Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
U. R.

U. R. [Pierer-1857]

U. R., Abbreviatur , 1) für Uti rogas , s.u. Comitia S. 297; 2) so v.w. urbs Roma .

Lexikoneintrag zu »U. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 272.
H.R.H.

H.R.H. [Brockhaus-1911]

H.R.H . , Abkürzung für His (oder Her) Royal Highness (engl.), Seine (Ihre) Königl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H.R.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
H.R.I.P.

H.R.I.P. [Brockhaus-1911]

H.R.I.P . = hic requiéscit in pace (lat.), hier ruht in Frieden .

Lexikoneintrag zu »H.R.I.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
H. R. R.

H. R. R. [Pierer-1857]

H. R. R. , Abkürzung für Heiliges Römisches Reich .

Lexikoneintrag zu »H. R. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 566.
Misdemeano(u)r

Misdemeano(u)r [Meyers-1905]

Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).

Lexikoneintrag zu »Misdemeano(u)r«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Harding, Emily u. R. Hertwig [Pataky-1898]

Harding, Emily u. R. Hertwig. Herzkindchens Busenfreund. Hier führt der nächste Weg dich gleich ins allerschönste Bilderreich. Illustr. v. E. H. u. Versen v. R. H. 4. (20 m. farb. Bildern) Fürth 1893, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emily u. R. Hertwig Harding. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 313.
H

H [Adelung-1793]

... Sohn, wohnen, Dohne, Frohn u.a.m. Und endlich vor dem r, in Bahre, (nach ... ... der Gehren, begehren, gähren, Guhr u.s.f. Da das h in diesen Fällen, wenigstens ... ... und Th. Von dem h, welches in einigen wenigen Fällen dem r beygefüget wird, S. R.

Wörterbucheintrag zu »H«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 865-867.
R

R [Meyers-1905]

Rr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... = Right Honourable (s. Honourable ). R.H.A. = ... ... père, »ehrwürdiger Vater«. r.r. = reservatis reservandis (lat.), »unter dem nötigen ...

Lexikoneintrag zu »R«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 532.
U

U [Adelung-1793]

... , wohl aber wird demselben in manchen Fällen ein h angehänget. Das u und folgende ü gehen in der Veränderung der Wörter häufig in einander ... ... flach urtheilen, als wer unser ä, ö, ü, das Schwedische å u.s.f. um dieser Zeichen willen in ...

Wörterbucheintrag zu »U«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 729-730.
H [1]

H [1] [Meyers-1905]

H , h , lat. H, h , der Hauch , ein ... ... Academician, Ehrenmitglied der königlichen Akademie . H.R.H., in England His (oder Her) ... ... ) königliche Hoheit «. H.R.I.P. = hic requiescit in pace, ...

Lexikoneintrag zu »H [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 570-571.
R

R [Adelung-1793]

R , der achtzehente Buchstab des Deutschen Alphabetes und der vierzehente ... ... beybehält. Ältere Deutsche schrieben auch Hrein. Das r ahmet vermöge seiner Natur eine jede zitternde Bewegung nach, worauf es denn ... ... jede heftige und plötzliche Bewegung, eine schnelle Wiederhohlung, eine Intension, heftige Gemüthsbewegung u.s.f. auszudrucken. ...

Wörterbucheintrag zu »R«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 903-904.
H

H [Sulzer-1771]

H. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben bezeichnet man ... ... älteren blos diatonischen Musik , konnte der Ton H, (der Alten ihr B) nicht zum Grundton, oder zur Tonica ... ... daher die falsche Quinte genennt wird. Nach unsrer itzigen Einrichtung aber kann H, so wol in der ...

Lexikoneintrag zu »H«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 503.
Ü

Ü [Adelung-1793]

... aber auch wie das tiefere u, in dem Schuler, Zeugnuß, Rucken u.s.f. vieler Oberdeutschen ... ... , und daher schrieb man das ü bald ui, iu, u, bald ue, bald ů, und in der größern Schrift bald ... ... gedruckten Buche Kelila und Dimma ist das ü mit zwey Strichlein über dem u angedeutet. Siehe auch, was ...

Wörterbucheintrag zu »Ü«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 730-731.
R

R [Eisler-1904]

R ist bei R. AVENARIUS das Symbol für jeden der Beschreibung ... ... kann (l. c. S. 32). »f (R)« bedeutet die mit einem R gesetzten Änderungen des » System C « (s. d.), einen ... ... System bildend, das wir vorläufig als System R bezeichnen« (l. c. S. 26). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »R«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 182.
H

H [Lueger-1904]

H als Abkürzungszeichen bedeutet auf den neuen deutschen Reichsmünzen ... ... H das Zeichen für Wasserstoff (Hydrogenium), in der Astronomie h Abkürzung für hora ( Stunde ), z. B, 6 h 10' = 6 Uhr 10 Min ...

Lexikoneintrag zu »H«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
R

R [Herder-1854]

R , im griech. Alphabet der 17., in dem röm. und den von ... ... ; bei Thermometergraden Réaumur ; in Münzwerken bedeutet es raro , selten, doppelt u. 3fach gesetzt: sehr selten; auf Recepten recipe , d.h. nimm.

Lexikoneintrag zu »R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 653.
R

R [Brockhaus-1911]

R , der 18. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. Als Abkürzung R und r = Roma , Romanus, regia, regnum etc.; auf Rezepten = recĭpe (lat., nimm); in der Mathematik = rechter Winkel ...

Lexikoneintrag zu »R«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
H

H [Herder-1854]

H , der 8. Buchstabe des Alphabets, außerdem in den abendländischen Sprachen die Verbindung eines Hauchs mit einem Consonanten bezeichnend (ch im Deutschen , th im Engl.); als lat. Zahlzeichen = 200, in der Musik die 7. ...

Lexikoneintrag zu »H«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 193.
H

H [DamenConvLex-1834]

H , ein Consonant, in den meisten Alphabeten der achte Buchstabe, ein Hauchlaut zu Anfang der Worte, in der Mitte derselben, nach Vocalen, ein Dehnungszeichen, z. B. bei Sehnen , Wahrheit etc., in der Musik die 7. Stufe der diatonischen ...

Lexikoneintrag zu »H«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon