1890 bis 1928. Sie enthält Ansichtskarten ...
Jakob August Lorent: Das Niltal. Die Sphinx, Ägypten Eadweard Muybridge: Daisy mit Reiter William Henry Fox Talbot: Moos und Spitze Jacob A. Riis: »Bandits' ...
Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon Mit einer aktuellen Einleitung von Ulrich Johannes Schneider Herrn Nicolai Lemery Der Medicin Doctoris, auch der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Paris Mitgliedes, Vollständiges Materialien-Lexicon Darinnen Alle und jede Simplicia ...
Wilhelm Vollmer Wörterbuch der Mythologie Stuttgart: Hoffmann'sche Verlagsbuchhandlung, 1874 Neu bearbeitet von Dr. W. Binder. Mit einer Einleitung in die mythologische Wissenschaft von Dr. Johannes Minckwitz. Dritte Auflage. Mit 303 Illustrationen. Mit seinem »Wörterbuch ...
Pierer's Universal-Lexikon ... ... 19 Bänden. Sie gibt den vollständigen Text unverändert wieder und ist mit einer wortgenauen Seitenkonkordanz zur gedruckten Ausgabe versehen. Die genaue bibliographische Angabe der zugrundegelegten Ausgabe ist dem ...
Damen Conversations Lexikon Herausgegeben ... ... zehnbändigen Buchausgabe. Sie gibt den vollständigen Text unverändert wieder und ist mit einer wortgenauen Seitenkonkordanz zur gedruckten Ausgabe versehen. Die genaue bibliographische Angabe der zugrundegelegten Ausgabe ist dem ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bände, Darmstadt: ...
Karl Friedrich Wilhelm Wander Deutsches Sprichwörter-Lexikon Das »Deutsche Sprichwörter-Lexikon« wurde zwischen 1830 und 1880 von dem bekannten Pädagogen und Revolutionär Karl Friedrich Wilhelm Wander erarbeitet. Es umfaßt in der von 1867 bis 1880 erschienenen Erstausgabe fünf Quartbände und enthält nicht weniger als 250.000 ...
Dr. Freiherr v. Röll Enzyklopädie des Eisenbahnwesens Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage 19121923 Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Herausgegeben von Dr. Freiherr v. Röll, Sektionschef im k. k. österreichischen Eisenbahnministerium. In Verbindung mit zahlreichen Eisenbahnfachmännern. Redaktionsausschuß: Oberbaurat Blaschek, Wien; Geheimer Oberbaurat ...
Herders Conversations-Lexikon 1. Auflage 18541857 Kurze aber deutliche Erklärung von allem Wissenswerthen aus dem Gebiete der Religion, Philosophie, Geschichte, Geographie, Sprache, Literatur, Kunst, Natur- und Gewerbekunde, Handel, der Fremdwörter und ...
Rudolf Schmidt Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Beiträge zu einer Firmengeschichte des deutschen Buchgewerbes 1. bis 6. Bd. Berlin: Verlag der Buchdruckerei Franz Weber (später: Eberswalde: Verlag von Rudolf Schmidt), 1902-1908. Vorwort Ausgewählte Artikel ...
Friedrich Kirchner, Carl Michaëlis Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe Erste Ausgabe: Heidelberg 1886. Hier nach der fünften, von Carl Michaëlis neubearbeiten Auflage, Leipzig 1907. Hosô gar pleon esti to proseilêmmenon ek philosophias, toaoutô mallon enochlei to apoleipoenon. ...
Fritz Mauthner Wörterbuch der Philosophie Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache Erste Ausgabe: München 1910. Hier nach der zweiten, vermehrten Auflage, Leipzig 1923. Auf die Wiedergabe des von Mauthner mehrfach erwähnten Index wurde verzichtet, da er ...
Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 19051909 ... ... bis 1920 folgten drei Kriegsnachträge. Mit rund 155.000 Stichwörtern auf ca. 23.000 Seiten war dieses Lexikon in seiner Zeit ein herausragendes Mammutunterfangen. Das Ergebnis ist ein ...
Wilhelm Pape (1807–1854) Handwörterbuch der griechischen Sprache Griechisch-deutsches Handwörterbuch Bd. 1: Α–Κ, Bd. 2: Λ–Ω, bearbeitet von Max Sengebusch, 3. Auflage, 6. Abdruck, Braunschweig: Vieweg & Sohn, 1914. ...
Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts Mit einer historischen Einleitung Herausgegeben von Prof. Dr. J. Pagel in Berlin Das »Biographische Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts« enthält möglichst zuverlässige Lebensbilder derjenigen Ärzte, welche durch schriftstellerische und wissenschaftlich ...
Vollständiges Heiligen-Lexikon oder Lebensgeschichten aller Heiligen, Seligen etc. etc. aller Orte und aller Jahrhunderte, deren Andenken in der katholischen Kirche gefeiert oder sonst geehrt wird, unter Bezugnahme auf das damit in Verbindung stehende Kritische, Alterthümliche, Liturgische und Symbolische, in alphabetischer Ordnung ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch Hannover und Leipzig: Hahnsche Buchhandlung, 1910. Das für Schulzwecke erarbeitete »Kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für den ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro