Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ferdinand I.

Ferdinand I. [Brockhaus-1911]

Ferdinand I . , römisch-deutscher Kaiser (1556-64), geb. 10. März 1503 zu Alcala in Spanien , Sohn Philipps I., jüngerer Bruder Karls V., erhielt 1521 die österr. Erblande, 1526 die ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 569.
Ferdinand I. [2]

Ferdinand I. [2] [Brockhaus-1911]

Ferdinand I . , Kaiser von Österreich , geb. 19. April 1793 in Wien , Sohn Kaiser Franz' I . aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia , Prinzessin beider Sizilien ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 569.
Friedrich I. [9]

Friedrich I. [9] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , Wilh. Karl , Herzog , später König von Württemberg (1797-1816), geb. 6. Nov. 1754, Sohn des Herzogs Friedrich Eugen , erhielt 1803 die Kurwüde und Entschädigung für Länderverlust am linken ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 624-625.
Friedrich I. [7]

Friedrich I. [7] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , der Streitbare , Kurfürst von Sachsen (1423-28), ... ... Nov. 1382 das Osterland , das Pleißnerland, einige Stücke des Vogtlands u.a., stiftete 1409 die Universität zu Leipzig , erhielt von Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 624.
Alexander I. [2]

Alexander I. [2] [Brockhaus-1911]

Alexander I . , König von Serbien , Sohn Milans I., geb. 14. Aug. 1876, bestieg infolge Abdankung seines Vaters 6. März 1889 den Thron unter Leitung einer Regentschaft, erklärte sich 13. April 1893 für großjährig und setzte die Regenten ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Abel, S. (1)

Abel, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abel , (9. al . 28. Dec.) Hebr. Habel , d.i. Eitelkeit, der Vergängliche, Hinfällige. Abel (oder Habel ), der zweite Sohn Adams und der Eva, war ein frommer, gottesfürchtiger Hirte, dessen Opfer ...

Lexikoneintrag zu »Abel, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 5.
Friedrich I. [4]

Friedrich I. [4] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , Kurfürst von Brandenburg , geb. 1372, folgte seinem Vater, Burggraf Friedrich V . von Nürnberg , 1398 in den fränk. Besitzungen, für seine vielfachen Verdienste um Kaiser und Reich 1411 durch Kaiser Sigismund zum ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 622.
Aderitus, S.

Aderitus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderitus ( Abderitus ), Ep . (27. Sept.) Der hl. Aderitus war Bischof zu Ravenna in Italien und ein Schüler und Nachfolger des hl. Apollinaris. Von diesem zum Presbyter geweiht, betete er ohne Unterlaß für die Bekehrung der Heiden, von ...

Lexikoneintrag zu »Aderitus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Abbo, S. (1)

Abbo, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abbo , Ep. Met . (15. Apr.) Der hl. Abbo oder Albo war Bischof in Metz und ist nicht zu verwechseln mit dem hl. Goëricus, mit dem Beinamen Abbo, der gleichfalls Bischof in Metz war, aber ein ...

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Friedrich I. [8]

Friedrich I. [8] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , König von Schweden , Landgraf von Hessen-Cassel , geb. 28. April 1676 zu Cassel , vermählt seit 24. März 1715 mit Ulrike Eleonore , Tochter Karls XI. von Schweden , nach deren Thronentsagung ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [8]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 624.
Queen's pipe

Queen's pipe [Brockhaus-1911]

Queen's pipe (spr. kwihns peip, d.i. Tabakspfeife der Königin), ein großer Ofen in den Londoner Docks , in dem verdorbene oder mit Beschlag belegte Waren , bes. Tabak , verbrannt werden.

Lexikoneintrag zu »Queen's pipe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 480.
Acathius, S.

Acathius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acathius . (8. Mai). Der hl. Hauptmann und Martyrer Acathius ... ... Glaubens wegen unter dem Kaiser Diokletian und wurde enthauptet. Sein Leib ward darauf in's Meer geworfen, aber alsbald von ihm wieder zurückgegeben. In Constantinopel erbaute man ihm ...

Lexikoneintrag zu »Acathius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Sala y Gomez

Sala y Gomez [Brockhaus-1911]

Sala y Gomez (spr. -mes), unbewohnte, Chile gehörige Felseninsel im Stillen Ozean , der östlichste Punkt Polynesiens , 4 qkm; 1793 von dem Spanier S. entdeckt, 1816 von Chamisso besucht.

Lexikoneintrag zu »Sala y Gomez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 594.
Friedrich I. [2]

Friedrich I. [2] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , Herzog von Anhalt , geb. 29. April 1831, seit 22. Mai 1871 Herzog , vermählt 1854 mit Prinzessin Antoinette von S.- Altenburg , gest. 24 Jan. 1904 – F. II., sein ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 622.
Abadirus, S.

Abadirus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abadirus , Mart . (24. Sept.) Der hl. Abadir , ... ... Antinoe gebracht und daselbst unter grausamen Qualen dem Tode um des Glaubens willen geweiht. S. S. Heraïs . (5. Sept.)

Lexikoneintrag zu »Abadirus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Adelviva, B.

Adelviva, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelviva ( Adelwiva ), Vid . (25. Jan ... ... und trat zu Verdun in's Kloster, wo sie auch gegen das J. 1000 n. Chr. starb. Einige Neuere rechnen sie unter die »Heiligen.«, S. S. Poppo . (25. Jan.)

Lexikoneintrag zu »Adelviva, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
King's Bench

King's Bench [Brockhaus-1911]

King's Bench (engl., spr. bentsch, »Königsbank«, Queen's Bench, »Königinnenbank«), eine Abteilung des obersten Gerichtshofs für England und Wales .

Lexikoneintrag zu »King's Bench«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
J. B. Louvet

J. B. Louvet [Brockhaus-1809]

* J. B. Louvet , geb. zu Poitou, trat als Schriftsteller zuerst mit dem Roman Faublas auf. Nachdem er 1797 im Mai aus der Versammlung getreten war, starb er am 25. Aug. desselben Jahres. Seine Lodoiska wollte ihn nicht überleben, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. B. Louvet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 565.
Die Albino's

Die Albino's [Brockhaus-1809]

Die Albinoʼs , weiße Neger; eine Abart der Neger von milchweißer, leichenähnlicher Farbe, von welcher man jedoch mehr Männer als Frauenzimmer findet, und die sich durch die Fortpflanzung wieder in die ursprüngliche Art von schwarzer, brauner oder rother Hautfarbe verliert.

Lexikoneintrag zu »Die Albino's«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 28.
Acifelus, S.

Acifelus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acifelus . Von einem hl. Acifelus redet Menzel in seiner christlichen Symbolik II. 284 und berichtet von ihm, daß aus seinem Grabe Rosen hervorgeblüht seien, ohne übrigens anzugeben, wer er gewesen, wo und wann er gelebt habe.

Lexikoneintrag zu »Acifelus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon