Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert fünf und neunzigstes Sonett: [Held Alexander ward vom Zorn bezwungen] [Literatur]

Einhundert fünf und neunzigstes Sonett. Held Alexander ward vom Zorn bezwungen, Drob Philipp ihn zum Theil noch überragte; Was half's, daß nur Lysipp sein Standbild wagte, Zu mahlen ihn, Apellen ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 25.: Einhundert fünf und neunzigstes Sonett: [Held Alexander ward vom Zorn bezwungen]

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/3. An Angelo Mai [Literatur]

III. An Angelo Mai, als er Cicero's Bücher vom Staate wiederentdeckt ... ... Dein eigen Theil sind Thränen nur gewesen. Unglücklicher Torquato! Nicht zum Frieden Half dir dein süßes Lied, nicht konnt' es lösen Den Frost, der deines ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 37-43.: 3. An Angelo Mai

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang 1. Zwar hat ein schwacher Zaum schon, ... ... Daß er der Welt entschwind' auf alle Zeiten! 22. Doch wenig half's –; der Feind der Menschenkinder, Dem ja das Unheilschaffen zugehört (Er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... er fiel – daß sie aus solchem Harm ihm, Die Last abwälzend, half, ist seine Klag'. Ich glaub', er wär' am Ende stumm geblieben, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 1-21.: Erster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang 1. Als Ceres von der Mutter wiederkehrte Vom ... ... Einfluß so vorüberginge, Der böse Einfluß, der den Tod ihm droht, Nichts half die Stahlburg und auch nichts Alcine: Drum sucht er, ob ihm dieses ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 243-267.: Zwölfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Dem Frevler wehe, der da meint, ... ... mich wagen. 41. Und ob Rinald mir Warnerzeichen machte, Dudo desgleichen, half es mir nicht mehr; Alcina ließ – hei, wie die Hexe lachte! ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 104-125.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. Doch als das große Höllenungeheuer Den ... ... zu erwarmen, Menschlicher als der Mensch, und fiel nur flach. Allein was half's? zum zweitenmale schwirrte Der Stahl und traf nun, wo er Anfangs ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. So rüstet der Tyrann zum Kriegsgedränge, ... ... Dann fordert er: So eile zu entdecken, Wer gab dir Rath? Wer half die That vollstrecken? 23. Auch keinen Theil des Ruhmes wollt' ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierter Gesang [Literatur]

... verwandte Müh' und Fleiß. Doch wozu half's, wenn ungewisses Grauen Der Krieg ihm droht, deß Ausgang er ... ... dein Leben meuchlerisch zu enden. 50. Doch, wehe mir! was half's, daß des Tyrannen Verruchten Plan mein ahnend Herz errieth, Wenn ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 100-133.: Vierter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. 1. Er spricht's, und sieht ein ... ... solche Schmach; Rambald nur ward bethört. Uns warf sie – denn kein Wehren half – gebunden In einen Schlund, den nie der Tag gefunden. 70. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 307-335.: Zehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. Schon war der Morgenlüfte sanftes Kosen, ... ... , Sein Schwert zur Erd', um einen Kopf vermindert. 44. Nichts half Algazars Panzer ohne Fehle, Noch that der Helm Korbans ihm Widerstand; Er ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Als der Wirth sah, daß der Spaß kein Ende ... ... Bett, zu Bett!« sagte der Wirth und schleppte ihn mit sich fort; er half ihm zur Thür hinaus, zog ihn mit noch größerer Mühe die schmale Treppe ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 263-280.: Fünfzehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Das Schloß des Ungenannten lag hoch über einem ... ... nach dem Kutschenschlage hin zu werfen; als sie aber sah, daß es ihr nichts half, nahm sie von Neuem ihre Zuflucht zu Bitten; mit gesenktem Kopfe, thränennassen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 338-352.: Zwanzigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwanzigster Gesang [Literatur]

Zwanzigster Gesang 1. Einst taten Frauen in der Schlachten Reigen ... ... nehmen an, daß er zum Ziel gelange Mit seinem Horn, das just ihm half so fein, Und schauen lieber aus nach den Genossen, Die furchterfüllt hin ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 161-198.: Zwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang 1. Es kann mit Fug kein Mensch geliebt ... ... vielleicht, geschlagen. 31. O Roland und o König der Zirkassen, Was half's euch, daß man himmelhoch euch pries? Will solche Schätzung euren Wert ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 133-161.: Neunzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzigster Gesang [Literatur]

... Reich war abgewonnen, Und, wer ihm half, war außer Lands geschafft, – Drohn und Versprechen rangen da mitnichten ... ... See, Und, zwischen Libyen und den Schmiedestätten Vulkans, dem Seemann öfter half sich retten. 45. Nicht Menschenhütten sind darauf gelegen, Myrt' ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 232-253.: Vierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreissigster Gesang [Literatur]

Dreissigster Gesang 1. Wenn sich Vernunft vom Zorn ließ übermannen, ... ... neue stets, Euch umzubinden Bald gegen den, bald den das Eisenkleid? Was half's, im Herzen Freude zu empfinden, Daß glücklich ausgelöscht sei jener Streit, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3.: Dreissigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

Zwanzigster Gesang. 1. Schon rief die Sonn' ans Werk ... ... 'gem Hieb, Daß Sinn und Kraft entfliehn; sie kam ins Wanken, Doch half ihr Freund, daß sie im Sattel blieb. War's Glück, war's ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang. 1. Voll Ehrfurcht nun begann Rinald zu ... ... Bruder seines Feldherrn dar, Als dessen Kraft sich bis zum Fallen schwächte, Und half ihm so, daß er der Zweite war. Indeß erfuhr im wechselnden Gefechte ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 207-243.: Achtzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang. 1. Schon ruft zu dem gewohnten Lebenskreise ... ... überschritt der Säulen Ziel und strebte Ins offne Meer mit kühnem Ruderschwang; Doch half ihm nicht, was er zur See erlebte, Weil ihn die Gier des ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 125-148.: Funfzehnter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon