Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/8. Teil [Philosophie]

Achter Teil Vacchapālo 71 Wer fein geborgnes zartes Ziel erschaut, Gewisse Kunde kennt, in eigner Ebbung weilt, Und innig wirbt um wache Meisterart: Gewinnen wird er Wahnerlöschung leicht. Ātumo 72 Gleichwie die Knospe zart hervorbricht oben ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 297-300.: 8. Teil

Menu/Die Gesetze des Menu/Erstes Kapitel [Philosophie]

Erstes Kapitel. Ueber die Schöpfung, mit einer Inhalts-Anzeige 1. Menu ... ... , daß ich der bin, welcher die Männliche Macht Viraj, nach strenger Andachts-Uebung, aus sich selbst zeugte, ich, der zweyte Urheber dieser ganzen sichtbaren Welt. ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 1-24.: Erstes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Viertes Kapitel [Philosophie]

... übermäßig nach; sondern er bemühe sich durch Uebung seines Verstandes eine übergroße Neigung zu solchen Vergnügungen, wenn sie auch erlaubt ... ... eine Gebend des Schreckens. 236. Niemand sey stolz auf seine streng Andachts-Uebung, niemand sage nach dem Opfer eine Unwahrheit, niemand, wenn er gleich ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 118-161.: Viertes Kapitel

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/4. Akt [Philosophie]

Vierter Act. Ein Jünger tritt auf, so eben vom Schlafe ... ... berichten. Beide ab. DIE BEIDEN FREUNDINNEN. Ach! Wir haben keine Uebung im Putz. Aus Bekanntschaft mit Malerei 35 wollen wir den Gliedern ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 59-75.: 4. Akt

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

Sachregister 1 . Abkommen s. Vertrag. Abortus, Strafe ... ... damit verfahren u. Strafen 320, 1ff.; 26ff.; 30ff.; Zus. 320, 43; Hebung des vergrabenen 813; allerhand Glauben u. Zauber ib.; plötzlich erschienener »göttlicher Sch ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/20. Das Weg-Kapitel [Philosophie]

XX Das Weg-Kapitel 273 Der beste Weg ist der ... ... ihr ein Ende allem Leid; Verkündet ward von mir der Weg, Erkannt die Ebbung aller Qual. 276 Ihr selbst müßt streben heißen Sinns, Die Buddhos ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 674-677.: 20. Das Weg-Kapitel
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... erbaut und viele Trankplätze allerorten eingerichtet, zur Labung für Menschen und Tiere.« Eine treffliche Bestätigung solcher Angaben über die Teiche ... ... Hölle wird genannt höllisch und durstig, weil der Mensch zu keiner Erquickung und Labung kommen kann. Gegensatz war bei den Griechen das himmlische Labsal, das den ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/28. Kampf [Philosophie]

Zweites Bruchstück Kampf 425 Der also hinzog in den Kampf ... ... mich, Ob das nicht etwa Labe sei?‹ 448 Wo keine Labung wird erlangt Von dannen flattern sieht man sie: Der Krähe gleich, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 100-105.: 28. Kampf

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/13. Kostbar [Philosophie]

Erstes Bruchstück Kostbar 222 So viel der Wesen auch um ... ... , recht im Geiste rüstig, Zum Banner hin des Gotamiden schreiten sie, Erobern Ebbung, landen unverdorben, Vollender schon genießen sie Genesung Im Orden, wie er ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 57-60.: 13. Kostbar

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/47. Magandiyo [Philosophie]

... sah bei Ansicht immer Angewöhnen, Die eigne Ebbung üben war zu finden. Māgandiyo: 838 Fein auserlesen was ... ... , Es sei nur, sagst du, Mönch, ein Angewöhnen; Die eigne Ebbung aber, die zu künden, Wie können doch die Weisen diese deuten? ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 194-197.: 47. Magandiyo

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Zehntes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

[Kommentare] 1. In dem Sûtra des Gautama (4, ... ... herrührt, oder sich auf ein Verlangen bezieht, oder auf die Selbstschätzung, oder auf Uebung. Die drei letzten Arten nun sind nicht durch Verbindung mit einem Sinne entstanden. ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 22, Leipzig 1868, S. 383–442, S. 436-439.: [Kommentare]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück [Philosophie]

Das große Bruchstück Vaṉgīso 1209 Bin unverzagt als ... ... Von jeder Hemmung innig abgelöst, In Demut wandelnd immerdar Erdenkt er, endewirkend, Ebbung aus. Vaṉgīso und Ānando Vaṉgīso: 1223 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 498-511.: Das große Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zehner-Bruchstück [Philosophie]

Das Zehner-Bruchstück Kāḷudāyī 527 In Purpur brechen ... ... Grundgerüst begreif' er recht, Beherrsche witzig fein das Herz, Der eignen Ebbung eingedenk Entdeck' er bald ein klares Glück. 585 Und immer ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 383-395.: Das Zehner-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Fünfer-Bruchstück [2] [Philosophie]

... Bezwungen aller Joche Zwang, Erobert Ebbung inniglich. Mittakālī 92 Ich hab' entsagt aus Zuversicht, ... ... der Füße Staub Und saßen still zur Seite dann, Der eignen Ebbung eingedenk, Erschufen was der Meister schafft. 120 Am ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 529-540.: Das Fünfer-Bruchstück [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Dreier-Bruchstück [Philosophie]

Das Dreier-Bruchstück Aṉgaṇiko Bhāradvājo (II) 219 ... ... Mein Werden gewahr' ich, was da leben läßt – Errungen ist innig Ebbung, ewige Rast. Hārito (II) 261 Wer da ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 328-337.: Das Dreier-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Dreißiger-Bruchstück [Philosophie]

... , Zur Notdurft dienlich, leg' er an: Genug zur eignen Ebbung ist's Für einen Mönch, der mutig kämpft. ... ... Beins, Und Regen netzt ihm nicht das Knie: Genug zur eignen Ebbung ist's Für einen Mönch, der mutig kämpft. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 454-471.: Das Dreißiger-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Fünfziger-Bruchstück [Philosophie]

Das Fünfziger-Bruchstück Tālapuṭo 1091 Wann werd' ich ... ... 1124 ›Genugsamkeit gilt edlen Männern Preises wert, Und Selbstverleugnung als die Ebbung aller Qual‹: So hast du damals, Herz, gar oft mich angestimmt, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 478-487.: Das Fünfziger-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Vierziger-Bruchstück [Philosophie]

... müde nur, Der elend öde kommt zur Ebbung nicht. 1074 Wer bloß die Lippen laut bewegt Kennt ... ... Mönch, der wahrhaft spricht, Den tugendechten Duldermann, Der eignen Herzens Ebbung sucht: Den preist ein jeder, der ihn kennt. 1078 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 471-478.: Das Vierziger-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/5. Teil [2] [Philosophie]

Fünfter Teil Kumārakassapo 201 O Heil dem Herrn, der ... ... 210 Wer fein geborgnes zartes Ziel erschaut, Gewisse Kunde kennt, in eigner Ebbung weilt, Und innig wirbt um wache Meisterart: Gewinnen wird er Wahnerlöschung leicht ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 324-328.: 5. Teil [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/7. Teil [Philosophie]

Siebenter Teil Vappo 61 Wer selber sieht sieht andre sehn, ... ... Auf Mönchesfährten fahrend hin, Von Kummer spürt er keine Spur, In eigner Ebbung immer klug und klar. Channo 69 Des Riesen Riesenwahrheit hab ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 295-297.: 7. Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon