Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Funfzehntes Sonett: [Hab' ich nach jener Seite mich gewendet] [Literatur]

Funfzehntes Sonett. Hab' ich nach jener Seite mich gewendet, Wo sich entzündet Ihres Auges Fackel, Bleibt in Gedanken mir die Gluth der Fackel, Die brennend innen Theil für Theil entwendet. Befürchtend, daß mein Herz sich von mir wendet, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 120.: Funfzehntes Sonett: [Hab' ich nach jener Seite mich gewendet]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Mit Seufzern füll' ich all der Lüfte Seiten] [Literatur]

... Mit Seufzern füll' ich all der Lüfte Seiten, Seh' ich die Fläch' ob rauhen Bergeswänden, Wo die ... ... ihr umsonst die matten Augen wenden, Kein Plätzchen trocken rings nach allen Seiten. Kein Strauch ist und kein Stein an diesen Stellen, Kein ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 54-55.: Zweyhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Mit Seufzern füll' ich all der Lüfte Seiten]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte] [Literatur]

... fort, so hörte ich auf der anderen Seite einen gewaltigen Spektakel und schloß daraus, daß auch die Ringelstecher ... ... es ging eben nicht anders!« Der Strolch schob seine Lumpen beiseite und antwortete ihr mit einem Wink seines Gliedes, und da sie keinen ... ... andern, der ebenfalls nicht mit heiler Haut davonkam, worauf sie alle nach allen Seiten auseinanderstoben. Und der große Hund, ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 71.: 1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte]

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/35. Scherz [Literatur]

XXXV. Scherz. Als Knabe zu den Musen Kam ich ... ... bei der Hand Und blieb mir zum Geleite Den ganzen Tag zur Seite, Die Werkstatt zu besehen Sammt allen Kunstgeräthen, Die nöthig den ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 147-149.: 35. Scherz

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

... Vorstellung von der Umgegend, die auf allen Seiten mit Kriegsvolk überschwemmt war; die Waffen und Bewaffneten, die er immer in ... ... von da ging er bald nach der einen, bald nach der andern Seite desselben, um die Klippen und Abhänge hinunter zu sehen und zu erforschen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 151-164.: Dreißigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechszehntes Kapitel [Literatur]

... Furcht, sich hindurch zu wagen. Dicht ihm zur Seite befand sich die heilige Zufluchtsstätte, wohin er durch seinen Brief empfohlen war, ... ... dem Kreuze, in Chorkleidern; und der ehrwürdige Herr Erzbischof fing auf der einen Seite an zu predigen und der ehrwürdige Herr Beichtvater auf der andern ... ... dem Gespräch verloren, wurde bei der Berührung dieser Seite von Schauder ergriffen und schrak zusammen, ehe er noch ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 280-295.: Sechszehntes Kapitel

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang Schon war von jenen Schatten ich geschieden Und folgte ... ... doch, ausrief, wie der Strahl der Sonne Nicht leuchtet zu des untren linker Seite Und wie er sich gebart, als ob er lebe. – Bei dieser ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 164-167.: Fünfter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zwanzigster Gesang [Literatur]

Zwanzigster Gesang Wenn der Planet, der Licht dem Weltall spendet, Von unsrer Hemisphäre niedersteigt, So daß der Tag auf allen Seiten schwindet, So schimmert bald der Himmel, der zuvor Von ihm allein entbrannt ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 364-368.: Zwanzigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Vierter Tag/Achte Geschichte [Literatur]

... als er das Mädchen sah. Auf der andern Seite liebte auch sie ihn gewiß nicht minder, als sie von ihm geliebt ... ... Bett gingen und er den Mann schlafen hörte. Dann trat er an die Seite des Bettes, wo er Salvestra sich hatte niederlegen sehen, legte ... ... einen Laut von sich zu geben, an ihrer Seite. Die junge Frau wunderte sich inzwischen über seine ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 363-370.: Achte Geschichte

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Dreyhundert und sechszehntes Sonett: [Lieb' Vögelein, von Sanges Lust getragen] [Literatur]

Dreyhundert und sechszehntes Sonett. Lieb' Vögelein, von Sanges Lust getragen ... ... Oder beweinend die vergangnen Zeiten, Siehest du Nacht und Winter dir zur Seiten, Im Rücken Tag' und Monden voll Behagen, Wenn, wie du ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 89-91.: Dreyhundert und sechszehntes Sonett: [Lieb' Vögelein, von Sanges Lust getragen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert sieben und fünfzigstes Sonett: [Wo ist die Stirn, die sonst mit leisem Grüßen] [Literatur]

Zweyhundert sieben und fünfzigstes Sonett. Wo ist die Stirn, die sonst mit leisem Grüßen Mein Herz gewandt nach der und jener Seiten? Wo schöne Brau'n und Sterne, die zu leiten Durch's ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 60.: Zweyhundert sieben und fünfzigstes Sonett: [Wo ist die Stirn, die sonst mit leisem Grüßen]

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... sagten sie und schoben sie höflich zur Seite. Andere machten es zu beiden Seiten der Kutsche ebenso, damit diese, ohne Füße zu rädern, oder ... ... welches mitten auf stürmischer See vorwärts segelt, so wimmelte das Volk auf allen Seiten um die Kutsche; nur daß der ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 231-246.: Dreizehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... vielleicht fünfzehn weniger; alle sind nach der Außenseite zu in kleine Kammern eines einzigen Stockwerks abgetheilt, im Innern ... ... angebrachte Oeffnung und eine kleine in einer Ecke der Seite, die längs der Hauptstraße hingeht, eine gewisse Anzahl weggenommen. Zur Zeit unserer Geschichte waren nur zwei Eingänge; der eine in der Mitte der Seite, die nach der Stadtmauer liegt, der andere gerade gegenüber ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 113-135.: Achtundzwanzigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... sonder Zweck geschmückt zu sehn. Denn, lassen wir das andre auch beiseite, Habgierig war das Weib wie keine zweite. 42. Wär' ... ... als das eigne Leben, 55. Sie blieb an ihres Retters Roland Seiten, Nachdem er aus der Höhle sie befreit. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 242-277.: Dreiundzwanzigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

... und die Witwe sich der Brustwehr des Turmes auf der einen Seite genähert, um zu sehen, ob nicht irgendein Knabe, den sie ... ... nicht ein, ihr Wesen ohne Urteil, wieviel Übel sich unter diesem bißchen schöner Außenseite verbirgt. Nicht mit einer Schönen sind die Jünglinge zufrieden, sondern so ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 625-650.: Siebente Geschichte

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

... -in-Ruh, der es riskiert, an der Seite seiner Diva zu schlafen, die aussieht wie des Teufels Großmutter, ja wie ... ... des gestrickten Unterleibchens und des Degens, der ihnen ohne jeden Zweck an der Seite baumelt? Pippa: Das werd ich. Nanna: ... ... dieselbe Geschicklichkeit besitzen, die sie aufbieten, um es auf die Seite zu bringen. Oh, was für 'ne ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zehntes Kapitel [Literatur]

... eine Schaar von Neugierigen, die von allen Seiten herbeiliefen. Der Wagen hielt endlich vor den bekannten Mauern, vor ... ... zu gehen?« Der gute Priester wußte nicht, welche schreckliche Seite er berührte; Gertrud that sich große Gewalt an, damit ihr Gesicht nicht ... ... die, daß sie eine abgesonderte Wohnung inne haben durfte. Diese lag auf einer Seite des Klosters, die an ein ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 177-199.: Zehntes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

... gehn in das Boot, um ihm zu Seiten Am Ufer hinzufahren auf dem Meer: Mit hurt'gen ... ... Im großen Lärme Meer und Strand sich rühren, Von allen Seiten her das Echo klagt. »Laß auf dem Schild nicht mehr den ... ... . 84. Den Löwen sieh – zwei Einhorn' an den Seiten – Er hat das Schwert ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfter Gesang [Literatur]

... den Balkon, der solch ein Bau ist, Daß vorn und nach den Seiten man zur Schau ist. 48. Lurcan, ob von ... ... eintrat für sie zum Streite, Sieht alles dies, doch steht er still beiseite. 92. Der König bittet ihn, sich ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 80-104.: Fünfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiter Gesang [Literatur]

... Fäden hab' ich auszuspinnen, Von denen nichts beiseite bleiben kann. So mag der Sturm Rinald von dannen tragen! Ich ... ... ist gar müd; nur langsam kann es schreiten Den rauhen Pfad abschüss'ger Bergesseiten. 40. Als einer, der es lieber ... ... die Weite, Gefangen bleibt sie an des Liebsten Seite. 66. Zum Boten spricht sie drauf in ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 21-41.: Zweiter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon