Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Epos | Italienische Literatur 

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Truffaldino, nachher Beatrice. TRUFFALDINO. Das ... ... er sagte, ich sollte mir zu essen geben lassen. Nun bin ich mit ihm einerlei Meinung. Wenn er nicht essen will, so mag er es bleiben lassen; ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 26-27.: 3. Szene

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Als Diese nun das schöne Werkzeug ... ... Und läßt Geberd' und Blick oft wechselnd schauen, Bleibt Allen nicht, noch allzeit einerlei. Bald senkt ihr Blick sich schaamhaft zu den Auen, Bald schickt sie ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 100-133.: Vierter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang 1. Wenn wir das Maß der Sünden überschreiten, ... ... Ein jeder Rittersmann von echtem Schlage (Ob aus dem Land, ob fremd, sei einerlei), Daß auf dem Hauptplatz einen Kampf er wage Des Morgens früh in ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 50-84.: Siebzehnter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Lucia war noch nicht lange wieder zu sich gekommen; ... ... Angst und Wuth versetzt. Den ersten Bravi oder Dienern – es war Alles einerlei – denen er begegnete, gab er einen Wink, ihm zu folgen; und ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 36-65.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechsunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel. Wer hätte es wohl einige Stunden früher Renzo gesagt, ... ... in diesem Augenblick Tag und Nacht, Sonne und Regen, Westwind und Nordwind, alles einerlei war. Er dankte also dem Pater, indem er sagte, er wolle so ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 264-286.: Sechsunddreißigstes Kapitel

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... Mauerzinnen schwächer mit Mannschaft besetzt sind, und hierauf zum Sturmangriff schreitet. Aber einerlei, wie ich aussah oder mit wem ich zu vergleichen war! Ich trat ... ... den Mönchen der Webertritt? Gevatterin: Ja, sie finden sogar alles gut, einerlei, in welcher Soße es aufgetragen wird. Amme: Beim ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

... aber großen Durst habe? Nanna: Einerlei. Trinke trotzdem wenig, damit man dich nicht als Schlemmerin und Trunkenboldin verschreit ... ... entzweischlagen! Aber sind denn nicht die Grobiane und die ungezogenen Rüpel alle von einerlei Schlag? Nanna: Ganz und gar nicht! Diese Rüpel sind schlimmer ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7