Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt ... ... Maß und in dieser Mischung zusammentreffen, damit unter dem beseelenden Hauch des Enthusiasmus, welchen allein weder Natur noch Kunst dem freien Menschen geben können, ...

Volltext von »Georg Forster«.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Achter Teil: Ausklingen/Dom Jahre 1925 [Kunst]

Dom Jahre 1925 Berlin, 31. März 1925 Der Winter des ... ... Ich hatte zu Weihnachten den Cäsar von Brandes erhalten und monatelang durchgelesen. In meinem Enthusiasmus schrieb ich an Brandes. Er schrieb mir zurück, daß er in Berlin einen ...

Kunst: Dom Jahre 1925. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 183-193.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Dritter Teil: Intriguen und Betrachtungen [Kunst]

Dritter Teil Intriguen und Betrachtungen Je größer die Individualität eines Künstlers ... ... viele Züge, welche ich bei andern so bewundern konnte, mich nicht bei Wedekind zum Enthusiasmus hinreißen konnten. Vielleicht bin ich doch dieses eine Mal von andern beeinflußt worden ...

Kunst: Dritter Teil: Intriguen und Betrachtungen. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 88-121.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Ein Besuch in den Tuilerien [Literatur]

Georg Weerth Ein Besuch in den Tuilerien Menschen, die jeden Tag an unserem ... ... außerdem noch die Worte »Traitre à la patrie«. So hatte das Volk in seinem Enthusiasmus doch noch immer seine mehr oder weniger schlimmen Feinde gut zu unterscheiden gewußt. ...

Volltext von »Ein Besuch in den Tuilerien«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst. 1823 [Literatur]

... , wo mich ein solcher Anblick zum lebhaftesten Enthusiasmus angeregt hatte. Der Aufenthalt in Italien konnte solche Gesinnungen nicht wieder beleben, ... ... frühern Anhänglichkeit an den Straßburger Münster gedachte und des damals, 1773, im ersten Enthusiasmus verfaßten Druckbogens mich erfreute, da ich mich desselben beim späteren Lesen nicht ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst. 1823«.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... Manheim sagen, daß, so groß auch der Enthusiasmus war, den diese Erscheinung mit Recht erregte, so hat dennoch das ... ... gemeinen Leben beleidigte den ruhigen Bürger, und ihr lauter, stürmischer, gebieterisch scheinender Enthusiasmus, wenn in den Schauspielen Situationen oder Stellen vorkamen, welche mit ihren Empfindungen ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Ankündigung der Rheinischen Thalia] [Literatur]

Friedrich Schiller [Ankündigung der Rheinischen Thalia] Nach so vielen Journalen, gelehrten ... ... worin ich erzogen ward, und widersprach dem Plan seines Stifters. Acht Jahre rang mein Enthusiasmus mit der militärischen Regel; aber Leidenschaft für die Dichtkunst ist feurig und stark, ...

Volltext von »[Ankündigung der Rheinischen Thalia]«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Erinnerungen an Grillparzer [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Meine Erinnerungen an Grillparzer Daß andere Dinge tun, die ... ... der eine, an dessen geringstem Wort der Zustimmung mehr gelegen hätte als an dem Enthusiasmus der ganzen Gesellschaft – schwieg. Grillparzer saß finster und schweigend da, nahm nicht ...

Volltext von »Meine Erinnerungen an Grillparzer«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Gespräch über die Poesie [Literatur]

Friedrich Schlegel Gespräch über die Poesie Alle Gemüter, die sie lieben, befreundet ... ... einmischte, das er selten selbst führte, behauptete, die Grundsätze ihrer Kritik und ihres Enthusiasmus wären im Smith über den Nationalreichtum zu suchen. Sie wären nur froh, wenn ...

Volltext von »Gespräch über die Poesie«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jugend [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jugend Eine wahrhafte Geschichte In Westphalen ... ... welche er sich verbarg und den heiligen Antonius vorstellte, betete auch wohl in diesem Enthusiasmus recht herzlich. In einer andern Gegend war der Brunn der Melusine; dort war ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Über Charaktere im Roman und im Drama [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Über Charaktere im Roman und im Drama Gespräch zwischen Balzac ... ... Zukunft tausendfach multipliziert zuwerfen? Bei diesen Sätzen, bei dem so seltenen, wahren Enthusiasmus der Bewunderung, welche die Wangen des großen Orientalisten lebhafter färbte, bei ...

Volltext von »Über Charaktere im Roman und im Drama«.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Die Eroberung Neapels durch die Franzosen [Kunst]

Die Eroberung Neapels durch die Franzosen Meine Unternehmung des homerischen Werkes ... ... gewogen und liebten seinen Umgang. Ihm erzählte nun in meinem Beisein der Bildhauer mit Enthusiasmus, was die Franzosen für herrliche Menschen wären, wie sie ihn so höflich aufgenommen ...

Kunst: Die Eroberung Neapels durch die Franzosen. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 361-376.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie ... ... es jedem wohl ward, der nur empfinden kann was schön und gut ist. Stillings Enthusiasmus für die Religion hinderte ihn nicht, auch solche Männer herzlich zu lieben, die ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Rom 1824, Oktober bis Silvester [Kunst]

Rom 1824, Oktober bis Silvester So war ich denn wieder im ... ... toll und ärgerlich, und ich nannte sie schließlich trockene Philisterseelen. Auf diesem Höhepunkt meines Enthusiasmus brachen sie in ein helles Gelächter aus, und Freund Wagner umhalste mich und ...

Kunst: Rom 1824, Oktober bis Silvester. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 167-185.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

... dazu bey. Man denke sich einen bis zur höchsten Stufe des Enthusiasmus empfindsamen Geist, dessen Geschmack natürlich, und noch nach keiner Mode gestimmt war ... ... die ganze Sache. Herr Goldmann mußte herzlich lachen, als er Stillingen mit solchem Enthusiasmus reden hörte. Als er ausgeredet hatte, fieng der Richter ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

Georg Weerth Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit Zufällig war ich ... ... einem jeden. Die Irländer, die bei dem Meeting zugegen waren, kannten für ihren Enthusiasmus, wie gewöhnlich, keine Grenzen. Sie drängten sich mehrere Male durch die dichtesten ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Über Physiognomik; wider die Physiognomen Zu Beförderung der Menschenliebe ... ... die es nicht sieht. Wenn ein Schiffs-Capitain einem Kerl, der sich ihm mit Enthusiasmus zum Dienst anbietet, antwortet: Dein Wille ist gut, allein du taugst dem ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Viertes Kapitel/Das Aktenstück [Kunst]

Das Aktenstück Während meines jüngsten Aufenthaltes in Ballenstedt hatte Beckedorff sich wiederholentlich ... ... und männlicher Tugend der Alten sprach, konnte er immer sicher sein, die Klasse zum Enthusiasmus fortzureißen. Neuerdings war er uns jedoch verdächtig geworden, weil er sich bei verschiedenen ...

Kunst: Das Aktenstück. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 323-326.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte [Literatur]

Friedrich Schiller Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Eine ... ... Ihre jugendlichen Gefühle entflammen, desto mehr Aufforderung für mich zu verhüten, daß sich dieser Enthusiasmus, den die Wahrheit allein das Recht hat zu erwecken, an Betrug und Täuschung ...

Volltext von »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte«.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 09.08.1910 [Kunst]

Franz Marc 09.08.1910   Sindelsdorf, 9. Aug. 10 ... ... nur, wenn sein Buch etwas abgegriffen aussieht, – entschuldige, wenn ich in meinem Enthusiasmus etwas dazu beigetragen habe. Ich lege Dir drei kleine Bücher bei mit schönen ...

Kunst: Franz Marc 09.08.1910. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 16-17.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon