Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Vierter Pāda/Erstes Adhikaranam/4. tat-pūrvakatvād vācah [Philosophie]

4. tat-pūrvakatvād vācaḥ weil jene vorhergehen vor der Rede. ... ... Entweder ist hier die Nahrungsartigkeit u.s.w. der Lebensorgane eigentlich zu nehmen; dann resultiert schon hieraus, dass sie aus Brahman entstanden sind. Oder sie ist uneigentlich zu ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 448.: 4. tat-pūrvakatvād vācah

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Erstes Adhikaranam/1. atha ato brahma-jijńāsā, iti [Philosophie]

1. atha ato brahma-jijńāsā, iti nunmehr daher die Brahmanforschung. ... ... belehren; und da es eine [blosse] Belehrung ist, welche hier aus der Aufforderung resultiert, so wird der Mensch, | bei dieser Belehrung nicht verpflichtet, sondern es ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 6-10.: 1. atha ato brahma-jijńāsā, iti
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2