Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Alberti, Konrad/Biographie [Literatur]

Biographie 1862 9. Juli: Konrad Alberti wird in Breslau geboren. Über Albertis Leben ist nicht viel bekannt; er besuchte in Breslau das Gymnasium und nahm im Anschluss das Studium der Literatur- und Kulturgeschichte in der Universität seiner Heimatstadt auf. Nach dem Studium ...

Biografie von Konrad Alberti

Hafner, Philipp/Biographie [Literatur]

Biographie 1735 27. September: Philipp Hafner in Wien geboren. Über Hafners Leben ist nur wenig bekannt. Vermutlich besucht der Sohn eines Kanzleidieners die Jesuitenschule, bevor er Jura studiert. Seine Gedichte und Dramen stehen zwischen Barock und Aufklärung. Hafner gilt als Vater des ...

Biografie von Philipp Hafner
Tennyson, Alfred/Biographie

Tennyson, Alfred/Biographie [Literatur]

... , wird der jüngere Bruder Charles zum einzigen Erben nach einem Streit zwischen George und seinem Vater, ernannt. Alfred selber beginnt ... ... braucht einen neuen »Poet Laureate«. Tennyson bekommt die Auszeichnung und liebt sein Leben als gekrönter Poet. 1852 11. August: Hallam Tennyson ...

Biografie von Alfred Tennyson
Tischbein, Heinrich Wilhelm

Tischbein, Heinrich Wilhelm [Kunst]

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm Autobiografie • Aus meinem Leben Entstanden ab 1815. Erstdruck, herausgegeben von Carl G. W. Schiller: Braunschweig (C.A. Schwetschke und Sohn) 1861. ...

Werke von Heinrich Wilhelm Tischbein im Volltext

Petronius Arbiter/Biographie [Literatur]

Biographie Anfang 1. Jahrhundert ? Petronius Arbiter lebt im ersten Jahrhundert n. ... ... Neros tritt er als Schiedsrichter des guten Geschmacks (Elegantiae arbiter) auf. Er verfaßt neben Gedichten den Abenteuer- und Schelmenroman »Satyrikon«, von dem nur ein größeres Stück ...

Biografie von Petronius Arbiter

Melissos aus Samos/Biographie [Philosophie]

Melissos aus Samos – Biographie Melissos stammte aus Samos und war Schüler des Parmenides. Auch Heraklit soll er gekannt haben. Der Staatsmann, Philosoph und Feldherr hat (nach Plutarch) als Admiral der Samier in einer Schlacht über die Athenienser gesiegt. Er war Verfasser einer Schrift »Über ...

Biografie von Melissos aus Samos

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... trug auch zu komischen Mißverständnissen bei. Von dem letzten Tage im Leben meines Vaters ist mir ein Erlebnis mit meiner Mutter ... ... siebenundsiebzigjährigen Salvini. Der 13. Februar 1883 brachte eine große Wendung in unser Leben, vor allem äußerlich. Mein Vater hatte, um mich des populären ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Ball, Hugo/Schriften/Totenrede [Literatur]

... gibt es in der Stadt, Sie haben blaßgepuderte Wangen und ziegelrote Münder, Sie sind teils kränklich, teils ... ... ihm, »wir werden noch manchen Kampf miteinander zu kämpfen haben.« »Woll, woll«, sagt er, im raschen Gehen auf der Straße, ... ... ich ihn kenne. Aber es ist nichts zu machen. Gedenken Sie seiner! Haben Sie Mitleid! Seien Sie freundlich! ...

Volltext von »Totenrede«.

Gryphius, Christian/Biographie [Literatur]

Biographie 1649 29. September: Christian Gryphius wird in Fraustadt (Wschowa/Polen) geboren. Neben der obligatorischen Schule erhält er Privatunterricht in Glogau. 1665 Gryphius besucht das Gymnasium illustre in Gotha. 1668 Gryphius studiert Jura in Jena und in Straßburg ...

Biografie von Christian Gryphius

Krüger, Bartholomäus/Biographie [Literatur]

Biographie um 1500 Bartholomäus Krüger wird in Sperenberg geboren. Über sein Leben ist wenig bekannt. Ab 1580 arbeitet er als Stadtschreiber und Organist in Trebbin. 1580 Krüger veröffentlicht zwei Dramen: »Ein Newes weltliches Spiel/Wie die Pewrischen Richter/einen Landsknecht unschuldig hinrichten ...

Biografie von Bartholomäus Krüger

Gottschalck, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Herzoglich-Anhaltinischer Assistenzrat zu Ballenstedt und Bibliothekar, Herausgeber einer frühen Sagensammlung und Herausgeber von Reisehandbüchern. 1814 Die neben Otmars (d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal) und Johann Gustav Büschings wichtigste Sammlung von Sagen und Märchen, die vor Erscheinen der Grimmschen »Deutschen Sagen ...

Biografie von Friedrich Gottschalck
Wolfram von Eschenbach/Biographie

Wolfram von Eschenbach/Biographie [Literatur]

... Wolframseschenbach) im Landkreis Ansbach geboren. Über sein Leben ist wenig bekannt. Er ist Franke, beheimatet im Städtchen Eschenbach, südöstlich ... ... ist Dienstmann des Grafen von Wertheim, aber materielle Not scheint ihn gezwungen zu haben, als fahrender Sänger bei fremden Herren Gunst zu suchen. 1188– ...

Biografie von Wolfram von Eschenbach

Herwegh, Georg/Schriften/Eröffnung [Literatur]

Georg Herwegh Eröffnung Das äußere Leben einer Nation ist nur das halbe Leben derselben. Mag dies eine Wahrheit ... ... wissen wir, ein unentbehrlicher Kommentar zum Leben unseres Volkes bleibt dessen Literatur immerhin. Es ist eine Lüge ... ... nimmt die Aufmerksamkeit des Publizisten in Anspruch; äußeres und inneres Leben darf nicht mehr getrennt, beide müssen in Beziehung zueinander gedacht, ...

Volltext von »Eröffnung«.

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/10 [Kunst]

... Aussicht auf eine Zeichenlehrerstelle verlor sich. Auch die Versuche, Privatunterricht zu geben, zerschlugen sich. Eine kleine Hilfe war, daß der Stuttgarter Kunstverein ... ... Ganzes zu erfassen. Er hatte lange in Paris gelebt. Wir wurden Freunde fürs Leben. Sein freies Denken und sein sicheres Können haben mich in der Düsseldorfer ...

Kunst: 10. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 36-43.
Grimm, Jacob und Wilhelm/Biographie

Grimm, Jacob und Wilhelm/Biographie [Literatur]

... 24. Februar wird Wilhelm Grimm in Hanau geboren. Die beiden Brüder gestalten ihr Leben in enger häuslicher Gemeinschaft, die auch nach der Heirat Wilhelms mit Dorothea Wild fortbesteht. Viele ihrer wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Editionen geben die Brüder gemeinsam heraus. 1787 Als dritter Bruder wird Carl ...

Biografie von Jacob und Wilhelm Grimm

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/24 [Kunst]

24 »Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen.« Er ... ... ein Wunder, daß wir am Leben blieben. Es war nachts etwa 11 Uhr, als ich von meinem Schreibtisch ... ... sie den Greuel sahen, telegraphierten sie gleich um Arbeitskleider, und umsichtig praktisch haben Frau Professor Anna Meyer und Frau ...

Kunst: 24. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 138-141.
Turgenev, Ivan Sergeeviç/Biographie

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Biographie [Literatur]

Biographie Ivan Sergeevic Turgenev ... ... russischen Landadeligen geboren. Seine grausame, dominierende Mutter übt einen großen negativen Einfluß auf sein Leben. Turgenev beginnt als Lyriker, wendet sich aber unter dem Einfluß von Nikolaj ...

Biografie von Ivan Sergeeviç Turgenev
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... Sie scheinen in Ihrer Näherungsformel Pfunde dafür genommen zu haben, haben also ungefähr die halben Werthe, wie sie mir in Erinnerung ... ... folgenden Tage das Kabel zu stark angespannt haben, wir haben sicher ganz ohne Verlust gelegt und vielleicht schon ... ... ein Jahr lang ohne Unterbrechung im Geschäfte gearbeitet haben. Diese Einrichtungen haben sich in den fast zwanzig Jahren ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Rubiner, Ludwig/Schriften/Neuer Inhalt [Literatur]

... auf unser Geistiges, es ist nicht wahr, daß die uns angehenden Gaben eines Malers, Holzschneiders, Zeichners so aussehen: Komposition Nr. 13. ... ... , Schriftstellers, Publizisten – des öffentlichen Menschen – sind die, die uns Kraft geben, für die Zukunft feste zu stehen. Ungefähr ...

Volltext von »Neuer Inhalt«.

Haugwitz, August Adolph von/Biographie [Literatur]

Biographie 1647 14. Mai: August ... ... als Spross einer alteingesessenen Adelsfamilie auf Gut Uebigau in der Oberlausitz geboren. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. 1652 Augusts Vater stirbt. ...

Biografie von August Adolph von Haugwitz
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon